P
pitti5569
Guest
Ich möchte erstmal vorab mitteilen das ich diese Forum schon lange als paassiver Mitleser verfolge. Ich konnte dadurch viele gute Tips mitnehmen, dafür schonmal danke.
Ich fahre eine C Klasse, W203. Baujahr 08/01, C180 Elegance, der Kilometerstan z.Zt beträgt 59800 km.
Das ist mein erster Mercedes, vorher war ich Opel Fahrer und bin wegen mangelnder Qualität zu einer, wie ich dachte, Premium Marke gewechselt.
Ich muß leider sage das nahezu alle bei dem Fahrzeug bekannten Macken bei mir aufgetreten sind.
Es fing gleich mit einem knackenden Geräusch im Schiebedach an. Dann lernte ich die unfreiwillige Zufuhr von Frischluft aus dem Bereich der Türverkleidung kennen. Dann hörte ich ein rumpeln aus dem Bereich der Vorderachse, die lieben Stabilisatoren, allerdings von Mercedes auf Kulanz gewechselt. Das Geräusch ist übrigens wieder da!
Als ob das alles nicht genug wäre, gestern nach Abfahrt von der Tankstelle ein klapperndes Geräusch aus dem Amaturenbrett, kurz im Forum informiert, ein Stellmotor der Lüftung.
Als ich den Preis für die Reperatur gelesen hab dachte ich das ich durchdrehe. Ein Anruf bei meiner DC Werkstattt, der nette Mann wusste sofort welcher Fehler vorliegt, es muss nur noch der genaue defekte Motor bestimmt werden. Ich habe nach Kulanz gefragt, da es sich ja um ein bekanntes, immer wieder auftretendes Problem handelt, er sagte mir aber das er mir da keine Hoffnung mach kann.
Versteht mich nicht falsch, vom Fahren her ist mein Auto wirklich Klasse aber diese geballt auftretenden, ganz sicher auf mangelnde Qualität der Teile zurückzuführende Mängel kotzen mich an. Zumal die Kosten jedesmal erheblich sind. Würde es sich um Verschleissteile handeln hätte ich kein Problem damit.
Ich habe mich gestern im ersten Frust bereits erkundet was mein Fahrzeug beim Verkauf noch so bringen würde und war auf der Homepage von Toyota um mich über einen Avensis Kombi zu informieren.
Nach einmal drüber schlafen habe ich mich dazu entschieden, meine C Klasse noch einmal reparieren zu lassen. Das wird mich um 1000 Euro kosten, für den Stellmotor der Lüftung, sowie für den Wechsel der Zugstreben im Bereich der Vorderachse, die sollen das erneute Rumpeln verursachen, die Stabilisatoren sollen i.O. sein, was ich bezweifel aber nicht nachprüfen kann. Anschließend werde ich einen Brief aufsetzen in dem ich meine Geschichte Daimler Chrysler in Stuttgart schildere. Das wird bestimmt nichts bringen, aber das hilft den Frust abzubauen.
Abschließend noch, ich habe natürlich sämtliche Assyst in einer DC Werkstatt pünktlich durchführen lassen, wie es sich gehört.
Sorry für die lange Schilderung meiner Probleme aber die Wut muß
irgendwie raus.
Gruß an alle Leidensgenossen.
Ich fahre eine C Klasse, W203. Baujahr 08/01, C180 Elegance, der Kilometerstan z.Zt beträgt 59800 km.
Das ist mein erster Mercedes, vorher war ich Opel Fahrer und bin wegen mangelnder Qualität zu einer, wie ich dachte, Premium Marke gewechselt.
Ich muß leider sage das nahezu alle bei dem Fahrzeug bekannten Macken bei mir aufgetreten sind.
Es fing gleich mit einem knackenden Geräusch im Schiebedach an. Dann lernte ich die unfreiwillige Zufuhr von Frischluft aus dem Bereich der Türverkleidung kennen. Dann hörte ich ein rumpeln aus dem Bereich der Vorderachse, die lieben Stabilisatoren, allerdings von Mercedes auf Kulanz gewechselt. Das Geräusch ist übrigens wieder da!
Als ob das alles nicht genug wäre, gestern nach Abfahrt von der Tankstelle ein klapperndes Geräusch aus dem Amaturenbrett, kurz im Forum informiert, ein Stellmotor der Lüftung.
Als ich den Preis für die Reperatur gelesen hab dachte ich das ich durchdrehe. Ein Anruf bei meiner DC Werkstattt, der nette Mann wusste sofort welcher Fehler vorliegt, es muss nur noch der genaue defekte Motor bestimmt werden. Ich habe nach Kulanz gefragt, da es sich ja um ein bekanntes, immer wieder auftretendes Problem handelt, er sagte mir aber das er mir da keine Hoffnung mach kann.
Versteht mich nicht falsch, vom Fahren her ist mein Auto wirklich Klasse aber diese geballt auftretenden, ganz sicher auf mangelnde Qualität der Teile zurückzuführende Mängel kotzen mich an. Zumal die Kosten jedesmal erheblich sind. Würde es sich um Verschleissteile handeln hätte ich kein Problem damit.
Ich habe mich gestern im ersten Frust bereits erkundet was mein Fahrzeug beim Verkauf noch so bringen würde und war auf der Homepage von Toyota um mich über einen Avensis Kombi zu informieren.
Nach einmal drüber schlafen habe ich mich dazu entschieden, meine C Klasse noch einmal reparieren zu lassen. Das wird mich um 1000 Euro kosten, für den Stellmotor der Lüftung, sowie für den Wechsel der Zugstreben im Bereich der Vorderachse, die sollen das erneute Rumpeln verursachen, die Stabilisatoren sollen i.O. sein, was ich bezweifel aber nicht nachprüfen kann. Anschließend werde ich einen Brief aufsetzen in dem ich meine Geschichte Daimler Chrysler in Stuttgart schildere. Das wird bestimmt nichts bringen, aber das hilft den Frust abzubauen.
Abschließend noch, ich habe natürlich sämtliche Assyst in einer DC Werkstatt pünktlich durchführen lassen, wie es sich gehört.
Sorry für die lange Schilderung meiner Probleme aber die Wut muß
irgendwie raus.
Gruß an alle Leidensgenossen.
