Lenkrad wackelt.

Diskutiere Lenkrad wackelt. im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Elchfahrer, gestern stellte ich fest, daß das Lenkrad vertikal Spiel hat. Es lässt sich trotz festgeklemmter Höhenverstellung ca. 5mm auf...

  1. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfahrer,
    gestern stellte ich fest, daß das Lenkrad vertikal Spiel hat. Es lässt sich trotz festgeklemmter Höhenverstellung ca. 5mm auf und abbewegen. Zuerst dachte ich, die Höhenverstellung hat Spiel, doch die scheint fest zu sein. Auch die ganze Verkleidung der Lenksäule, der Hebel der Höhenverstellung und der Blinkerhebel wackelt nicht. Nur das Lenkrad. Horizontal und axial ist auch kein Spiel? Hat sich da irgendwo eine Schraube gelockert? Ich wollte ja schon mal einen Blick hinter die Lenksäulenverkleidung werfen, aber die scheint man nur wegzubekommen, wenn das Lenkrad zuvor entfernt wurde, und da lasse ich wegen des Airbags die Finger davon.
    Ist das normal oder habt Ihr eine Idee, was da faul sein kann ?
     
  2. barret

    barret Stammgast

    Dabei seit:
    15.07.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse Brabus A2 (A160)
    Ich würd damit auf jeden Fall zu DC gehen,
    an sicherheitstechnisch relevanten Systemen würd ich nichts schrauben.
     
  3. jogi

    jogi Stammgast

    Dabei seit:
    17.01.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Lenkrad wackelt

    Hallo Harry

    Mit deinem wackelnden Lenkrad solltest Du baldmöglichst zu einer DC-Niederlassung oder Vertretung gehen und dies vorführen.
    Mit Sicherheit bekommst Du eine komplett neue Lenkspindel auf Garantie/ Kulanz eingebaut.

    Aus Sicherheitsgründen nicht zu lange aufschieben!

    Gruß Jogi
     
  4. #4 Dr. Low, 14.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Jawoll, mach bitte umgehend einen Termin bei der Werkstatt deines Vertrauens!
     
  5. #5 Grosche, 14.10.2002
    Grosche

    Grosche A 140 AMG BJ 11/99

    Dabei seit:
    01.11.2001
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140
    hööhööööö

    mein lenkrad wackelt auch....inetwa genauso wie deines, Harry, horizontal fest, vertikal beweglich.
    Ich habe meinen Meister darauf auch schon angesprochen, er meinte, dass das normal sei. bitte lass uns wissen, was die werkstatt bei dir rät!
     
  6. #6 Katharina, 14.10.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Harry,

    wie in den vorhergehenden Antworten schon geschrieben, würde ich eine DCX VT/NL aufsuchen. Von der Beschreibung gehe ich von einem ausgeschlagenen Lagerteil aus. Selbst sollte man an der lenkung nicht basteln.
     
  7. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfans,
    erst mal vielen Dank für die Tipps. Heute habe ich Zeit und werde mal wieder meine Werkstatt aufsuchen, um mit dem Meister zu reden.
    Wir fahren einen A 170CDI 06/99 und einen C 220CDI T.05/01.
    Dadurch gehören auch wir zur Kategorie von Daimlerfahrern, die ständig in der Werkstatt sind, um irgendwelche Mängel beheben zu lassen, was erheblich nervt.
    Kein Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen mit meinem 190D. 15 Jahre gefahren, über 200.000 Kilometer ohne nenneswerte Defekte. Damals war der erste Defekt die Batterie nach 10 Jahren!! Nach 11 Jahren der Auspuff und nach 13 Jahren die Kohlen am Anlassser. Sonst immer nur getankt und selber alle 10.000km Öl und Filterwechsel. Natürlich zwischendurch die Verschleissteile wie Bremsen, Wischergummi,usw., irgendwann mal neue Glühkerzen. So was gibt's nie wieder.
     
  8. #8 Wolfgang, 15.10.2002
    Wolfgang

    Wolfgang Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 212, Bj.2013 ,350 BT
    Hallo Harry !
    Deine Aussage über den 190er (W 201) kann ich voll und ganz bestätigen,war bei meinem 190 E genauso. Service und Verschleissteile habe ich auch selber gemacht,aber da war nicht viel zu tun! Meiner war Bj. 1987 , mit 300.000 km auf dem Tacho (selbst gefahren) ,habe ich ihn dann im Jahr 2000 verkauft. In den 13 Jahren nicht ein einziger Defekt,Ausfall oder sonstige Probleme,er war kein einziges mal in der Werkstatt, mein Elch ist dort dauernd.Obwohl mir mein A-190 schon viel Nutzen und Freude bereitete,verfluche ich den Tag an dem ich den Kaufvertrag unterschrieben habe,da hat mir der Teufel die Hand geführt.Aber es hilft kein klagen ,man muss halt das beste daraus machen,und die entsprechenden Konsequenzen ziehen.:mad:
     
  9. Harry

    Harry Stammgast

    Dabei seit:
    26.07.2002
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a170cdi, 220cdi T
    Hallo Elchfans,
    gestern war ich zwecks Koppelstangentausch am S203 in der Werkstatt und fragte bei der Gelegenheit, ob vertikales Spiel am Lenkrad meines A170 normal wäre. Er gab mit kurz und bündig zur Antwort, dass dieses Problem bekannt wäre. Ein defektes Lager an der Lenkspindel ist die Ursache. Kompletter Tausch der Lenkspindel ist nötig!!
    Ob das bei Bj.06/99 auf Kulanz geht konnte er mir nicht garantieren. Ich soll mal nächste Woche mit dem Auto vorbeikommen.
    Ich lass wieder von mir hören.
     
  10. #10 Pepschmir, 18.10.2002
    Pepschmir

    Pepschmir Frischling

    Dabei seit:
    11.09.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    Lenksäule

    Fahre so schnell wie möglich in die Werkstatt,da der Lenkwinkelsensor unter dem Spiel leidet.
    Dein ESP wird über kurz oder lang ausflippen. Garantie könnte klappen.



    Gruß DC Schrauber
     
  11. Max

    Max Crack

    Dabei seit:
    19.01.2002
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-Klasse CDI 170
    bei mir auch

    Diesen Fehler hatte ich auch vor ca. 2 Jahren-
    Kulanz zu 100%

    Grüße Max
     
  12. bonny

    bonny Stammgast

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Lenkradwackeln

    Hallo,

    auch ich habe ein vertikal wackelndes Lenkrad, war letzte Woche
    in der Werkstatt. Feststellung : Spindel und ein Lenkstangen-
    führungsrohr werden erneuert, alles 100 % Kulanz.
    A140, Bj. 02/2000, 34000 km.

    Gruss Bonny
     
Thema:

Lenkrad wackelt.

Die Seite wird geladen...

Lenkrad wackelt. - Ähnliche Themen

  1. Multifunktionslenkrad nachrüsten

    Multifunktionslenkrad nachrüsten: Guten Morgen, mein Fahrzeug ist ein Vito W639/4 Baujahr 2021. Ich möchte gerne ein Multifunktionslenkrad nachrüsten. Kann jemand sagen, ob das...
  2. S205 Lenkradheizung (Vor-Mopf)

    S205 Lenkradheizung (Vor-Mopf): Hallo zusammen. Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Sportlenkrad mit Lenkradheizung. Leider noch nicht fündig geworden. Welche...
  3. Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……

    Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……: Hallo liebe Forum Gemeinde……. Ich fahre einen W211 280CDI aus 12/2005. Seit ein paar Tagen Gartenschau das Problem, dass der Schlüssel die...
  4. Lenkradtausch C43 vor Mopf

    Lenkradtausch C43 vor Mopf: Hallo Zusammen, wollte in meine W205 C43 das Lenkrad tauschen, Tausch war kein Problem aber er erkennt das Mopf Lenkrad nicht, also keine Taste...
  5. Farbe Lederlenkrad?!

    Farbe Lederlenkrad?!: Hallo Leute, da mein Lederlenkrad obenrum an Farbe verloren hat, würde ich gerne wissen, welche Farbe das genau ist, da ich nach längerem Suchen...