Zumindest die Nachteile bei der Fahrwerksqualität wären durch die Konstruktion nachvollziehbar, abwarten...
Ich habe spaßeshalber vor einiger Zeit mal den 210er-Einführungspreis (1995) mit dem 211er-Einführungspreis (2002) verglichen: beide Fahrzeuge haben ausstattungsbereinigt ähnlich viel gekostet, wenn man die Motorisierung geschickt wählt und jedes noch so kleine Ausstattungsdetail beim 210er aus 211er-Niveau versucht hat zu hieven, war er sogar teurer.
Ähnlich auch beim Verdienst, ich habe mir mal die Mühe gemacht und mein Jahresgehalt über knapp 20 Jahre hinweg (ähnliche berufliche Position) mit den Preisen bei MB verglichen, keine deutlichen Veränderungen (spielen aber sehr viele Faktoren mit rein - Ausstattung etc.). Was es dagegen wirklich nicht mehr gibt, sind die kleinen Ausführungen der größeren Limousinen: eine Einsteiger-E-Klasse hatte vor 20 Jahren bedeutend weniger Leistung und Ausstattungsumfänge als eine heutige A-Klasse....