Meine C-Klasse Leidensgeschichte

Diskutiere Meine C-Klasse Leidensgeschichte im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Ich möchte erstmal vorab mitteilen das ich diese Forum schon lange als paassiver Mitleser verfolge. Ich konnte dadurch viele gute Tips mitnehmen...
P

pitti5569

Guest
Ich möchte erstmal vorab mitteilen das ich diese Forum schon lange als paassiver Mitleser verfolge. Ich konnte dadurch viele gute Tips mitnehmen, dafür schonmal danke.

Ich fahre eine C Klasse, W203. Baujahr 08/01, C180 Elegance, der Kilometerstan z.Zt beträgt 59800 km.

Das ist mein erster Mercedes, vorher war ich Opel Fahrer und bin wegen mangelnder Qualität zu einer, wie ich dachte, Premium Marke gewechselt.

Ich muß leider sage das nahezu alle bei dem Fahrzeug bekannten Macken bei mir aufgetreten sind.

Es fing gleich mit einem knackenden Geräusch im Schiebedach an. Dann lernte ich die unfreiwillige Zufuhr von Frischluft aus dem Bereich der Türverkleidung kennen. Dann hörte ich ein rumpeln aus dem Bereich der Vorderachse, die lieben Stabilisatoren, allerdings von Mercedes auf Kulanz gewechselt. Das Geräusch ist übrigens wieder da!

Als ob das alles nicht genug wäre, gestern nach Abfahrt von der Tankstelle ein klapperndes Geräusch aus dem Amaturenbrett, kurz im Forum informiert, ein Stellmotor der Lüftung.

Als ich den Preis für die Reperatur gelesen hab dachte ich das ich durchdrehe. Ein Anruf bei meiner DC Werkstattt, der nette Mann wusste sofort welcher Fehler vorliegt, es muss nur noch der genaue defekte Motor bestimmt werden. Ich habe nach Kulanz gefragt, da es sich ja um ein bekanntes, immer wieder auftretendes Problem handelt, er sagte mir aber das er mir da keine Hoffnung mach kann.

Versteht mich nicht falsch, vom Fahren her ist mein Auto wirklich Klasse aber diese geballt auftretenden, ganz sicher auf mangelnde Qualität der Teile zurückzuführende Mängel kotzen mich an. Zumal die Kosten jedesmal erheblich sind. Würde es sich um Verschleissteile handeln hätte ich kein Problem damit.

Ich habe mich gestern im ersten Frust bereits erkundet was mein Fahrzeug beim Verkauf noch so bringen würde und war auf der Homepage von Toyota um mich über einen Avensis Kombi zu informieren.

Nach einmal drüber schlafen habe ich mich dazu entschieden, meine C Klasse noch einmal reparieren zu lassen. Das wird mich um 1000 Euro kosten, für den Stellmotor der Lüftung, sowie für den Wechsel der Zugstreben im Bereich der Vorderachse, die sollen das erneute Rumpeln verursachen, die Stabilisatoren sollen i.O. sein, was ich bezweifel aber nicht nachprüfen kann. Anschließend werde ich einen Brief aufsetzen in dem ich meine Geschichte Daimler Chrysler in Stuttgart schildere. Das wird bestimmt nichts bringen, aber das hilft den Frust abzubauen.
Abschließend noch, ich habe natürlich sämtliche Assyst in einer DC Werkstatt pünktlich durchführen lassen, wie es sich gehört.
Sorry für die lange Schilderung meiner Probleme aber die Wut muß
irgendwie raus.

Gruß an alle Leidensgenossen. :)
 
Hallo pitti5569

Erst mal mein Beileid für dein pech mit deiner C klasse.
Durch einen Wechsel zu den Japanern wirst du heutzutage auch kein Glück haben da die auch versuchen auf dem neuesten stand zu bleiben und die gleichen fehlern machen wie mercedes.
Was den Komfor und die Fahrweise betrifft kommt hier kein Fremdfabrikat dem Mercedes nahe.
Wenn du wüstest was ich am Auto alles repariert und reparieren lassen habe und Geld reingesteckt habe ( 2 mal Xenonsteuergerät 900 eu, Lichtmaschine 1500 eu, Kupplung defekt wegen geber 1000 eu, Fächerkrümmerdichtung defekt 500 eu, Ansaugkrümmer defekt 600 eu usw.) möchte ich nicht wissen was du mit dem Wagen hättest angestellt.
Es regt mich auch extrem auf das die Qualität misserabel ist aber ein umstieg kommt auf ein fremdfabrikat kommt für mich leider überhaupt nicht in frage, da muss mein Wagen noch weitere mindestens 8 Jahre durch.
Ich versuch Qualitätsmängel zu beheben die ich hinkriege und was ich nicht hinbekomme lass ich so lange biss es auf gut deutsch verreckt.
Wer heutzutage qualität sucht der wird noch lange suchen müssen.
 
Hier mal meine Leidensgeschichte.
1.Abholung im Werk, Schutzleisten der Parktronik hängen raus
2.Im Kofferraumdeckel lose Schrauben
3.Teppich im Fußraum schlecht verlegt
4.Hintere Bremsscheibennaben stark verrostet
5.BAS/ ESP Ausfall
6.Rechter Scheibenheber Knarrt
7.Motorhaube steht auf einer Seite hoch
8.Bose defekt
9.Radio defekt
10.Sitze knarzen sehr stark
11.Innenverkleidung der Heckklappe knarzt
12.Querlenker defekt
13.Stabigummis defekt
14.Regensensor defekt
15.Schalter am Bremspedal defekt
16.Steuergerät der Sequentronik defekt
17Sitzheizung defekt
usw usw

alles in den ersten beiden Jahren, diese Jahr wird er 4 und die Hälfte der
Defekten sind immer noch nicht im Griff

SC 200K

Danke.
 
???

Benzländer schrieb:
Durch einen Wechsel zu den Japanern wirst du heutzutage auch kein Glück haben da die auch versuchen auf dem neuesten stand zu bleiben und die gleichen fehlern machen wie mercedes.
Erfahrungswerte oder Vermutung? Wie kommst Du zu dieser Aussage? :cool:

Benzländer schrieb:
Was den Komfor und die Fahrweise betrifft kommt hier kein Fremdfabrikat dem Mercedes nahe.
Aha, Du kennst alle Fremdfabrikate! :o


Benzländer schrieb:
Wenn du wüstest was ich am Auto alles repariert und reparieren lassen habe und Geld reingesteckt habe ( 2 mal Xenonsteuergerät 900 eu, Lichtmaschine 1500 eu, Kupplung defekt wegen geber 1000 eu, Fächerkrümmerdichtung defekt 500 eu, Ansaugkrümmer defekt 600 eu usw.) möchte ich nicht wissen was du mit dem Wagen hättest angestellt.
Ist natürlich ärgelich, aber gab es nie Kulanz?


Benzländer schrieb:
Es regt mich auch extrem auf das die Qualität misserabel ist aber ein umstieg kommt auf ein fremdfabrikat kommt für mich leider überhaupt nicht in frage, da muss mein Wagen noch weitere mindestens 8 Jahre durch.
Logik?


Benzländer schrieb:
Ich versuch Qualitätsmängel zu beheben die ich hinkriege und was ich nicht hinbekomme lass ich so lange biss es auf gut deutsch verreckt.
Wer heutzutage qualität sucht der wird noch lange suchen müssen.
Denk aber daran, der Wagen muss noch mindestens 8 Jahre halten...
 
@ Markus C220CDIT

Ich habe vielleicht etwas unklar aufgedrückt, ich hatte zwei japaner gefahren und von freunden einen Ford,Audi,Opel und VW die Fahrweise ist für mich nicht das gleiche wie bei einem Mercedes (Bremsverhalten auch wenn die gut Bremsen, aber das gefühl beim Bremsen und Fahren ist für mich unagenehm)
Natürlich sind das meiste für mich nur vermutungen aber ich habe in einer Zeitschrift mal Tests von fast allen Marken gelesen und das ergebnis von den Japanern war nicht gerade berauschend.
Die liegen zwar mit ein paar modellen vor mercedes aber das wars dann auch, dafür müssen die aber mit Tüv problemen kämpfen im laufe des alterns.

Das mit der Kulanz kannst du ja bei Mercedes mal Abhacken ist für mich einfach nur ne Lachnummer (es heist immer wieder nur ihr fahrzeug ist zu alt die kilometleistung zu hoch, mein Fahrzeug ist jetzt 6 Jahre alt geworden und ca 115000 drauf und die ausrede bekomme ich seit mein Fahrzeug über 3,5 Jahre alt ist.

Versteht mich nicht Falsch ich will hier Mercedes keinsfalls hochreden gegenüber Fremdfabrikate, aber meine persönliche erfahrung sagt mir das Mercedes beim Tüv besser abschneidet als der Rest.
Und der Tüv bestimmt die Sicherheit und ist vorrangig als alles andere.

Und zu meinem letzten zitat den du vermerkt hast: ich kann es mir nun mal nicht leisten alle mängeln zu beheben, da ich auch noch mein Haus mitfinanzieren muss.
Natürlich sind das kleine Mängel, die mein Wagen noch hat aber für mich nich erstmal uninteresant.

Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe


Gruß BENZLÄNDER
 
Also mein 220 cdi t läuft wie geschmiert seit september 05
Null Probleme

Als wir neulich in urlaub geflogen sind, bin ich mal wieder taxi gefahren....

hin: audi a6 kombi, die kiste klapperte und der motor machte seltsame geräusche, ich guck auf den tacho, 375000 km, ich frage "1. maschine" und der fahrer sagt ja aber der ist jetzt auf, ich frage wie alt ist der denn, er sagt, von 2000!

zurück: mercedes 202 kombi, alles ruhig, wie meiner, ich guck auf den tacho, 350000 km, ich frage "1. Maschine" und der fahrer sagt ja aber der muss nochmal so lange........

Fragen?
 
Es geht aber auch anders!
Habe meinen Benz C 280 BJ 10/1997 im Jahre 2002 gekauft. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt 52TKM auf der Uhr.
Jetzt habe ich 123 TKM auf dem Zähler. Abgesehen von einigen Verschleißteilen ( Bremsscheiben, Stoßdämpfer bei 110 TKM der 1. Kerzenwechsel ) habe ich nur einen neuen Luftmassenmesser und 2 neue Traggelenke einbauen lassen müssen.
Und weil ich mit dem Auto so zufrieden bin habe ich mich dazu entschlossen, es noch recht lange zu fahren und den Antrieb zwischenzeitlich auf Autogas umrüsten lassen.
Und auch damit läuft der Bock einfach super.
Dies ist mein 5. Benz und es wird mir auch nichts anderes in die Garage kommen. :loala2:
 
Driveronezero schrieb:
Es geht aber auch anders!
Habe meinen Benz C 280 BJ 10/1997 im Jahre 2002 gekauft. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt 52TKM auf der Uhr.
Jetzt habe ich 123 TKM auf dem Zähler. Abgesehen von einigen Verschleißteilen ( Bremsscheiben, Stoßdämpfer bei 110 TKM der 1. Kerzenwechsel ) habe ich nur einen neuen Luftmassenmesser und 2 neue Traggelenke einbauen lassen müssen.
Und weil ich mit dem Auto so zufrieden bin habe ich mich dazu entschlossen, es noch recht lange zu fahren und den Antrieb zwischenzeitlich auf Autogas umrüsten lassen.
Und auch damit läuft der Bock einfach super.
Dies ist mein 5. Benz und es wird mir auch nichts anderes in die Garage kommen. :loala2:


...hier geht es auch um den 203 u. nicht 202... ;)
 
Benzländer schrieb:
@ Markus C220CDIT

Ich habe vielleicht etwas unklar aufgedrückt, ich hatte zwei japaner gefahren und von freunden einen Ford,Audi,Opel und VW die Fahrweise ist für mich nicht das gleiche wie bei einem Mercedes (Bremsverhalten auch wenn die gut Bremsen, aber das gefühl beim Bremsen und Fahren ist für mich unagenehm)
Natürlich sind das meiste für mich nur vermutungen aber ich habe in einer Zeitschrift mal Tests von fast allen Marken gelesen und das ergebnis von den Japanern war nicht gerade berauschend.
Die liegen zwar mit ein paar modellen vor mercedes aber das wars dann auch, dafür müssen die aber mit Tüv problemen kämpfen im laufe des alterns.

Das mit der Kulanz kannst du ja bei Mercedes mal Abhacken ist für mich einfach nur ne Lachnummer (es heist immer wieder nur ihr fahrzeug ist zu alt die kilometleistung zu hoch, mein Fahrzeug ist jetzt 6 Jahre alt geworden und ca 115000 drauf und die ausrede bekomme ich seit mein Fahrzeug über 3,5 Jahre alt ist.

Versteht mich nicht Falsch ich will hier Mercedes keinsfalls hochreden gegenüber Fremdfabrikate, aber meine persönliche erfahrung sagt mir das Mercedes beim Tüv besser abschneidet als der Rest.
Und der Tüv bestimmt die Sicherheit und ist vorrangig als alles andere.

Und zu meinem letzten zitat den du vermerkt hast: ich kann es mir nun mal nicht leisten alle mängeln zu beheben, da ich auch noch mein Haus mitfinanzieren muss.
Natürlich sind das kleine Mängel, die mein Wagen noch hat aber für mich nich erstmal uninteresant.

Ich hoffe das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe


Gruß BENZLÄNDER

@Benzländer

Jetzt ist einiges klarer geworden, aber Du darfst einen FORD auch nicht mit einem Mercedes vergleichen...
Wenn ich für einen C 1,5-2 Ford Focus bekomme, sollte es schon einen merklichen Unterschied geben. Aber BMW und AUDI sollten in etwa in der „gleichen Liga“ spielen!
Wenn Dein Wagen mittlerweile 6 Jahre alt ist, dann gehört er ja zu den ersten die vom Band liefen. So hart es klingen mag, aber diese kauft man auch nicht...(„Bananenprodukt“, das Produkt reift beim Kunden…(hart aber leider treffend)) :mad:
Ein Mitarbeiter hatte einen C200K von Mitte 2000 als JW in 2001 mit 15tkm geholt und gute 2 Jahre bis 165tkm gefahren. Der war unzählige Male ausserplanmässig in der Werkstatt! :cool:
Jetzt hat ein anderer den C220CDI EZ 08/2005 mit mittlerweile 60tkm. Ausser den ASSYSTS war noch nichts! ;)
Dieser Wagen hat den Namen Mercedes verdient, bzw. ist dabei, ihn sich zu verdienen, denn 100tkm ohne Probleme sollte auch Mercedes wieder mal hinbekommen… ;)

Zum Thema Kulanz. Die beiden Bedingungen sind glaube ich "verodert". Ein Bekannter hat einen W203 aus 07/2000 mit 35tkm :D .
Da war vor drei Wochen die Batterie defekt. Nach dem Tausch lief der Wagen noch immer nicht an. Grund: Das SAM hatte sich beim Batteriewechsel verabschiedet. Ist ein bekanntes Problem bei den ersten 203 u. wurde auf Kulanz erledigt.
 
Das wars dann!

So, hiermit werde ich mich als Schreiber aus dem Forum verabschieden. Nachdem ich einen Brief an den Mercedes Kundendienst nach Stuttgart geschrieben habe, der drei Wochen ohne jegliche Reaktion blieb habe ich meine Konsequenzen gezogen.
Ich habe heute einen Toyota Avensis Kombi, Diesel gekauft. Dieses Fahrzeug spielt bestimmt nicht in der gleichen Liga, ich hoffe aber auf problemloses fahren ohne Mängel. Ich wünsche allen viel Spaß und Glück mit eirer C-Klasse!
P.S. Ich lese aber weiter mit.
 
Thema: Meine C-Klasse Leidensgeschichte
Zurück
Oben