J
janguzzi
Guest
Besitze eine C230 (4 Zyl.) Classic Bj 97, Schwarzblau Metallic.
Auch meiner ist von dem leidigen Rostproblem betroffen, habe dies aber nur zufällig aus der Presse erfahren.
Bisher wurden bei mir die beiden vorderen Türen getauscht. Außerdem wurde ein Radlauf neu lackiert.
Jetzt, ungefähr ein halbes Jahr später, geht es wieder los:
Die restlichen 3 Radläufe fangen auch an zu rosten. An den hinteren Türen und an der Motorhaubeninnenseite und am Antennefuß habe ich auch schon Stellen entdeckt.
An den betroffenen Stellen (Falze, Ränder) rostet es immer unter dem Lack.
Das Fahrzeug befindet in einem sehr guten Pflegezustand.
Meine Frage: Warum???!!!
Wo haben die Schwaben gegeizt? Am Lack, an der Grundierung oder vielleicht sogar an der Blechqualität?
Wird jetzt alle paar Monate eine neue Roststelle auftauchen?
Habe mir eigentlich einen Mercedes gekauft, um ein grundsolides Auto ohne Probleme zu haben.
Bin maßlos enttäuscht von der Marke.
Wie sind eigentlich die Erfahrugen mit BMW?
Auch meiner ist von dem leidigen Rostproblem betroffen, habe dies aber nur zufällig aus der Presse erfahren.
Bisher wurden bei mir die beiden vorderen Türen getauscht. Außerdem wurde ein Radlauf neu lackiert.
Jetzt, ungefähr ein halbes Jahr später, geht es wieder los:
Die restlichen 3 Radläufe fangen auch an zu rosten. An den hinteren Türen und an der Motorhaubeninnenseite und am Antennefuß habe ich auch schon Stellen entdeckt.
An den betroffenen Stellen (Falze, Ränder) rostet es immer unter dem Lack.
Das Fahrzeug befindet in einem sehr guten Pflegezustand.
Meine Frage: Warum???!!!
Wo haben die Schwaben gegeizt? Am Lack, an der Grundierung oder vielleicht sogar an der Blechqualität?
Wird jetzt alle paar Monate eine neue Roststelle auftauchen?
Habe mir eigentlich einen Mercedes gekauft, um ein grundsolides Auto ohne Probleme zu haben.
Bin maßlos enttäuscht von der Marke.
Wie sind eigentlich die Erfahrugen mit BMW?