DIMA 2.5 TD
Stammgast
- Beiträge
- 59
- Fahrzeug
- Omega 2.5 DTI
In diesem Jahr bekam ich einen altehrwürdigen Youngtimer vom Typ Mercedes 380 SL zur regelmäßigen Wartung anvertraut, den sich mein Vater zugelegt hatte.
Da ich in die Anschaffung des Pkw involviert war und vorab u. a. die Serviceunterlagen eingesehen hatte wußte ich, dass ich es mit einem gepflegten Fahrzeug zu tun haben würde, welches zudem in der Erhaltung eine brauchbare Substanz aufzuweisen hat, die es insgesamt zu erhalten gilt. Wartungsmaßnahmen können diesem Bestreben bekanntlich zuträglich sein.
Aufgrund des Alters von 25 Jahren und rund 180.000 km Laufleistung erschien es daher sinnvoll zunächst einige Wartungsmaßnahmen durchzuführen und wichtige Betriebsstoffe zu erneuern, damit die Freude am alten Blech bloß nicht abrupt von vermeidbaren technischen Ausfällen getrübt werden könnte (man kann es natürlich nicht vollends ausschließen, aber zumindest die Wahrscheinlichkeit dafür verringern).
Dabei kann man einiges in Eigenleistung bewerkstelligen, worauf dieser Beitrag im Wesentlichen abzielen soll.
Während der Durchführung der Maßnahmen ist auch noch Bildmaterial entstanden, welches aussagekräftiger als jede Beschreibung ist.
U. a. wollte ich einige Phasen der Wartung bildlich dokumentieren, aber auch den visuellen Zustand der alten Betriebsstoffe und alten Filter. Zweifellos eine sinnvolle Ergänzung zum Text.
Die von mir nach persönlichem Ermessen festgelegten Wartungsmaßnahmen habe ich nach und nach sequenziell abgearbeitet, entsprechend meiner Priorität.
Die Auswahl der verwendeten Betriebsstoffe habe ich weitgehend, aber nicht immer, entsprechend der Mercedes-Betriebsstoffvorschriften getroffen, um im Zweifel Kompatibilität mit den jeweiligen Aggregaten gewährleisten zu können.
1. Motoröl- & Filter-Wechsel
Erste Amtshandlung war Ende März zunächst einmal ein obligatorischer Motoröl- & Filter-Wechsel, denn der letzte Ölwechsel lag – den Unterlagen nach zu urteilen – bereits zwei Jahre zurück. Daher war es höchste Zeit dafür.
Als Motorenöl wählte ich für den anspruchslosen V8 ein günstiges 5W-40 Mehrbereichs-Hydrocracköl gemäß MB-Freigabe 229.3, welches ich zweimal im Jahr zu wechseln gedenke, den Ölfilter einmal jährlich. Besondere MB-Freigaben waren nicht zu beachten, laut Betriebsanleitung. Mit einem Öl nach MB-Blatt 229.3 ist der Motor aber gut bedient, wenngleich auch ein 229.1 ausreichend gewesen wäre. Ein 229.5 wäre angesichts der angestrebten Wechselintervalle pure Verschwendung gewesen.
Der V8 fasst insgesamt übrigens 8 L Öl.
http://img231.imageshack.us/img231/8278/380erv8.th.jpg
http://img532.imageshack.us/img532/7118/380slv8.th.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/9839/filtergehaeuse.th.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/7503/neueroelfilter.th.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/3725/filtergehaeuseneueroelf.th.jpg
http://img714.imageshack.us/img714/8572/oelabsaugungr107380.th.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/723/oelabsaugung380er.th.jpg
http://img63.imageshack.us/img63/3861/oelabsaugung380sl.th.jpg
Der Öldruck baut sich beim Starten schnell auf und der Motor läuft mit dem Öl (subjektiv empfunden) vorzüglich.
Über den Ölverbrauch kann ich noch kein Urteil treffen. Bislang ist jedenfalls keine Veränderung am Ölstand festzustellen.
2. Motor-Luftfilter erneuern
Nach dem Ölwechsel habe ich auch noch den Motorluftfilter erneuert, was sich als sinnvoll herausstellte, denn der alte Filter zeigte am Material bereits partielle Ermüdungserscheinungen.
http://img138.imageshack.us/img138/6216/motorluftfilter.th.jpg
3. Erneuerung der Ölfüllung im Hinterachsgetriebe
Anfang April hatte ich mir dann die Hinterachse vorgenommen, um prophylaktisch das Achsgetriebeöl zu erneuern.
Als neues Getriebeöl wählte ich ein API GL5 aus, welches zudem eine Freigabe gemäß MB-Blatt 235.7 aufweist.
http://img138.imageshack.us/img138/6770/mb2357.th.jpg
Das entsprechende Produkt ist ein 75W-85 von Fuchs, namens TITAN SINTOPOID.
http://img820.imageshack.us/img820/5655/achsgetriebeoel.th.jpg
http://img682.imageshack.us/img682/685/freigabe.th.jpg
Der Ölwechsel an der Achse ist einfach durchzuführen: zunächst habe ich das alte Öl durch eine kurze Fahrt auf Temperatur gebracht, damit es abgelagerte Partikel aufnehmen kann und im Öl bindet. Danach habe ich zuerst die Nachfüllschraube geöffnet (es wäre ja überaus unvorteilhaft, wenn das alte Öl schon raus wäre und die Nachfüllöffnung aus irgendwelchen Gründen nicht zu öffnen wäre) und erst danach die Ablaßschraube, um das alte Öl abzulassen.
http://img31.imageshack.us/img31/9167/achsgetriebe.th.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/7893/oelablassen.th.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/839/altesachsgetriebeoel.th.jpg
http://img824.imageshack.us/img824/2374/altoel.th.jpg
Die Wiederbefüllung des Achsgetriebes gestaltete sich ebenfalls problemlos, nachdem ich den ausziehbaren Einfüllstutzen des neuen Ölbehälters mit einem passenden Schlauchstück verlängert hatte. So konnte ich den Ölbehälter oberhalb der Achse, neben dem Tank, zum Einfüllen positionieren und die Schwerkraft beförderte das Öl letztlich in das Achsgetriebe. Die Füllmenge beträgt hierbei insgesamt 1,3 L.
Da ich in die Anschaffung des Pkw involviert war und vorab u. a. die Serviceunterlagen eingesehen hatte wußte ich, dass ich es mit einem gepflegten Fahrzeug zu tun haben würde, welches zudem in der Erhaltung eine brauchbare Substanz aufzuweisen hat, die es insgesamt zu erhalten gilt. Wartungsmaßnahmen können diesem Bestreben bekanntlich zuträglich sein.
Aufgrund des Alters von 25 Jahren und rund 180.000 km Laufleistung erschien es daher sinnvoll zunächst einige Wartungsmaßnahmen durchzuführen und wichtige Betriebsstoffe zu erneuern, damit die Freude am alten Blech bloß nicht abrupt von vermeidbaren technischen Ausfällen getrübt werden könnte (man kann es natürlich nicht vollends ausschließen, aber zumindest die Wahrscheinlichkeit dafür verringern).
Dabei kann man einiges in Eigenleistung bewerkstelligen, worauf dieser Beitrag im Wesentlichen abzielen soll.
Während der Durchführung der Maßnahmen ist auch noch Bildmaterial entstanden, welches aussagekräftiger als jede Beschreibung ist.
U. a. wollte ich einige Phasen der Wartung bildlich dokumentieren, aber auch den visuellen Zustand der alten Betriebsstoffe und alten Filter. Zweifellos eine sinnvolle Ergänzung zum Text.
Die von mir nach persönlichem Ermessen festgelegten Wartungsmaßnahmen habe ich nach und nach sequenziell abgearbeitet, entsprechend meiner Priorität.
Die Auswahl der verwendeten Betriebsstoffe habe ich weitgehend, aber nicht immer, entsprechend der Mercedes-Betriebsstoffvorschriften getroffen, um im Zweifel Kompatibilität mit den jeweiligen Aggregaten gewährleisten zu können.
1. Motoröl- & Filter-Wechsel
Erste Amtshandlung war Ende März zunächst einmal ein obligatorischer Motoröl- & Filter-Wechsel, denn der letzte Ölwechsel lag – den Unterlagen nach zu urteilen – bereits zwei Jahre zurück. Daher war es höchste Zeit dafür.
Als Motorenöl wählte ich für den anspruchslosen V8 ein günstiges 5W-40 Mehrbereichs-Hydrocracköl gemäß MB-Freigabe 229.3, welches ich zweimal im Jahr zu wechseln gedenke, den Ölfilter einmal jährlich. Besondere MB-Freigaben waren nicht zu beachten, laut Betriebsanleitung. Mit einem Öl nach MB-Blatt 229.3 ist der Motor aber gut bedient, wenngleich auch ein 229.1 ausreichend gewesen wäre. Ein 229.5 wäre angesichts der angestrebten Wechselintervalle pure Verschwendung gewesen.
Der V8 fasst insgesamt übrigens 8 L Öl.
http://img231.imageshack.us/img231/8278/380erv8.th.jpg
http://img532.imageshack.us/img532/7118/380slv8.th.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/9839/filtergehaeuse.th.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/7503/neueroelfilter.th.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/3725/filtergehaeuseneueroelf.th.jpg
http://img714.imageshack.us/img714/8572/oelabsaugungr107380.th.jpg
http://img706.imageshack.us/img706/723/oelabsaugung380er.th.jpg
http://img63.imageshack.us/img63/3861/oelabsaugung380sl.th.jpg
Der Öldruck baut sich beim Starten schnell auf und der Motor läuft mit dem Öl (subjektiv empfunden) vorzüglich.
Über den Ölverbrauch kann ich noch kein Urteil treffen. Bislang ist jedenfalls keine Veränderung am Ölstand festzustellen.
2. Motor-Luftfilter erneuern
Nach dem Ölwechsel habe ich auch noch den Motorluftfilter erneuert, was sich als sinnvoll herausstellte, denn der alte Filter zeigte am Material bereits partielle Ermüdungserscheinungen.
http://img138.imageshack.us/img138/6216/motorluftfilter.th.jpg
3. Erneuerung der Ölfüllung im Hinterachsgetriebe
Anfang April hatte ich mir dann die Hinterachse vorgenommen, um prophylaktisch das Achsgetriebeöl zu erneuern.
Als neues Getriebeöl wählte ich ein API GL5 aus, welches zudem eine Freigabe gemäß MB-Blatt 235.7 aufweist.
http://img138.imageshack.us/img138/6770/mb2357.th.jpg
Das entsprechende Produkt ist ein 75W-85 von Fuchs, namens TITAN SINTOPOID.
http://img820.imageshack.us/img820/5655/achsgetriebeoel.th.jpg
http://img682.imageshack.us/img682/685/freigabe.th.jpg
Der Ölwechsel an der Achse ist einfach durchzuführen: zunächst habe ich das alte Öl durch eine kurze Fahrt auf Temperatur gebracht, damit es abgelagerte Partikel aufnehmen kann und im Öl bindet. Danach habe ich zuerst die Nachfüllschraube geöffnet (es wäre ja überaus unvorteilhaft, wenn das alte Öl schon raus wäre und die Nachfüllöffnung aus irgendwelchen Gründen nicht zu öffnen wäre) und erst danach die Ablaßschraube, um das alte Öl abzulassen.
http://img31.imageshack.us/img31/9167/achsgetriebe.th.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/7893/oelablassen.th.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/839/altesachsgetriebeoel.th.jpg
http://img824.imageshack.us/img824/2374/altoel.th.jpg
Die Wiederbefüllung des Achsgetriebes gestaltete sich ebenfalls problemlos, nachdem ich den ausziehbaren Einfüllstutzen des neuen Ölbehälters mit einem passenden Schlauchstück verlängert hatte. So konnte ich den Ölbehälter oberhalb der Achse, neben dem Tank, zum Einfüllen positionieren und die Schwerkraft beförderte das Öl letztlich in das Achsgetriebe. Die Füllmenge beträgt hierbei insgesamt 1,3 L.