Luftfederung W211

Diskutiere Luftfederung W211 im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Was für Vorteile bietet die Luftfederung des neuen W211?? Kann man das Niveau per Knopfdruck regulieren??? Werdet Ihr sie bestellen, falls Ihr...

  1. #1 LLcoolR, 17.03.2002
    LLcoolR

    LLcoolR Frischling

    Dabei seit:
    16.03.2002
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz E 320 BJ 1996
    Was für Vorteile bietet die Luftfederung des neuen W211?? Kann man das Niveau per Knopfdruck regulieren???

    Werdet Ihr sie bestellen, falls Ihr euch den neuen E kauft??

    Vielen Dank
    CU CoolR
     
  2. #2 E-Klasse-Fan, 17.03.2002
    E-Klasse-Fan

    E-Klasse-Fan Stammgast

    Dabei seit:
    14.03.2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse
    Hi

    man kann das Niveau verstellen.Außerdem bringt sie weniger
    Seitenneigung in Kurven und natürlich Fahrkomfort.
    Ich persönlich habe sie mir mitbestellt:)

    Gruß E-Klasse-Fan
     
  3. #3 Otfried, 19.03.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo CU CoolR,

    beim W 211 baut DCX erstmalig die semiaktive Luftfederung AIRMATIC DC ein. Das volltragende, elektronisch geregelte System bietet in Verbindung mit dem adaptiven Dämpfungssystem der 2. Generation sehr hohe Verbesserungen im Bereich des Abrollkomforts und der Straßenlage im Vergleich zu normalen Feder-Dämpfungssystem. Der Fahrer kann auf einen Knopfdruck zwischen sportlicher und komfortabler Federungs- und Dämpfungsabstimmung wählen und das Fahrzeugniveau heben oder senken. {Beschränkt jedoch auf die gefahrene Geschwindigkeit}. Das System hat eine beladungsunabhängige Niveauregulierung auf allen 4 Rädern.

    Im Vergleich zu einer herkömmlichen Federung mit Stahlfedern/Stoßdämpfern erreicht das AIRMATIC DC in Verbindung mit dem ADS II eine weiche Grundfederung zur Erzielung eines hohen Fahrkomforts, ohne dabei Abstriche an der Fahrdynamik zu machen.
    Als Zusatzfunktion bietet das System bei hohen Anforderungen seitens der Fahrdynamik eine zusätzliche, automatische Verhärtung der Federrate, wodurch Wank- und Nickwinkel verringert und damit die fahrdynamische Stabilität verbessert wird.
    Diese Funktion basiert auf einem elektronisch geregeltem Abschalten eines Teils des Luftfedervolumens, welches die komfortable Grundfederrate vorgibt.

    Die beladungsunabhängige Rundum-Niveauregulierung gestattet es, das Fahrzeug immer horizontal zu halten.
    Folgende Niveaueinstellungen sind möglich: automatische Niveauabsenkung um 15 mm bei Geschwindigkeiten über 140 km/h, Anhebung bei Unterschreiten von 70 km/h. Permanente Niveauabsenkung um 15 mm mittels Schalter durch den Fahrer. Manuelle Niveauanhebung um 25 mm durch den Fahrer auf Tastendruck und automatische Absenkung auf Niveau 0 bei längerer Fahrt mit 80 km/h oder sofort beim Überschreiten der 120 km/h.

    Ich bin am Freitag kurz den W 211.070 meines Schwagers gefahren, welcher das System serienmäßig eingebaut hat und muß sagen, das der Wagen komfortabler über Bodentunebenheiten rollt als mein V 220.173, allerdings hat der W 211.070 noch die serienmäßigen 245/45 R 17 W Reifen.

    Hierzu kannst Du noch folgenden Thread lesen: http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=663
     
Thema:

Luftfederung W211

Die Seite wird geladen...

Luftfederung W211 - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Luftfederung W211 320CDI

    Probleme mit Luftfederung W211 320CDI: Hallo zusammen, ich habe seit 1 1/2 Jahren Probleme mit meiner E-Klasse. Und zwar senkt sich der Wagen seit Anfang an sporadisch nach...
  2. W211 - Luftfederung - Tieferlegung?

    W211 - Luftfederung - Tieferlegung?: Wo kann man die Luftfederung umprogrammieren lassen/wer bietet eine Tieferlegung der Stufe 1 (=komfort, z.Zt. ohne Tieferlegung) und der Stufe 2...
  3. Einbau einer Zusatzluftfederung im Sprinter 316 CDI

    Einbau einer Zusatzluftfederung im Sprinter 316 CDI: Mein Sprinter mit Wohnmobilaufbau schwankt stark bei Wind, aber auch bereits im Stand . Die Druckluftdämpfer wurden vorn und hinten erneuert ohne...
  4. W212 Hinterachse Luftfederung

    W212 Hinterachse Luftfederung: Moin erstmal, ich fahre einen E200 bj 2015 und habe nur auf der Hinterachse Luftfederung. Wäre es machbar diese auszubauen und ein normales...
  5. luftfederung hinten sackt ab???

    luftfederung hinten sackt ab???: nachdem ich nun vor rund 5 wochen vom w210 e320 t 4matic (modelljahr 2000) auf 'nen w212 e350 t 4matic (modelljahr 2010) mit 200 kw gewechselt...