M271 C180K Kompressor schaltet ab

Diskutiere M271 C180K Kompressor schaltet ab im Forum Mercedes W204 / S204 / C204 Forum im Bereich C-Klasse, CLC & 190er - Servus, bin Padi aus der Nähe von Stuttgart und hab mal wieder n Problem mit meinem Benz (nachdem mir u.a. schon die Kette gerissen ist). Jetzt...
P

padi86

Frischling
Beiträge
4
Fahrzeug
S204 C180K
Servus,
bin Padi aus der Nähe von Stuttgart und hab mal wieder n Problem mit meinem Benz (nachdem mir u.a. schon die Kette gerissen ist).
Jetzt ein Problem mit dem Kompressor bzw. der Klappe.
Wenn ich ihn langsam hochdrehe (Gaspedal nicht zu stark drücke) beschleunigt er sauber durch. Wenn ich vom niedrigen Drehzahlbereich stärker Durchdrücke gibt es einen Ruck und die Leistung bricht ein.
LMM: >140g/s wenn I.O., max 50g/s nach dem Ruck.
Ladeluft: bis zu 4 PSI wenn I.O., kein Überdruck nach dem Ruck.
Ladeluftsensor bereits getauscht, LMM abgezogen verhält sich identisch.
Mir scheint es als ob die Umluftklappe einfach zu macht. Sofort nach Neustart ist kurz wieder die volle Leistung verfügbar.
Fehlercode:
P0030 (Lambdasondenheizung)
P2263 (Ladedruck?)
P3539
Habe auch schon den Schlauch zum Sekundärventil verschlossen um dort einen defekt auszuschließen, verhält sich gleich.
Jemand ne Idee wo ich anfangen soll zu suchen? Falschluft, Lambdasonde, die Klappe vom Kompressor, oder irgendein sonstiger Sensor welcher das MSG veranlasst die Klappe zu schließen?
 
Servus Padi,

ab dem Notlauf müsste dann auch die MKL leuchten, richtig?

Würde mit der Überprüfung der Lambdasondenheizung beginnen.

Die anderen beiden Fehler sind wahrscheinlich Folgefehler.


Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
genau, MKL geht dann sofort, teilw. schon vorher an. Dann Werd ich die mal messen und Sonde ggf. tauschen. Vielen Dank für deine Einschätzung. Wäre ja super wenn es nur das wäre.
Ich melde mich die Tage zurück.
Grüße Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Lambdasonde war tatsächlich defekt.
Fehler
P2263 (Ladedruck?)
P3539
und MKL mit red. Leistung kommen immer noch. Bei warmen Temperaturen schneller als wenn ich morgens zur Arbeit fahre und wie gesagt nur bei etwas stärkerem Beschleunigen oder am Hang.

Hab den neuen Ladedrucksensor ausgesteckt und nun läuft er, jedoch mit MKL natürlich weil das Signal fehlt.
Ladedruck wird jetzt mit bis zu 10psi (vermute Ersatzwert des MSG) angezeigt.

Grüße Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:
Nachdem ohne eingesteckten MAP- Sensor bis zu 10PSI und mit Sensor max. 4PSI angezeigt wurden und dann auch noch die Fehlermeldung 'Gemisch zu fett' erschien war ich mir ziemlich sicher dass der Sensor die richtigen Werte anzeigt und entweder Luft entweicht oder der Kompressor keine Leistung mehr hat.
Die Umluftklappe scheint auch zu funktionieren, mit ausgestreckten MAP- Sensor geht er nicht in den Notlauf und der LMM zeigt bleibend bis zu >110g/s an (im Notlauf max. 50/60g/s).
Da die Kompressoren ja als zuverlässig gelten, habe ich die Luftschläuche ausgebaut und der Gummiflansch zwischen Ladeluftkühler und Drosselklappe (am Übergang Schlauch zu Plastikstück) hatte hinten einen Riss, den ich davor nicht gesehen hatte.
Blöder Zufall dass alles gleichzeitig mit der Lambdasonde gekommen ist.
Flansch ist bestellt und ich hoffe, dass es dann erledigt ist.
 
Thema: M271 C180K Kompressor schaltet ab
Zurück
Oben