P
prostsusi
alter Hase
- Beiträge
- 96
- Fahrzeug
- 560SEL
Man hört immer mal wieder, dass ein M120 Motor aufgrund defekter Lambdasonden unzureichend verbrannt hat und dann angeblich einen größeren Defekt hatte.
Die Frage ist nun, ob man vorsorglich die Lambdasonden mal wechseln sollte, um größere Folgeschäden zu vermeiden?
Oder ist alles in Ordnung solange die AU ohne Probleme bestanden wird?
Kann man auch den Kats vertrauen oder empfiehlt auch hier sich ein prophylaktischer Austausch?
Kann man irgendwie feststellen, ob die Kats oder die Lambdasonden einwandfrei in Ordnung sind oder liefert da nur die AU Hinweise?
Noch läuft halt mein Daimler einwandfrei, außer dass er wie besprochen ölt.
Soll halt noch etwas weiter laufen ohne einen kapitalen Motorschaden zu riskieren.
Wäre dankbar für die gewohnt fundierten Einschätzungen hier aus dem Forum.
Die Frage ist nun, ob man vorsorglich die Lambdasonden mal wechseln sollte, um größere Folgeschäden zu vermeiden?
Oder ist alles in Ordnung solange die AU ohne Probleme bestanden wird?
Kann man auch den Kats vertrauen oder empfiehlt auch hier sich ein prophylaktischer Austausch?
Kann man irgendwie feststellen, ob die Kats oder die Lambdasonden einwandfrei in Ordnung sind oder liefert da nur die AU Hinweise?
Noch läuft halt mein Daimler einwandfrei, außer dass er wie besprochen ölt.
Soll halt noch etwas weiter laufen ohne einen kapitalen Motorschaden zu riskieren.
Wäre dankbar für die gewohnt fundierten Einschätzungen hier aus dem Forum.