M117.967/968

Diskutiere M117.967/968 im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Kann mich bitte jemand aufklären, was das für ein Motor ist? Liege ich da richtig, wenn der in den 86er SEC Modellen verbaut wurde oder bin ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
spookie

spookie

MB-Freunde-Stuttgart
Beiträge
156
Fahrzeug
W202 C180
Kann mich bitte jemand aufklären, was das für ein Motor ist?
Liege ich da richtig, wenn der in den 86er SEC Modellen verbaut wurde oder bin ich da völlig falsch?

Danke schonmal
 
Original geschrieben von spookie
Kann mich bitte jemand aufklären, was das für ein Motor ist?
Liege ich da richtig, wenn der in den 86er SEC Modellen verbaut wurde oder bin ich da völlig falsch?

Danke schonmal

Hallo spookie,

mit den 86er SEC-Modellen liegst Du da gar nicht so falsch... Der M117 war ein V8-Motor, der in Graugußform im W116/W&R107 und in Alugußform im W/C126&R107 verbaut war. Die genauen Daten zu den von Dir genannten Codes hab ich grade nicht da, aber ich denke, dass es sich um den 5,0l- bzw. 5,6l-V8 handelt!


MfG
Adrian
 
@Spookie

Mercedes ( Daimler - Chrysler ) 560-Reihe 560 SEL (W126); Motor M117.968; Bj. 10/85-6/91

Gruss Markus
 
Hey super, vielen Dank. Hatte da eine Discussion mit einem, der sich diesen Motor in seinen W124 einbauen will.
 
Hallo Spookie,

in was für einen W124 will dein Bekannter den Motor einbauen? Ich würde eher einen M119.970/ 119.980 empfehlen, da dieser ab 1991-1994 in die Modelle 500E sowie E500 eingebaut wurde!


MfG
Adrian
 
Er hat einen 300E Bj. 92 glaube ich, da soll das gute Stück rein, an das er kostenlos rangekommen ist. Kann leider nicht mehr dazu sagen, da ich ihn nichtmal kenne, war nur einfach so ne Diskussion in der Kneipe beim gemütlichen Bierchen.

Wenn ich ihn nochmal sehe frag ich ihn ein bißchen aus
 
Hallo,

der M 117 ist ein 90° V 8 Silumin- Gußmotor mit jeweils einer obenliegenden über Steuerkette angetriebenen Nockenwelle, welche über Kipphebel zwei Ventile je Zylinder ansteuert. Die Treibstoffversorgung erfolgt über eine Saugrohreinspritzung Bosch KE III Jetronic, Zündung über eine Zündkerze je Zylinder.

Der oben erwähnte M 117.967/.968 hat einen Hub von 94.8 mm bei einer Bohrung von 96.5 mm, was einen Hubraum von 5547 cm³ ergibt.
Verdichtung 10.0:1 {ohne Kat}; 300 PS/5.000 U/min
Verdichtung 9.0:1 {RÜF/Kat}; 272 PS/5.000 U/min - 242 PS/4.800 U/min {Kat-Version}.
Eingebaut wurde der Motor im C/V/W 126 {„560"}. Die Fünfliterversion war der M 117.961/.963

i.e. ohne groß nachzusehen behaupte ich, das der M 117 nicht in den W 124.030 paßt.
 
HI Otfried,

was ist den von dem Motortyp zu halten.

Ich hörte, er habe einen riesen Durst ( 20 liter Benzin
2 liter Öl / 1000km)( Info eines Bekannten, der so einen
Motor fährt und dies für normal hält)

Wie ist die Hltbarkeit , bzw die Schwacjstellen?


mfg

Vinc
 
Hallo Vinc,

bei diesem Motor handelt es sich um einem mit dem von Dir angefragten M 117.961/.963 vom Aufbau her identischen Triebwerk.
Es sind jedoch andere Pleuel, Kolben und Kurbelwelle verbaut. {Bohrung: 96.5 mm – Hub: 94.8 mm, Hubraum: 5.547 cm³}.
Dieser Motor wurde in 3 Versionen angeboten: Mit einer Verdichtung von 9.0:1 in RÜF Version mit 272 PS/5.000 U/min – in KAT Version mit 242 PS/4.800 U/min.

Daneben wurde eine Version mit 10.0:1 Verdichtungsverhältnis und einer Nennleistung von 300 PS/5.000 U/min angeboten, welche auf die Zielgruppe der AMG 32 V, oder Maserati Quattroporte Käufer abzielte.

Für diese Motoren gilt dasselbe, wie ich es schon unter „S Klasse Bereich" geschrieben habe.
Der Benzinverbrauch ist stark vom Fahrbetrieb abhängig. Bei normalem Autobahnbetrieb < 200 km/h sollte er jedoch unter 20 Litern liegen, im Stadtverkehr sind es mehr.
In Realität sollten es zwischen 14 - 18 Litern sein.
2 Liter Öl auf 1000 Kilometer sind jedoch für einen intakten Motor zu viel. An diesem Motor dürften die Kolbenringe und oder Ventilführungen stark abgenutzt sein.
Im normalen Fahrbetrieb bei Schub „raucht" er schon – oder verliert das Öl durch undichte Dichtungen.
 
Hallo Spookie,

du schreibst, dein Bekannter will o.g. Motor in seinen
300 SEL einbauen.

Was macht er mit dem M103.981 ?

Eventuell hätte ich interesse

gruß

Vinc
 
Hab ihn leider seitdem nicht mehr wiedergesehen, komme auch kaum dazu in die Kneipe zu gehen.

Kann ihn ja mal fragen, was er mit dem jetzigen Motor noch vorhat (wenn er nicht schon umgebaut ist)
 
Hallo Otfried,

Vielen Dank für deine Tips bezüglich des 560 -iger Motors.

Ich hab nun einen neuen Wagen ( super Zustand) und Motor läuft einwandfrei.
lediglich beim Anlassen insbesondere nach langer fahrt oder bei hoher Temperatur zeigt sich beim Anlassen eine kleine blau Wolke.
Ich tippe auf Ventilschaftdichtung. Liege ich da richtig ?
Ich hoffe ich hab nicht wieder so ein Pech, das mir der Motor zu bruch geht wie bei meinem 300 SEL ( bei 150 tKm!!) und DB läßt mich wieder hängen.
Der Wagen hat ebenfalls 150 Tkm runter
und wurde immer ( alle halbe Jahre bei DB gwartet !).
Ich denke nur , die V 8 sind noch haltbarer.

Was meinst Du?


Vinc
 
m117

moin moin!

besitzt der motor (insbesondere der 5,6 liter) charakteristische schwachstellen?
ich habe gelesen, das bis baujahr 85 die nockenwellen wegen zu weichen materials oft verschleissen, aber wie stehts mit den kopfdichtungen, den aggregaten (wasserpumpe, lichtmaschine usw)?
des weiteren stellt sich mir die frage, ob die ruef-version (die ja mit 279 ps ausgeliefert wurde) nach einbau eines kats noch an leistung verliert und damit dem bereits serienmaessig mit kat ausgestatteten 240 ps aehnlich wird.

mfg
 
Hallo MegaMan,

eklatanter als die Einbussen bei der maximalen Motorleistung ist bei der Nachrüstung der RÜF Version mit den Serienmassigen DaimlerChrysler Katalysatoren der Verlust von Drehmoment im Teillastbereich. Die Nachrüstung einer RÜF Version bringt genau die Nennleistung der KAT Version desselben Baujahres.

Die Schwachstelle der Motoren war nicht zu weiches Material der Nockenwellen sonder das Problem der Ölverdünnung bei nicht betriebswarmen Motoren. Wenn die Nockenwellen eingelaufen sind, auch auf die Gasdicht- und Ölabstreifringe der Kolben achten, welche bei solchen Motoren auch eingelaufen sind.
Oftmals wurden/werden besonders die großvolumigen Motoren 5.6/6 Liter in kaltem Zustand hochgedreht, was sie nicht gut auf Dauer verkraften.
Die Lebensdauer von Wasserpumpe und Lichtmaschine am M 117 ist mit der anderer DaimlerChrysler Motoren identisch.

[Meine Aussagen gelten nicht für die 32 Ventil Versionen des M 117]
 
leistung m117

moin horst!

erstmal vielen dank fuer die guten erklaerungen!
was macht man denn da, um aus dem motor noch ein wenig mehr rauszuholen ohne gleich x-tausende euro zu investieren?
zb habe ich ein infoblatt von amg als bmp rumliegen, auf dem ein 5,6 liter (2-ventiler wie normal) mit neuen amg-nockenwellen und einer neuen kurbelwelle zur hubraumvergroesserung angepriesen wird (basis scheint die 5-liter-version zu sein), der 320 ps erreicht.
woher koennte man die besagten nockenwellen bekommen, kriegt man sie eingetragen und was mag der spass wohl kosten (mit dichtungen und allem drum und dran)?

mit freundlichen gruessen
 
Hallo MegaMan,

ich weis jetzt nicht genau, welche Informationen Dir zum Tuning des M 117 von AMG vorliegen. Es gab folgende Möglichkeiten: Aufrüstung des M 117.963 mit scharfen Nockenwellen, Austausch der Kurbelwelle, der Pleule und der Nockenwellen, was einen Hubraum von 5.547 cm³ ergab, sowie aufbohren des Blockes auf 100.0 mm, was den Hubraum auf 5.953 cm³ vergrößerte.
Die Arbeiten können heute noch durchgeführt werden.
Für die Nockenwellen würde ich bei AMG anfragen, das jemand "im Keller" suchen geht.
Alleine für die Nockenwellen würde ich jedoch schon ca. 1.500,-- EUR ohne Zylinderkopfbearbeitung, Ventilfedern und Einbau rechnen.
Habe jetzt nur den Preis für einen M 117.968 6.0 32 V vorliegen, welcher bei ca. 50.000,-- Euro als AT Motor liegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: M117.967/968

Ähnliche Themen

Zurück
Oben