Lenkung, PDC und Navie

Diskutiere Lenkung, PDC und Navie im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo, bin gerade neu hier im Forum und habe schon gleich die erste Frage na ja eigentlich zwei oder doch drei für meinen E240 T EZ.10.2000 Beim...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

Jokel

Frischling
Beiträge
5
Fahrzeug
E240T
Bj.10.2000
Hallo, bin gerade neu hier im Forum und habe schon gleich die erste Frage na ja eigentlich zwei oder doch drei für meinen E240 T EZ.10.2000
  • Beim aktivieren des PDC ertönt sofort ein längerer piep ton und die Anzeigen, sowohl für vorne und hinten sind beide rot. Ich kenne es von meinem anderem Auto wohl das dann ein Sensor defekt ist da ich da aber nur hinten eine Überwachung hatte ist meine Frage ob dann automatisch die andere Seite nicht funktioniert?
  • Mein Navie braucht einige Zeit bis es die CD erkennt, so ca. 15 min habe auch schon eine andere CD eingelegt ist das gleiche, ist aber nur wenn ich morgens einsteige und der Wagen kalt ist sprich das Radio halt lange aus war danach funktioniert es auch wieder wenn der Wagen mal länger stand so 2 Std. zb. Vielleicht eine kalte Lötstelle?
  • Tja und 3. eigentlich das größere Übel was ich so bis her noch nicht kannte wenn ich aus einer Kurve heraus beschleunige sollte sich die Räder eigentlich wieder gerade stellen………..machen sie aber nicht so richtig. Das Lenkrad ist beim geradeaus lauf auch leicht versetzt würde sagen wenn man die Senkrechte vom Lenkrad nimmt steht es unten auf 07:00 Uhr.
<O:p></O:p>
Die Spur hat der Vorbesitzer mal einstellen lassen, der Wagen ist gerade über den TÜV und hatte vorher einen Werkstattaufenthalt bei Mercedes wo etliche Flüssigkeiten gewechselt worden sind, die Bremsen vorne und Gummis an der Hinterachse.
<O:p></O:p>
So für das erste mal ganz schön viel Holz, ich hoffe das ich einige Infos von Euch bekommen kann, vielen Dank im voraus.
<O:p></O:p>
<O:p></O:p>

<O:p></O:p>
<O:p></O:p>
 
Ist ein COMAND verbaut?

Dann mit Sicherheit verschmutzter/blinder CD-Lesekopf, siehe Suchfunktion.

Die Parktronic (PTS, nicht PDC) deaktiviert sich vermutlich komplett, sobald ein Sensor defekt ist, am besten mal per Diagnose auslesen lassen.
 
Ist ein COMAND verbaut?

Dann mit Sicherheit verschmutzter/blinder CD-Lesekopf, siehe Suchfunktion.

Die Parktronic (PTS, nicht PDC) deaktiviert sich vermutlich komplett, sobald ein Sensor defekt ist, am besten mal per Diagnose auslesen lassen.

Hallo, danke für Deine Antwort, wenigstens einer der eine Idee hat.
Aber wie kommst du auf PTS die Abkürzung für Parkdistanzkontrolle ist PDC kannst du hier nachschauen ( KFZ-Abkürzungen bei Kleinanzeigen )
 
Hallo, habe gestern mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da alle Sensoren sind fehlerhaft!!!
Kann es sein das das Steuergerät für die Sensoren defekt ist, werden ja wohl kaum alles Sensoren defekt sein oder?
 
Hallo, habe gestern mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da alle Sensoren sind fehlerhaft!!!
Kann es sein das das Steuergerät für die Sensoren defekt ist, werden ja wohl kaum alles Sensoren defekt sein oder?

Wo hast Du den Speicher auslesen lassen und wie genau lautet der Code und Text der Fehlermeldung? Ich glaube, dass ein defektes Steuergerät separat ausgewiesen würde, bin mir aber nicht sicher.

Hast Du Dir den Ausdruck des Kurztests mitgeben lassen?
 
hallo, habe ich bei atu auslesen lassen und der Fehlercode lautet:
B1247 Abstandssensor VL Mitte Funtion fehlerhaft

Das ganze ist 8 mal aufgeführt es ändert sich jedesmal nur die letzte Ziffer (aufsteigend) und natürlich die Position
 
hallo, habe ich bei atu auslesen lassen und der Fehlercode lautet:
B1247 Abstandssensor VL Mitte Funtion fehlerhaft

Das ganze ist 8 mal aufgeführt es ändert sich jedesmal nur die letzte Ziffer (aufsteigend) und natürlich die Position

Jetzt vertraust Du entweder auf die (im Zweifel unzuverlässigen) Ergebnisse des ATU-Testers oder Du investierst einmal noch ca. 30 € für einen vernünftigen Kurztest bei MB und weißt dann vielleicht genauer Bescheid ;)
 
Hallo, habe gestern mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da alle Sensoren sind fehlerhaft!!!
Kann es sein das das Steuergerät für die Sensoren defekt ist, werden ja wohl kaum alles Sensoren defekt sein oder?
Ich würde auch sagen, dass die ATU-Diagnose Quatsch erzählt. Ausserdem hat die Baureihe 210 IMHO 10 Sensoren (6 vorne, 4 hinten).
Also ab zu MB!
 
Die haben bei ATU aber ein neues Auslesegerät womit sie auch in die Sonderausstattung mit reinkommen was sie früher nicht konnten. Ich tippe da vielleicht mal auf ein Kabel zum Steuergerät hin weil ja alle als fehler angezeigt werden, wehre es nur vorne oder hinten würde ich sagen es wehre ein abgehendes kabel vom Steuergerät. Werde mal bei Bosch die Kabel durchmessen lassen hatte mir auch der Mechaniker bei ATU vorgeschlagen.
 
Hallo,

....jemanden der Angst vor dem FOH hat.......*duckundweg*

Grüße, und noch ein schönes WE, :drink:

Jörg
 
Die haben bei ATU aber ein neues Auslesegerät womit sie auch in die Sonderausstattung mit reinkommen...

Immer wider toll. Mit dem Mercedes zu ATU. Hats Geld gerade für den Kauf des Fahrzeugs gereicht... :)
Auch wenn ATU jetzt ein neues Gerät hat, ich würde die nicht anstecken lassen. Kommt nicht in die Tüte. Soll das Auto wieder fachmännisch repariert werden, hilft nur die Fahrt zum Freundlichen. Und letztendlich wird das günstiger. Wie oft hatten wir das schon, dass mangels fachmännischer Diagnose wild herumrepariert wird und zum Schluss trotzdem beim :) die Diagnose durchgeführt wurde. Diese ergab dann ein Pfennig-Bauteil, vorher wurden aber hunderte Euro an Teilen verbaut, die noch in Ordnung waren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Lenkung, PDC und Navie
Zurück
Oben