Original geschrieben von Katharina
Genau dieses Problem haben die Verteiler Einspritzpumpen von Lucas für Benzinmotoren auch, leider kann man hier nur schwer Öl beigeben, so daß sie früher oder später zu tropfen anfangen.
Ein Benziner mit Verteiler-Einspritzpumpe?! Da hast Du wohl was durcheinander gebracht!
@ravens1488:
Wenigstens zwei Firmen mit Sitz in Deutschland gibt es, wo man alle Ersatzteile bekommt. Werde mal die genaue Adresse raussuchen. Bei der Bestellung mußt Du aber aufpassen, da es zwei verschiedene Ausführungen der Lucas-Pumpe gibt, wobei die Teile untereinander nicht austauschbar sind. Muß man also immer für die Richtige bestellen. Dichtungssatz kostet rund 60€!
@blinki-bill:
Wie schon geschrieben gibt es für den 2,2Liter-Vorkammermotor mit der VERTEILER-Pumpe von Lucas keinen besseren "Dieselzusatz" als ein gutes Zweitaktöl. Wenns ein einigermaßen gutes ist, verbrennt dieses in diesem Motor auch praktisch rückstandslos (auch aschefrei). Die ganzen "speziellen" Zusätze aus dem Handel kann man dagegen vergessen. Man merkt davon auch nichts, wenn man sowas im Tank hat. Das Zweitaktöl dagegen sehr wohl.
Übrigens tut den Vorkammermotoren mit REIHEN-Pumpe (alle Vorkammermot. außer dem 2,2Liter-Sauger mit 95PS) ab u. zu etwas Zweitaktöl auch sehr gut. Die Pumpen benötigen das zwar aus u. g. Gründen nicht, aber den Düsennadeln tut es auch ganz gut, wenn sie immer wieder mal richtig geschmiert werden u. dadurch nicht festbrennen u. sehr viel länger halten!
Bei den CDIs ist neben der Schmierung vor allem die Korrosion das Hauptproblem (vor allem wenn sie mit Biodiesel betrieben werden). Auch hier tut (von Zt. z. Zt). etwas Zweitaktöl sehr gut. Allerdings würde ich hier max. einen halben Liter in den vollen Tank geben, da die CDIs das Zweitaktöl nicht ganz so sauber verbrennen (bei den Vorkammermot. darf es dagegen ruhig ein ganzer Liter sein). Speziell bei den CDIs wäre aber auch die "Systempflege Diesel" von Liqui Moly sehr gut, da diese Additiv-Kombination speziell für Common-Rail-Systeme ausgelegt ist. Reinigt, Schmiert u. schützt vor Korrosion!
Grüße
P. S. Zumindest einige Markentankstellen werben ja damit, dass sie ihrem Diesel von Haus aus u. a. Additive beimischen (diese werden übrigens hauptsächlich von BASF zugekauft) welche reinigen u. die Schmierfähigkeit verbessern. Die Frage ist halt nur, ob und wie viele letzlich wirklich im Fahrzeugtank landen. Habe mal einige Stichproben genommen, u. dabei festgestellt, dass da hauptsächlich Farbstoff (u. im Winter noch Fließverbesserer) drin sind. Sonst aber nicht viel! Von "Schmierung" kann man da zumindest nicht wirklich sprechen. Allen die einen Diesel mit einer Reihen-Pumpe haben, kann das allerdings ziemlich egal sein, da diese über den Motorölkreislauf geschmiert werden, u. deshalb sogar eine Benzinbeimischung schadlos überstehen (nur den Düsennadeln tut das nicht so gut). Die Verteilerpumpen u. auch die Commom-Rail-Systeme würden das allerdings sehr übel nehmen.