
Julian-JES
JESMB
- Beiträge
- 11.621
- Fahrzeug
- C451
Also auf einer richtigen Eisdecke stehen die Räder eigentlich sofort und ABS arbeitet sofort.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Original geschrieben von CRY_FoR
... Man merkt, dass die Bremsen anspringen, dermaßen aggressiv, in Notsituationen von klarem Vorteil! ...
War eher überfrorener Schnee/Rauhreif mit mehr Griff, und normaler trockener Asphalt auf der anderen Seite. Man musste schon ganz ordentlich auf die Tube druecken um ins ABS Stottern zu kommen.Original geschrieben von Julian-JES
Also auf einer richtigen Eisdecke stehen die Räder eigentlich sofort und ABS arbeitet sofort.
Markus, SBC ist schon leicht veraltet. Jetzt kommt ESPlus.Original geschrieben von MarkusCLK
Ich sehe das Problem des SBC Rückzuges darin begründet..
Original geschrieben von MarkusCLK
Ich sehe das Problem des SBC Rückzuges darin begründet, dass bisher kein einziger weiterer Autohersteller auf den Zug aufgesprungen ist und dies auch nicht für die Zukunft geplant hatte.
Original geschrieben von Mercedesfahrer
Markus, SBC ist schon leicht veraltet. Jetzt kommt ESPlus.![]()
http://www.bosch-presse.de/cgi-bin/cgiWebLinkImage.exe?sid=3389654&action=jpeg&image=\\Grommit\ARENA2\Bilder\bosch_pb\0603\jpg-org\~scout\1-cs-12006-d.bmp&height=126&width=174
Markus, der W163 (und W220?) wird auch von Continental Teves beliefert, also wandte sich MB nicht von Bosch ab sondern verlaengert mit dem bewaehrten Zulieferer. 4ESP (4 rad antrieb mit ESP) kam bei Conti Teves wohl zuerst heraus. Conti-Teves kommt mit Elektronik etwas besser aus als Bosch, zumindest erscheint es manchmal so. Zum Beispiel stellte Conti-Teves schon 1998 eine E-Klasse mit elektrischen Bremsen ganz ohne Hydraulik vor (zusammen mit Uni Wien und DaimlerChrysler Forschung.) Man kann also erwarten, das sie ganz aehnliche Systeme wie Bosch anbieten koennen, so wie Julian schon schrieb:DC hat sich aber nun von Bosch abgewandt und Contiteves beauftragt.
Patrick, dazu muss die Stromversorgung 100% zuverlaessig werden. Es bieten sich deshalb die Hybridfahrzeuge an, wo man ja auch bei Ausfall der Batterie noch genug Strom vom Generator zum Bremsen bekommen sollte. Der Entwickunlgschef von Conti Teves gab ein Interview zu diesem Thema:Und was ist mit der EMB?