Luftmassenmesser und Drosselkappe

Diskutiere Luftmassenmesser und Drosselkappe im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo lieben Mercedes Experten, <o></o> ich schreibe hier, weil ich Probleme mit meinem Mercedes C 180 Kompressor, W203, Baujahr 2002...
A

Anfänger

Guest
Hallo lieben Mercedes Experten,
<o></o>
ich schreibe hier, weil ich Probleme mit meinem Mercedes C 180 Kompressor, W203, Baujahr 2002, Km-Stand: 84tkm habe.
Vor einigen Tagen habe ich gemerkt, dass aus dem Motorraum ein seltsames Geräusch kommt. Es hat sich so angehört als der Motor nicht so sauber laufen würde.
Am Tag darauf hat dann die Motor-Kontrolleuchte angefangen zu leuchten.
Da ich das Auto vor 2,5 Monaten aus erster Hand gekauft habe bin ich am Tag darauf zu der Mercedes Niederlassung gefahren und habe eine Diagnose in Auftrag gegeben.
Für diese Diagnose habe ich 163 Euro bezahlt.
<o></o>
Die Diagnose hat folgende Fehler ergeben:
<o></o>
Code 200A-002 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser)/ Kurschluss nach Masse/ Leistungsunterbrechung [P0102]
<o></o>
Code 200A-004 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser), Plausibilitätsfehler Luftmassenmesser/Drosselkappe/Saugrohrdruck [P0101]
<o></o>
Code 2029-002 Selbstanpassung der Gemischbildung am Mageranschlag (Tendenz des Motors in Richtung fett)
<o></o>
In der Mercedes Niederlassung wurde mir gesagt, dass der Luftmassenmesser und die Drosselkappe ausgetauscht werden müssen.
Kosten:
<o></o>
Luftmassenmesser: 380 Euro Material + 220 Lohnkosten
<o></o>
Drosselkappe: 900 Euro mit Lohnkosten
<o></o>
Macht insgesamt 1.500 Euro
<o></o>
Das war mir zu viel und ich habe das Auto wieder abgeholt. Die Mitarbeiter von Mercedes haben den Fehler gelöscht. Momentan fahre ich 2 Tage lang ohne dass die Motor Kontrolleuchte wieder angeht.
<o></o>
Der Meister meinte, wenn ich mit dem Fehler fahre, kann der Katalysator kaputt gehen.
<o></o>
Meine Fragen:<o></o>
<o></o>
Darf ich mit diesem Fehler fahren ohne dass etwas kaputt geht?
<o></o>
Ich habe in den Foren gelesen, dass man den Luftmassenmesser reinigen kann. Würde eine Reinigung bei dem genannten Fehler genügen?
<o></o>
Kann es sein, dass wenn ich den Luftmassenmesser austausche dann die Drosselkappe nicht ausgetauscht werden muss?
<o></o>
Falls notwendig, wo kann ich mir einen günstigen aber guten Luftmassenmesser besorgen?
<o></o>
Vielen Dank für Eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Protokoll erste Seite.jpg
    Protokoll erste Seite.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 495
Meine Fragen:<o></o>
<o></o>
Darf ich mit diesem Fehler fahren ohne dass etwas kaputt geht?
<o></o>
Ich habe in den Foren gelesen, dass man den Luftmassenmesser reinigen kann. Würde eine Reinigung bei dem genannten Fehler genügen?
<o></o>
Kann es sein, dass wenn ich den Luftmassenmesser austausche dann die Drosselkappe nicht ausgetauscht werden muss?
<o></o>
Falls notwendig, wo kann ich mir einen günstigen aber guten Luftmassenmesser besorgen?
<o></o>
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich würde da nicht mehr allzuviele Km fahren, ein kaputter KAT wird teuer!
LMM Reinigen, wenn du ne gute frei Werkstatt findest, die können das Versuchen.
Dir selber würde ichs nicht raten!
Bei nem Heißfilm Luftmassenmesser ist das nicht ganz einfach.
Verletzt man den Heizdraht, dann ist er hinüber.

Drosselklappe, das könnte durchaus ein Folgefehler eines defekten LMM sein.
Genaueres weis man aber erst, wenn der LMM wieder funktioniert oder Getauscht wurde.
Wenn die Drosselklappenfehler weg sind, dann hast Glück gehabt.
Kommen sie wieder, Dumm gelaufen.

Günste LMM's bekommst im Zubehörhandel, wovon ich und andere hier dringend abraten!
Teilweise stimmen die Charakteristika der Zubehör LMM's nicht, sie passen somit nicht zur Steuerelektronik.
Auch ist die Haltbarkeit nicht soo toll.
Und wenn schon Zubehör, dann nur Markenware, VDO Siemens z.B.!
 
Hallo Thomas H.
Zuerst vielen Dank für Deine Antwort und danke, dass Du Dir Zeit genommen hast, mir zu helfen.

Kann der KAT auch kaputtgehen, wenn die Motor-Kontrol-Leuchte nicht leuchtet?
 
Kann der KAT auch kaputtgehen, wenn die Motor-Kontrol-Leuchte nicht leuchtet?

Ja!

Ansonsten, mit dem Bremslichtschalter hast auch noch ein Problem, laut Protokoll!
Da der bei Mercedes nicht nur eine Funktion hat, sondern z.B. auch fürs Automatgetriebe zuständig ist, würde ich danach auch mal schauen!
 
Irgendwas kann immer irgendwann kaputt gehen.

Wenn die MKL nicht leuchtet liegt keine schwerwiegende Störung vor.
Wenn nicht auch noch offensichtliche Beeinträchtigungen vorhanden sind,
z.B. Leistungsverlust, Ruckeln, Fehlzündungen etc. geht´s Deinem Motor gut.
 
Momentan gibt es keine Beeinträchtigungen.
Aber im Hinterkopf ist immer der Gedanke, dass die Motor-Kontrol-Leuchte an war.

Kann es sein, dass der Luftmassenmesser nur verschmutzt war bzw. wegen Fahren bei starkem Regen auf der Autobahn eine Fehlermeldung gezeigt hat?

Ich habe von Mercedes Fahrern gelesen, die den LMM ausgetauscht haben und der Fehler trotzdem auftrat.
 
Kann sein, dass der LMM dreckig war und durch säubern ist nun alles gut.
Gesetzt war der Fehler: LMM Kurzschluß.
Das tritt auf, wenn es einen Kurzschluß zwischen 2 der LMM Pins gibt.
Das kann jedoch auch ein Scheuermann im Kabel sein oder Feuchtigkeit.

Noch mal: wenn jetzt alles gut ist lass die Finger davon.
Never touch a running system!
 
Dank für Deine Hilfe JoshyJS.
Ich hoffe, dass es so weiterbleibt.

Never thouch a running system klingt gut.
 
Thema: Luftmassenmesser und Drosselkappe
Zurück
Oben