Mangrovengrünmetallic

Diskutiere Mangrovengrünmetallic im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, ich bin im Besitz meiner 3. A-Klasse. A170CDI L Elegance - echt Prima gerade nach MOPF. Aber : Kauft bloss kein...

  1. Rene

    Rene Frischling

    Dabei seit:
    28.06.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    Hallo zusammen,
    ich bin im Besitz meiner 3. A-Klasse. A170CDI L Elegance - echt
    Prima gerade nach MOPF. Aber :
    Kauft bloss kein Mangrovengrünmetallic. Das die A-Klasse zu Steinschlägen neigt - geschenkt - das weiss man. Doch das unter
    der 1. Lackschicht ein weisser Filler steckt - das weiss man nicht.
    Ergo : nach 20.000 KM ist der Elch und besonders der grün
    lackierte Kühlergrill übersät mit weissen Punkten :-(((
    Auch die Haube ist mehr weiss als grün. Mist.
    Die nächste A-Klasse wird bestimmt nicht mehr eine Mangrovengrünmetallic Lackierung haben. Der einzige Trost
    MB NDL hat "kostenlos" den Kühlergrill gegen einen A210 E
    Kühlergrill getauscht (zwar auf mein Jammern hin - aber immerhin)
    Grüsse an alle Elchfahrer !
    René
     
  2. Kay82

    Kay82 Stammgast

    Dabei seit:
    10.06.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    VW Polo 6N2
    Hy Rene

    du bei eigentlich jeden Autos ist eine weißer Füller unter dem Lack,bloß sieht man das halt bei dunklen Fahrzeugen mehr als bei hellen.


    Ciao Kay
     
  3. Lofwyr

    Lofwyr Frischling

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Bei meinem mangrovengrünen Elch kann ich nach gut 30000 Kilometern dieses Problem nicht nachvollziehen. Ausser dem Katscher, den ein nicht näher bekannter Mitmensch in der Tür hinterliess ist der Lack noch 1A in Ordnung.

    Viele Grüße,
    Christian
     
  4. #4 Dr. Low, 02.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Bei der A-Klasse muss man leider mehr als bei anderen Autos Abstand halten! Was passiert, wenn man es nicht tut, kann man ja hier lesen!
    Kleiner Trost: ich wusste es auch erst zu spät...
     
  5. #5 Katharina, 02.07.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo René,

    die Grundierung {Filler} ist immer von der Deckfarbe abhängig. Bei hellen Farben werden dunkle Grundierungen, bei dunklen Farben helle Grundierungen verwendet. Leider wird man auf diesem Weg das Problem der Steinschlagschäden nicht los.
     
  6. #6 Dr. Low, 03.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Katharina, ohne deine Fachkompetenz angreifen zu wollen... kann es sein, daß du dich vertan hast? Dunkle Deckfarben kriegen meines Wissens nach auch dunkle Grundierungen, oder täusch ich mich da?
     
  7. #7 Katharina, 03.07.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Dr. Low,

    ich gehe nur von unseren dunklen DCX Fahrzeugen aus, unter welchen helle = weiße Grundierungen sind. Wenn ich mich richtig erinnere erklärte mir ein Lackierer einmal, das würde wegen des Kontrastes und der Leichtkraft der Farben so gemacht :confused:
    Vielleicht gibt es hier einen Lackierer im Forum, der uns aufklären kann.
     
  8. #8 Dr. Low, 04.07.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Das mit der Leuchtkraft hab ich auch in Erinnerung, aber eine dunkle Grundierung schimmert doch bei einem hellen Lack durch, oder? Also, ich kenn mich da auch nicht so gut aus, aber... naja, ist ja im Prinzip auch egal, oder?
     
Thema:

Mangrovengrünmetallic