Meine Parktronic hat gesponnen - war es das Streusalz ???

Diskutiere Meine Parktronic hat gesponnen - war es das Streusalz ??? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo DCX-Fans, Ich war heute morgen auf den mit Streusalz behandelten Straßen unterwegs.War dann am Ziel angekommen uns stellte den Wagen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mercedesfan

Crack
Beiträge
1.435
Fahrzeug
W203 ; C450
Hallo DCX-Fans,
Ich war heute morgen auf den mit Streusalz behandelten Straßen unterwegs.War dann
am Ziel angekommen uns stellte den Wagen ab.Stunden später fuhr ich wieder.
Aber schon nach dem Starten spielte die linke vordere Parktronic-Anzeige verrückt.
Sie schaltete rytmisch immer in den roten Bereich und piepte dann anhaltend.Dann ging die
Anzeige zurück und wieder von neuem - immer wieder ohne Ende.Das Piepen nevt natürlich
schnell,so daß mir erst mal nichts anderes übrig blieb auf Off zu drücken.Nur so hatte ich Ruhe.
Ich stieg natürlich aus und schaute mir die vorderen Sensoren an.Aber weder eine
Beschädigung noch irgendwas davor.Während meiner Fahrt machte ich die Parktronic
mehrmals an der Ampel wieder an - sofort ging das nerventötende Piepen wieder los.
Ich sofort wieder auf Off gehauen.Nach einem harten Arbeitstag nervt einen sowas um so mehr.Ich dachte mir - könnte das mit dem Streusalz zusammenhängen.Ich zur nächsten Tanke
mit Waschboxen und alles gründlich gespült.Danach ging es aber trotzdem wieder los.
Dann war ich erst mal Zuhaus und wollte mich mit dem Mist erst mal nicht weiter befassen.
Später mußte ich nochmal weg und dann war alles wieder gut - sprich der Effekt ist genau
so schnell verschwunden,wie er kam.Das hatte ich jetzt zum ersten Mal,seitdem ich das
Auto hab. Was war das wohl ??? - Hoffentlich habe ich nicht am morgen wieder Freude
damit ! Danke im Vorraus,Grüße,Mercedesfan
 
Hallo Mercedesfan,

hier wurde schon öfter über die Störanfälligkeit von verschmutzten Paktronic-Sensoren geschrieben. Über die Suchfunktion wirst Du dazu mehr finden.

Gruß
Horst
 
Ähnliches Problem in verschärfter Form beim w211 320 CDI meines Vaters. Nach dem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers war kurzzeitig alles OK. Nach einem halben Tag das alte Lied. Nächste Wo. Montag machen sich die Elektronikspezialisten ans die Arbeit. Wenn ich weiß was es war werd ich´s posten. Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tip, den ich den Technikern mit auf den weg geben kann.

Greetings

Taliesin

P.S.: Der Fehlerspeicher hat irgendetwas von losen Sensoren gespeichert...; nach dem Löschen wie gesagt alles Ok, demnach wohl so eine Art "Phantomschmerz"...
 
bei meine phantom-schmerzen lag es daran das einer der PT sensoren nicht mittig in seinem bett saß und die umgebende stoßstange berührte.
bach der justage war alles ok.

erklärung - die PT-membran-oberfläche konnte nicht richtig schwingen ( " trommelfell/lautsprecher effekt") daher die fehlermeldung.
den angeblichen fremdkontakkt konnte ich energisch ausschließen ( keine spuren& 1 woche alt)


als letzte woche der fehler wieder auftrat , lag es an etwa 3 mm eis&schnee auf den sensoren , nach dem wegschmelzen mit dem finger war wieder alles ok.


panicman
 
@ panicman:

Na wenns das ist, wärs ja prima. Mal sehen was rauskommt. Ach wenn das doch das einzige Elektronicproblem wäre... Handy, Standheizung und und und...

Greetings

Taliesin
 
Das Ding kenne ich gut. Bei meinem E300 TT aus 5/97 wurde ohne grosses Gemeckere der komplette Kabelsatz in dem vorderen Stossfänger getauscht. Hatten damals viele E-Klasse. Die wussten schon bescheid mit dem Mist. Bei meineer neueren E-Klasse 6/01 hatte ich sowas eigentlich noch nicht.

Gruss Klaus
 
@ all
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die bisherigen Erklärungsversuche.
Also heute hatte ich Ruhe - als wäre nie was gewesen.
Durch diese ganze neue,wenn auch innovative Technik werden die
heutigen Autos immer störanfälliger.Habe da letztens einen interessanten Artikel gelesen,
indem es darum ging,daß den neusten Autos wahrscheinlich schon nach wenigen Jahren
der Nutzungsdauer der im wahrsten Sinne des Wortes "technische K.O." bevorsteht.
Das lustige ist ja,daß es in diesem Sinne noch keine Langzeitstudien über die Haltbarkeit
der neuen Technik gibt.Da blüht den Autofahrern wohl noch einiges in Zukunft.
Denken wir doch nur an die vielen gerade elektronischen Probleme,mit denen sich
die Fahrer von BMW E 34`ern herumschlagen müssen.Das Auto wurde damals als
technisches Wunderwerk verkauft und heute nach einigen Jahren macht diese damalige
innovative Technik aber arge Probleme.Ich denke dazu noch,daß sich der Technikanteil
heute gegenüber damals noch in hohem Maße vervielfacht hat.Die heutigen Autos sind echt fahrende Rechner !!! Mein Auto (E420/W210) ist aus 11/96 und hat wirklich
originale 33.000 KM drauf.So sehr alt ist meiner also noch nicht - aber von der
elektronischen Seite hat er mir schon genug Ärger gemacht.Gerade Letztens noch das
rechte Xenonsteuergerät - 405€ incl. AW`s.Ich sag Euch eins - wenn man wegen einem blöden Licht 800 DM blechen soll,dann wird man ganz schön sauer.Ich will hoffen,daß mich
das Parksystem in Zukunft in Ruhe läßt.Wenn es wieder kommt, sieht denn dann einer von Euch eine Chance auf Kulanz.Ich meine ja,daß ein Parktronic System wirklich kein
Verschleißartikel ist und eigentlich sehr lange ohne Probleme laufen sollte.
Was meint Ihr ? Grüße,Mercedesfan
 
Parktronic

Hi zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem mit der Parctronic, immer wenn es schneit, kann die PT gleich ausgeschalten werden. Selbst wenn sie vorher gesäubert wird, geht nach einigen Kilometern der Ärger wieder los, langsam fahren --> irres Gepiepse und Geblinke --> ABSCHALTEN: Stellt sich die Frage man es nicht besser SPT umbenennen sollte = Summer-Parctronic :D

Das es anders auch geht, weiss ich noch von den beiden BMW´s, die ich vorher hatte :(

Auf der anderen Seite, wenn die das einzige Problem wäre, seufz, wäre ich schon glücklich (E-Klasse 270CDI von 09/02)

Verschneiten Tag zusammen

Achim Rode
 
Re: Parktronic

Original geschrieben von wurmbl
Hi zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem mit der Parctronic, immer wenn es schneit, kann die PT gleich ausgeschalten werden. Selbst wenn sie vorher gesäubert wird, geht nach einigen Kilometern der Ärger wieder los, langsam fahren --> irres Gepiepse und Geblinke --> ABSCHALTEN

Du wirst es nicht glauben - aber die Parktronic registriert evt. dicke Schneeflocken vor den Sensoren!
Heute getestet: Stau - Parktronic schaltet ein - Schneefall setzt ein - blink_blink_piep - schneefall ende - ruhe is. Vereisung/Schmutz kann es nicht sein, da das Teil wie ne Lichtorgel abwechselnd rechts und links ausschlägt.
Bei mir zu Hause kennt sie schon die einzelnen Halme der Tomatensträucher mit Namen.
Ich glaub, das Ding isnich defekt, sondern nur hypersensibel.
"It's not a bug, it's a feature" (Bill Gates) ...
 
@ all
Hallo Zusammen,
Ja,die Parktronic ist ansich auch hypersensibel,was mir eigentlich auch lieber ist als
umgekehrt - mein Vater hatte mal einen 7er BMW (jetzt W211:D ),welcher einmal erst
das Hinderniss durch Dauerpiepen angezeigt hat,als mein Vater schon rückwärts
dagegen gefahren ist.Da ist MB viel besser.Nur die Sache bei mir war ja,daß die Sensoren
weder beschädigt sind,noch irgendwie dreckig oder verdeckt waren und geschneit bzw.
geregnet hatte es auch nicht.Das hat der Wagen an diesem Morgen das erste Mal gebracht,
seitdem ich Ihn hab.Da dachte ich dann,daß vielleicht irgendwie Salzwasser (vom Streusalz)
an die Kontakte in der Stoßstange gekommen ist und eine Art Wackelkontakt
ausgelöst hat.Ich hatte ja dann an der Tanke alles gründlich gespült - aber erst mal
ging das ja trotzdem noch weiter.Bis jetzt hat sie wieder Ruhe gegeben, bzw.funktioniert
auch einwandfrei.Aber irgendeinen Auslöser mußte die Sache doch haben oder ?
Was meint Ihr ? Viele Grüße,Mercedesfan
 
Re: Re: Parktronic

Original geschrieben von Jerry

"It's not a bug, it's a feature" (Bill Gates) ... [/B]

:D

Mir scheint auch, dass meine E-Klasse wahnsinnig viele neue Features hat, wow !!!

Schönen Tag.

Achim
 
@ all
Hallo Zusammen,
Heute hatte ich zum Glück auch Ruhe - keine Fehlfunktionen mehr !
Hoffentlich bleibt dies so.Ich werde mich mal wieder melden,falls das
wieder losgeht.Im Übrigen: Was meint Ihr denn zu meiner Salzwassertheorie ???
Viele Grüße,Mercedesfan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Meine Parktronic hat gesponnen - war es das Streusalz ???
Zurück
Oben