P
Pitt Schrauber
Frischling
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug
- ML W164 420 CDI V8 Bj. 2007
Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Fahre seit Jahren ein Mercedes ML W164 420 CDI V8 und seit ca. 3 Jahren hatte ich immer ein wenig Kühlwasserverlust (Schnapsglas voll).
Im Display zeigte es aber kurze Zeit später wieder Kühlflüssigkeitsstand prüfen an.
Wir haben dann beim nachfüllen gesehen, das die Kühlflüssigkeit aus dem Behälter drückt.
Habe dann den Kühlflüssigkeitsbehälter Deckel gewechselt und Thermostat mit Gehäuse gewechselt aber immer noch baut er extremen Druck auf und drückt aus dem Behälter.
Motortemperatur ist normal.
Mittlerweile nach ca. 200 km füllen wir 3-5 Liter Wasser nach, Heizung wird nicht mehr warm.
Kann mir jemand einen Tipp geben was man prüfen könnte bevor ich den Motor ausbaue um die Köpfe überprüfen zu Lassen (Kopfdichtung).
Vielen Dank.
Pitt
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Fahre seit Jahren ein Mercedes ML W164 420 CDI V8 und seit ca. 3 Jahren hatte ich immer ein wenig Kühlwasserverlust (Schnapsglas voll).
Im Display zeigte es aber kurze Zeit später wieder Kühlflüssigkeitsstand prüfen an.
Wir haben dann beim nachfüllen gesehen, das die Kühlflüssigkeit aus dem Behälter drückt.
Habe dann den Kühlflüssigkeitsbehälter Deckel gewechselt und Thermostat mit Gehäuse gewechselt aber immer noch baut er extremen Druck auf und drückt aus dem Behälter.
Motortemperatur ist normal.
Mittlerweile nach ca. 200 km füllen wir 3-5 Liter Wasser nach, Heizung wird nicht mehr warm.
Kann mir jemand einen Tipp geben was man prüfen könnte bevor ich den Motor ausbaue um die Köpfe überprüfen zu Lassen (Kopfdichtung).
Vielen Dank.
Pitt