Mercedes = Qualität !!!

Diskutiere Mercedes = Qualität !!! im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Guten Abend zusammen! [img] Heute habe ich meinen C 220 CDI (S203, Bj. 02/2002) bei Mercedes abgeholt, nachdem ich den Wagen zur Beseitigung...

  1. #1 Patrick, 13.08.2002
    Zuletzt bearbeitet: 13.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Guten Abend zusammen! [​IMG]

    Heute habe ich meinen C 220 CDI (S203, Bj. 02/2002) bei Mercedes abgeholt, nachdem ich den Wagen zur Beseitigung diverser Mängel am letzten Donnerstag zum zweiten Mal abgegeben hatte.

    Ich bin sehr zufrieden! [​IMG] Der freundliche Meister hat mit mir eine Proberunde über die Rüttelpiste gemacht und siehe da, kein Knarzen und Klappern mehr. Alle Punkte wurden behoben, sofern es möglich war. Das Resultat ist, dass ich nun endlich den Fahrgenuss habe, von dem ich nur träumen konnte, als ich noch mit meinem Passat Kombi Bj. 1992 unterwegs war (trotzdem hat die Möhre mich immerhin ohne irgendeinen Aussetzer 225000 km weit gebracht und sie wäre bestimmt auch noch sehr viel länger gelaufen, Hut ab!).

    Bis auf das defekte ESP-Steuergerät, welches nicht lieferbar war und daher erst nächste Woche ersetzt wird, ist nun alles behoben und ich hoffe natürlich es kommen keine weiteren Punkte mehr dazu!

    Für alle, die ebenfalls Mängel an ihrem 203er vermuten, habe ich meine Mängelliste überarbeitet und die Punkte entsprechend farblich markiert. Die Abhilfemassnahmen von MB habe ich so gut wie möglich beschrieben (nicht bei allen Punkten konnte der Meister mir die Details verraten).

    Hier die Links:

    Excel 2000 - http://home.datacomm.ch/pborgschulte/Maengelliste.xls

    Excel 5.0 / 95 - http://home.datacomm.ch/pborgschulte/Maengelliste_Excel_5_95.xls

    Es lohnt sich hineinzuschauen, hier ein paar Stichworte:

    - Klapper- und Knarzgeräusche
    - "wippelnder" Beifahrersitz
    - Farbtemperatur Xenonlicht
    - Leichtlauföl Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30
    - FBS (elektr. Schlüssel) spinnt
    - Abdeckrollo Kofferraum
    - Zugluft Türe / Spiegeldreieck
    - Ratternder Heckwischer
    - Schiebedach nicht korrekt justiert
    - Nachlaufzeit Nokia 6210
    - Verbrauchsanzeige korrigieren
    - Aussentemperaturanzeige defekt
    - Steuergerät 5-Stufen Automat
    - Steuergerät ESP/BAS
    - ...


    Noch etwas zum Öl. Bei mir wurde das von Castrol extra für MB entwickelte Werkstatt-Leichtlauföl Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30 eingefüllt. So viel ich weiss, ist dieses für normale Endverbraucher nicht im Handel erhältlich, da speziell für die langen Wartungsintervalle gedacht (für VW/AUDI-Motoren gibt es was ähnliches von Castrol). Subjektiv möchte ich sagen, dass das Motorgeräusch im Leerlauf und beim Beschleunigen nun viel gedämpfter klingt und der Motor geschmeidiger hochdreht. Die Kaltstarteigenschaften werde ich demnächst auch überprüfen.

    Der Preis dieses Öls liegt angeblich bei bis zu 20 EUR pro Liter!

    Link: http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/e_werkstatt.html?www.langzeittest.de

    Fazit:
    Wer freundlich und bestimmt seinem MB-Vetragshändler die Mängel klarmacht (am besten mit einer ausführlichen Liste [​IMG]) und auf Abhilfe besteht, sollte gute Chancen haben, dass das Auto am Ende seinen Erwartungen an einen Benz entspricht. Es hilft meiner Meinung nach auch, nebenbei zu erwähnen, dass man selbst Techniker oder Dipl.-Ing. ist (falls zutreffend).


    In diesem Sinn,
     
  2. #2 Patrick, 14.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Nachtrag zu Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30

    Hi,

    Heute habe ich den Wagen das erste mal mit dem kaltem Castrol FORMULA SLX SAE 0W-30 gefahren. Der Unterschied zum vorherigen Öl ist hierbei noch deutlicher zu spüren. Der Wagen fühlt sich beim Beschleunigen nicht so zäh an und ist auch deutlich leiser. Direkt nach dem Kaltstart läuft der Motor absolut rund und gleichmässig ohne Vibrationen (Nageln tut er natürlich immer noch, aber das ist ja bei allen Dieseln so). Ich meine sogar, dass die Verbrauchanzeige sich trotz Stadtverkehr schneller bei unter 9 l eingependelt hat. Früher stand beim Kaltstart und Stadtverkehr immer lange eine 11 und dann ein 10 vor dem Komma.

    Tschüss,
     
  3. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Kaum zu glauben: Patrick ist mit seinem Benz glücklich! [​IMG]

    Wer im Forum hätte das ernsthaft für möglich gehalten??? [​IMG]

    Kann man mal wieder sehen, wie sich Hartnäckigkeit bezahlt macht! [​IMG]

    Aber Spaß beiseite, freut mich, daß sich Deine Probleme erledigt haben und Du Deinen Mercedes endlich genießen kannst! ;)

    Weiterhin gute Fahrt!

    P.S.: Der Tipp mit dem Öl ist sehr interessant.

    Gruß/Big Al
     
  4. #4 DokoNjus, 20.08.2002
    DokoNjus

    DokoNjus Guest

    leichtlauföl 0-30w

    Hallo!
    Eine Frage zu dem angesprochenen Öl. Ist das Zeug nur für Dieselmotoren oder auch für die Ottomanen? Wenn es im Handel nicht erhältlich ist, was ist dann mit nachfüllen(soll ja gelegentlich vorkommen)? Das heißt doch, dass ich immer ein Literchen dabei haben muß. Ist auch lästig und teuer!

    Gruß Ferdi:confused:
     
  5. #5 Patrick, 20.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
  6. #6 Patrick, 20.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Huch ...

    @Big Al

    Hi, vielen Dank für die guten Wünsche. Ist mir fast peinlich, wie du die Trommel gerührt hast. [​IMG] [​IMG] Hab ich wohl verdient, nachdem ich hier die Mängel so ausführlich aufgelistet habe. [​IMG]

    Apropos Öl, hast du meinen anderen Beitrag schon gelesen (16.8.2002):

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=3888

    Ich hoffe inständig, dass nix neues dazu kommt. [​IMG] MB hat sich noch nicht gemeldet wegen Austausch des ESP-Steuergeräts.

    Tschüss, [​IMG]
     
  7. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
  8. Big Al

    Big Al C270CDI T-Driver

    Dabei seit:
    29.12.2001
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C270CDI T-Modell
    Ach , übrigens, Patrick,

    ich hatte Deinen anderen Thread noch nicht gelesen, danke für den Hinweis.

    Bei dem nächsten Assyst werde ich gezielt nach dem verwendeten Öl fragen und ggf. eine Änderung herbeiführen.

    Gruß/Big Al
     
  9. #9 Patrick, 25.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Öl nachfüllen

    Hi Big Al,

    na das ist ja ein Ding. Da steht doch:

    "In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit VW entwickelt und für die hohen Anforderungen des LongLife-Konzepts empfohlen.

    LongLife-Viskosität für beständig hohe Kraftstoffeinsparung und geringe Emissionen über das gesamte Wartungsintervall
    LongLife-Stabilität für hohe Leistungsfähigkeit unter allen Fahrbedingungen
    Auch für alle Pumpe-Düse-Motoren mit verlängerten Wartungsintervallen
    Mischbar mit allen Motorenölen, die den Herstellerspezifikationen entsprechen
    SAE 0W-30 (HTHS 3.0) · empfohlen und freigegeben nach VW 503 00/506 00 und 506 01"

    Sonst könnte man notfalls noch das Castrol GTD 505 01 TOPUP nachfüllen.

    "Das Dieselmotorenöl für HIGHTEC-Aggregate- auch mit Pumpe-Düse-Technologie.

    Sicherer Schutz vor Verschleiß, auch für hochbelastete Pumpe-Düse-Elemente
    Verbessertes Startverhalten durch Leichtlauf-Viskosität
    Hält den Motor sauber und schützt vor Rußablagerungen
    Mischbar mit allen Motorenölen, die den Herstellerspezifikationen entsprechen
    SAE 5W-40 · übertrifft API CF und ACEA B3 · VW-Normen 505 00/505 01 · MB 229.1"



    Woher hast du die Info, von deiner MB-NL? Ich werde mal bei meiner nachfragen, ich muss ja auch irgendwann mal nachfüllen.

    Tschüss,
     
  10. #10 Patrick, 29.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    So jetzt ist es da, das ESP-Steuergerät. Montag wird es eingebaut, kriege wieder einen C-Klasse T als Ersatz. Bis jetzt sind wirklich keine Probleme mehr aufgetreten, Wahnsinn!!! [​IMG]

    Allerdings ist der Wagen jetzt so leise, dass man schon wieder um eine Knarzempfindlichkeitsstufe hochgeschaltet hat. [​IMG] Man hört wieder leises Knistern, Knacken, ... und weiss nicht ist man nun schon am Spinnen [​IMG] oder soll man das nochmal monieren und beseitigen lassen? [​IMG]

    Tschüss, [​IMG]
     
  11. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Über das leise Knarzen bei starker Beanspruchung der Karosserie habe ich mich auch schon mal beschwert. Bis ich wieder einen meiner "alten" W202s (der Wagen ging an die Verwandtschaft) gefahren bin. Das Auto wurde sehr sehr sorgfältig behandelt und trotzdem hat man die weiche Karosserie im Vergleich zum W203 sofort gemerkt - auch am stärkeren Knarzen. Früher ist mir das nie aufgefallen.
    Ich glaube viele Mercedes-Fahrer leiden schon an "Knarz-Paranoia", ganz besonders durch das geringe Geräuschniveau.

    Klappern und starkes Knarzen/ständiges Knacken (wie bei meinem Gurthöhenversteller) sind natürlich weiterhin indiskutabel bei einem Benz.
     
  12. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hallo Patrick
    dann können sie dir aber am Montag nur ein altes ESP Steuergerät einbauen denn mir sagte man diese Woche stell
    vor da rief einer aus Berlin an immer noch ende September kann aber auch Oktober werden wenns die neuen gibt eben mit einer anderen Software.
    Pass da mal auf das die dir nicht altes andrehen.

    Gruß
    Gabs
     
  13. #13 Patrick, 30.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    ESP-Steuergerät

    Hi Gabs,

    na was machen wir denn jetzt? [​IMG] Habe gerade mit MB (Zürich-Nord) telefoniert. Sie sagen mir, dass sie hundertprozentig das neue Steuergerät mit neuer Software da haben und bei mir am Montag verbauen werden. Die Info ist zuverlässig, da sie einen ESP-Spezialisten da haben, der ein halbes Jahr im Werk geschult wurde.

    Ich werde berichten, was läuft.

    Tschüss,
     
  14. #14 Primetime, 30.08.2002
    Primetime

    Primetime alter Hase

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202
    Hallo!

    Mein Vater hatte das Problem mit der Zugluft und der scheinwerferreinigungsanlage auch.

    Nach 5x Werkstattaufenthalt wurde die Wandlung eingeleitet...

    Er hat jetzt einen W203 auf 06/02 und der ist wesentlich besser.
    (Neue Türverkleidung wegen Zugluft, etc...)
     
  15. #15 Patrick, 30.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Wandlung

    Hi Primetime,

    folgendes würde mich interessieren:

    - Welches Baujahr war der alte 203er?

    - Was für ein Problem mit der Scheinwerferreinigungsanlage genau meinst du?

    - Wandlung wegen 2 Punkten? Hut ab! Ich habe den Wagen jetzt am Montag zum hoffentlich 3. und letzten Mal bei MB. Meine Liste zeigt effektiv 26 Mängel. Davon sind bisher 25 (vorläufig) abgehakt. ESP kommt am Montag dran. Einige der Punkte muss ich nun auf längerer Fahrt noch mal prüfen und ein Feedback an MB geben, ob sie wirklich behoben sind.

    Ciao,
     
  16. #16 Primetime, 30.08.2002
    Primetime

    Primetime alter Hase

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202
    Re: Wandlung

    Müsste - *überleg* - 10/01 oder 11/01 gewesen sein!

    Das die Anlage auch nach langer Fahrt - also so, dass die Pumpen genügend Wasser vorrätig haben sollten, der "Waschvorgang" erst nach 4-5 maligen (manchmal auch garnicht) startete.
     
  17. #17 Patrick, 31.08.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Wandlung

    Hi Primetime,

    aha, habe ähnliche Probleme mit der Waschanlage. Wie ist das beim neuen 203er? Kommt es da immer sofort (beim ersten Tastendruck) gespritzt und wie oft bevor man dann wieder warten muss?

    Das mit der Zugluft ist bei mir immer noch leicht da. Und zwar kommt bei angestelltem Dach und eingeschalteter Klima oder Lüftung aus dem Schlitz zwischen Türöffnergriffschale und der Tür-Edelholzblende eine regelrechte "Luftkante". Ebenso etwas schwächer aus dem Schlitz um die Fensterhebertastenabdeckung herum. Um es zu merken, muss ich wirklich die Hand direkt über den Schlitz halten, kannst du das auch mal testen?

    Tschüss,
     
  18. #18 Primetime, 31.08.2002
    Primetime

    Primetime alter Hase

    Dabei seit:
    24.07.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202
    Das Prob. mit der Reinigungsanlage ist jetzt weg, d.h. einmal drücken = einmal spritzen!

    Der Luftzug ist immer noch leicht da, das stimmt! Aber man merkt es kaum und kein Vergleich zum ersten W203!

    PS: Das mit dem Luftzug ist auch bei der neuen E-Klasse!!
     
  19. #19 Patrick, 05.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Mein Benz ist wieder da!

    Hallo,

    Heute habe ich meinen C 220 CDI T endlich wiederbekommen. Alle restlichen Punkte wurden angegangen. Leider konnte bei einigen keine 100% befriedigende Lösung gefunden werden. Na ja, es sind eigentlich Kleinigkeiten, die beim Fahren wirklich fast nicht auffallen.

    Knarzende/vibrierende Lüftungsdüsen
    Die Halteklammern wurde nachgespannt, damit die Düsen etwas strammer sitzen. Leider ist ab und zu noch ein kleines Vibrieren oder Knarzen zu hören. Daran muss ich mich jetzt wohl gewöhnen. Das Auto ist so leise, dass ich auf der Autobahn sogar noch das Ticken meiner Swatch-Ersatzuhr höre (Ja ich weiss, die sind relativ laut).

    Scheinwerferwaschanlage
    Es scheint normal bzw. beabsichtigt zu sein, dass nach längerer Pause oder nach mehrfacher Betätigung die Scheinwerferwaschanlage eine Pause einlegt bzw. erst nach dem 3. oder 4. Mal loslegt. Ob das wirklich so geplant war?


    Der ESP/BAS-Fehler, das knarzende Lenkrad und die Vibrationsgeräusche vom Motor wurden behandelt. Mal sehen, ob alles endgültig gelöst ist.

    Wer Interesse hat:

    Excel 2000 - http://home.datacomm.ch/pborgschulte/Maengelliste.xls

    Excel 5.0 / 95 - http://home.datacomm.ch/pborgschult..._Excel_5_95.xls


    Mehr als in der Liste steht, weiss ich auch nicht. MB hat mich nicht in die letzten Geheimnisse eingeweiht.

    So jetzt wird erstmal ordentlich gefahren!!! [​IMG]
     
  20. #20 Patrick, 15.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Mängelliste C 220 CDI (S203. Bj. 02/2002)

    Hi Leute,

    hier ein kleines Update.

    - ESP/BAS - Fehlermeldung taucht trotz Reparatur wieder auf
    - Aussentemperaturanzeige bleibt trotz Reparatur zeitweise immer noch hängen

    N E U:
    - metallische Schliessgeräusche von Fensterheber vorne links
    - Tankanzeige bleibt hängen
    - Unrealistische Momentan-Verbrauchsanzeige

    Hier die Files, für die Interessierten:

    http://mitglied.lycos.de/cdi220t/Dateien/Maengelliste.xls
    http://mitglied.lycos.de/cdi220t/Dateien/Maengelliste_Excel_5_95.xls

    Tja, da muss ich wohl wieder zu MB! [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Ciao,
     
Thema:

Mercedes = Qualität !!!

Die Seite wird geladen...

Mercedes = Qualität !!! - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor

    Mercedes Qualität oder meine Erfahrung mit dem E-Kompressor: Hallo Leute, länger nicht hier gewesen :300 (158): ..... Ja, da stand er dann letzte Woche ..... es ging nichts mehr. Und auch der gelbe Engel...
  2. Qualität Mercedes

    Qualität Mercedes: Hi, bei meinem CLS ist gerade die Garantie abgelaufen. Bevor ich weiterschreibe sage ich ausdrücklich , daß ich ein großer Mercedes Fan bin....
  3. Mercedes = Qualität ???

    Mercedes = Qualität ???: Folgenden Artikel habe ich eben entdeckt: http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2002/02/10/ak-wi-665243.html Wenn ich meine C-Klasse (S203,...
  4. Mercedes: Qualitätsmängel werden zur Chefsache

    Mercedes: Qualitätsmängel werden zur Chefsache: "Gravierende Mängel ziehen sich durch fast alle Fahrzeugtypen von Mercedes. Bei der kleinen A-Klasse häufen sich die Probleme an der Hinterachse,...
  5. Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?

    Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?: [MEDIA]Hallo erstmal an das ganze Forum, ich habe ein Problem, ich stehe kurz vor einem Kauf und bin mir unsicher. Ich habe ein Video hochgeladen...