Mögliche Reifenkombinationen E430T

Diskutiere Mögliche Reifenkombinationen E430T im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Moin, als ich letzt bei DC war, bin ich mal in den Ersatzteilshop gegangen und hab gefragt welche Reifenkombinationen u. Felgengrößen ich alle...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
marzel2000

marzel2000

Stammgast
Beiträge
39
Fahrzeug
E 430T 10/2000
Moin,

als ich letzt bei DC war, bin ich mal in den Ersatzteilshop gegangen und hab gefragt welche Reifenkombinationen u. Felgengrößen ich alle fahren darf, insbesondere in Bezug auf Winterreifen.

Nach 20min suchen in seinem System sagte der gute Mann mir dass ich nur 235/45 - 17 fahren auf MB-Alu fahren darf. Wegen der Bremsanlage usw. "Ist ja auch ein dickes Schiff, höhö"

Was meint ihr? Muß doch auch noch andere Kombinationen geben, oder?

Danke für eure Empfehlungen :-))

Gruß Marcel
 
Druckfehler?

Elektroniker schrieb:

Hi Jo :)

Was meinst Du? Könnte das ein Druckfehler sein oder hat der E430/S210 wirklich eine Vmax von 243 km/h ?

Oder ist das T-Modell generell ein klein wenig langsamer als die Limousine?

Der E420/W210 zumindest hat 250 km/h Vmax abgeregelt. Ich hab´s zwar mal probiert und bin laut Tacho 260 gefahren, aber gehen wir mal davon aus, dass es doch eher 250 km/h in Wirklichkeit sind, wie´s auch im FZ-Schein drin steht.

Hi Marcel :)
Nun ist mittlerweile alles in Butter mit Deinem Sternchen, hm?
Freut mich :)
Was hast Du denn aktuell bzw. serienmäßig für eine Radkombination montiert?

Zur Bereifung:
Ist schon richtig, dass der 430 eine größere Bremsanlage hat, auch etwas größer als die des 420.
Es sind beim 420/430 von Haus aus keine Stahlfelgen erlaubt. Steht in der BDA und FZ-Schein auch drin.

Ich wundere mich nur über die Aussage, dass die Kombination 235/45/17 die einzig erlaubte/mögliche wäre.

Stimmt natürlich nicht!
Im Link von Jo siehst Du die gängigen Kombinationen für den 420/430.
Alle drei, oder zumindest zwei davon müssten auch so in Deinem FZ-Schein bereits eingetragen sein - bei mir stand serienmäßig die 16" und die 18" Variante drin. Die 17" ist auch eine typische Kombination für den W/S210, aber in meinem Fall habe ich sie eintragen lassen und ich fahre diese Kombination seit dem auch.

Wie in anderen Threads schon geschrieben, empfinden die meisten die 16" Radkombis zu "schwammig", vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich auch!
Nie wieder 16" :p

Zu den Alufelgen:
Grundsätzlich ist natürlich vieles erlaubt, dennoch ist der 420/430 vor allem als T-Modell recht eingeschränkt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Felgen aus dem Zubehör i.d.R. bis max. auf dem E320 gefahren werden können, da nur wenige die Traglast erfüllen und/oder für die Motorleistung nicht mehr zugelassen sind.
Wenn Du Dir dazu die entsprechenden Materialgutachten/Datenblätter der Zubehörfelgen anschaust, wirst Du das schnell feststellen.
Felgen gibt es zu Hauf für den W/S210, aber für den 420/430 sind nur wenige erlaubt - zumindest wird´s dann teurer!

Eine Zubehörfelge die Du montieren darfst, kostet dann eh schon bald so viel oder mehr als eine MB-Felge.

Mir persönlich hätten aus dem Zubehör auch nur sehr wenige gefallen.
Letztendlich ist es halt doch einfacher, sich an den entsprechenden MB-Alus zu orientieren, da Du hier absolut keine Probleme bekommst.


Und ich finde, dass die MB-Felgen sowieso viel schöner und besser zum W210 passen ;)
Und lach jetzt nicht! Mir war auch wichtig, dass ich die MB-Nabenkappen verwenden kann - und das geht bei Zubehörfelgen NICHT.

Meine 2 Favoriten für den W/S210 wären die

Alshain-Felge (gibt´s eh nur in 17")
Algenib-Felge (gibt´s in 16" und auch in 17", letztere fahre ich...)

Hätte Dir gerne die entsprechenden Fotos dazu geschickt, aber irgendwie krieg ich hier kein Bild rein...
Besorg´ Dir einfach bei MB den kostenlosen "Felgenkatalog für Vorgängermodelle". Die Kataloge liegen bei jeder MB-VT/NL aus. Da hast Du alle Felgen im Überblick mit allen Daten und Preisen.

Falls AHK-Betrieb:
Was grundsätzlich bei (fast) allen 17" MB-Alufelgenmodellen zu beachten wäre, ist die Einschränkung bei AHK-Betrieb:
"...erhöhte Hinterachslast bei Anhängerbetrieb bei T-Modell nicht möglich..."
AMG-Felgen haben diese Einschränkung nicht!
Wie das bei anderen Felgenherstellern aussieht, da machst Du Dich am besten bei einem guten Händler schlau, falls das überhaupt in Betracht kommt.

So Marcel, viel Spaß bei der Qual der Wahl :)

Gruß
Peter
 
Hi Peter,

Im Schein stehen tatsächlich "nur" 243km/h !!

Und bei mir steht im Brief auch nur eine Reifengröße: 235/45 17 auf Felge 7,5J x 17 ET37 od 8J x 17 ET37. Das war's, mehr nicht....

Muß mir noch irgendwas für den Winter überlegen. Nur wär es halt blöd sich gebrauchte Felgen zu kaufen die man dann hinterher gar nicht fahren kann/darf. Anhängerkupplung hab ich nicht, das würde also keine weiteren Probleme bereiten.

Der Link von Goodyear war ganz hilfreich. Mal sehen was ich im Winter mache....

Ansonsten ist der Wagen jetzt wohl i.O. Wenn man von den Sche*** Reifen mal absieht. Nagelneue Dunlop SP 9000, und wenn ich morgens losfahre denke ich mir fallen gleich die Räder ab (zwischen 80 u. 90). Aber anscheinend sind diese Reifen ja bekannt für diese Standplattenbildung. Blöd ist nur dass es mit zunehmender Fahrtdauer zwar besser wird, aber nie ganz weggeht. Nervt irgendwie. Aber ich beginne gerade Vertrauen zu dem Auto zu entwickeln :-))
Und in der Niederlassung bin ich nun wohl auch bis in die Ewigkeit bekannt :D :D

Marcel
 
S 210.270

marzel2000 schrieb:
Hi Peter,

Im Schein stehen tatsächlich "nur" 243km/h !!

Nach meinen Informationen sind S 210.272 und S 210.270 mit 243 km/h angegeben!

marzel2000 schrieb:
Und bei mir steht im Brief auch nur eine Reifengröße: 235/45 17 auf Felge 7,5J x 17 ET37 od 8J x 17 ET37. Das war's, mehr nicht....

Hmmm, mit AMG-Rädern ist für den S 210.2XX noch folgendes aufgeführt:

VA: Reifen 235/40 ZR 18 auf AMG-Rad 8 J × 18 H2 ET 31
HA: Reifen 265/35 ZR 18 auf AMG-Rad 9 J × 18 H2 ET 35

Speziell für S 210.272 (E 420 T-Modell) und S 210.274 (E 55 AMG T-Modell) sind noch aufgeführt:

VA: Reifen 235/45 ZR 17 auf AMG-Rad 7.5 J × 17 H2 ET 35 oder ET 37
HA: Reifen 235/40 ZR 17 auf AMG-Rad 8.5 J × 17 H2 ET 30

VA & HA: Reifen 235/40 ZR 18 auf AMG-Rad 8 J × 18 H2 ET 31


Ciao,
 
Warum ist das so beim S210...

Patrick schrieb:
Nach meinen Informationen sind S 210.272 und S 210.270 mit 243 km/h angegeben!

Hi Patrick,
weißt Du zufällig, warum das so ist beim S210...?
Ist das T-Modell evtl. um einiges schwerer als die Limousine?
Könnte das der Grund sein?
Würd´ mich einfach interessieren.


Patrick schrieb:
Hmmm, mit AMG-Rädern ist für den S 210.2XX noch folgendes aufgeführt:

VA: Reifen 235/40 ZR 18 auf AMG-Rad 8 J × 18 H2 ET 31
HA: Reifen 265/35 ZR 18 auf AMG-Rad 9 J × 18 H2 ET 35

Speziell für S 210.272 (E 420 T-Modell) und S 210.274 (E 55 AMG T-Modell) sind noch aufgeführt:

VA: Reifen 235/45 ZR 17 auf AMG-Rad 7.5 J × 17 H2 ET 35 oder ET 37
HA: Reifen 235/40 ZR 17 auf AMG-Rad 8.5 J × 17 H2 ET 30

VA & HA: Reifen 235/40 ZR 18 auf AMG-Rad 8 J × 18 H2 ET 31

Ciao,

Genau!

Hi Marcel, das darfst Du alles problemlos fahren und kriegst es ebenso problemlos eingetragen.

Offensichtlich ist Deine Bremsanlage um so viel größer, dass eine 16" wohl gar nicht "mechanisch" drauf passt.

Aber egal, brauchst ja eh nicht!
17" und aufwärts ist sowieso viel schöner...

Habe übrigens meinen 17" Algenib-Satz komplett mit neuwertigen Winter-Conti-TS790 für 600 Euronen ergattert.
Conti --> keine Standplatten und für mich ein toller Reifen!
Jetzt hast Du ja noch viel Zeit bis nächsten Winter, was für Dich passendes zu finden.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter , ist leider traurigste Physik das die S210 einen schlechten CW-Wert haben. Die annähernd senkrechte Heckklappe ist toll beim transportieren sperriger Ladung , aber die Luftverwirbelungen am Fahrzeugheck sind groß. Die (eventuell gesteigerte) Motorleistung merkt man schlecht an der Höchstgeschwindigkeit und gut an der Beschleunigung. Ich denke bei dem CW-Wert von Kombis immer an den früheren Witz aus der Zeit des Mauerfalls : Der Trabant (Trabbi) erreichte beim Vergleichstest des CW-Wertes den vorletzten Platz. Noch vor einer Schrankwand aus Leipzig.
Und daran erinnere ich mich immer wenn beim Ausfahren der Tacho bei 225km/h stockt, (ich meine jetzt den 200`T) obwohl bestimmt über 200 Pferde gerne schneller wollen.
Ach - wäre es (aber auch nur dann) eine Limo.
Je flacher die Heckscheibe beim Kombi desto weniger Luftwiderstand erreicht man. Aber wer mal einen Tisch mit festmontierten Beinen transportiert hat, weiß eine aufrechte Heckklappe zu schätzen.
Ein einziger Kompromiss.
 
erstaunlich!

Elektroniker schrieb:
Hallo Peter , ist leider traurigste Physik das die S210 einen schlechten CW-Wert haben. Die annähernd senkrechte Heckklappe ist toll beim transportieren sperriger Ladung , aber die Luftverwirbelungen am Fahrzeugheck sind groß. Die (eventuell gesteigerte) Motorleistung merkt man schlecht an der Höchstgeschwindigkeit und gut an der Beschleunigung. Ich denke bei dem CW-Wert von Kombis immer an den früheren Witz aus der Zeit des Mauerfalls : Der Trabant (Trabbi) erreichte beim Vergleichstest des CW-Wertes den vorletzten Platz. Noch vor einer Schrankwand aus Leipzig.
Und daran erinnere ich mich immer wenn beim Ausfahren der Tacho bei 225km/h stockt, (ich meine jetzt den 200`T) obwohl bestimmt über 200 Pferde gerne schneller wollen.
Ach - wäre es (aber auch nur dann) eine Limo.
Je flacher die Heckscheibe beim Kombi desto weniger Luftwiderstand erreicht man. Aber wer mal einen Tisch mit festmontierten Beinen transportiert hat, weiß eine aufrechte Heckklappe zu schätzen.
Ein einziger Kompromiss.

Habediehre Jo ;)

Ist ja erstaunlich, dass es so viel ausmacht!
Und wieder was gelernt!
Danke ;)
 
Zwei Werte dazu (wobei natürlich eine gewisse Unsicherheit bei MB-Angaben besteht :D)

cw-Mittelwert E 430: 0,29
cw-Mittelwert E 430 T: 0,32


Gruß
Diego
 
Für welche Reifengröße gelten die Werte ?
 
Räder E 420 / E 430

Elektroniker schrieb:
Für welche Reifengröße gelten die Werte ?

Hallo Jo!

Meinst Du die Höchstgeschwindigkeiten oder die c-W-Werte?

Die c-W-Werte sollten sich nicht allzustark mit der Reifendimension ändern.

Die Höchstgeschwindigkeiten verstehen sich mit Serienbereifung. Für E 420 / E 430 war dies 215/55 R 16 93 W auf Felge 7.5 J × 16 H2 ET 41. Später wurde beim E 430 (ab Seriennummer ... 955413) nur noch 235/45 R 17 94 W auf Felge 7.5 J × 17 H2 ET 37 verbaut.


Ciao,
 
Aha!

Patrick schrieb:
... Später wurde beim E 430 (ab Seriennummer ... 955413) nur noch 235/45 R 17 94 W auf Felge 7.5 J × 17 H2 ET 37 verbaut.


Ciao,

Aha!
Deshalb steht bei Marcel auch nur die 17"-Bereifung/Räder im Schein eingetragen.

Gruß
 
215/55 R 16 93 W auf Felge 7.5 J × 16 H2 ET 41

Also müßte obige Kombination ja auch auf jeden Fall passen und legal/eingetragen werden sein/können, oder?

Ich find die Preise für 235er Winterreifen irgendwie unverschämt :-))

marcel
 
marzel2000 schrieb:
215/55 R 16 93 W auf Felge 7.5 J × 16 H2 ET 41

Also müßte obige Kombination ja auch auf jeden Fall passen und legal/eingetragen werden sein/können, oder?

Ich find die Preise für 235er Winterreifen irgendwie unverschämt :-))

marcel

Ich fürchte NEIN!
Vielleicht kann Patrick noch was zu den Gründen sagen, warum der E430 irgendwann nur noch mit 17-Rädern ausgerüstet wurde.
Aber es kann eigentlich nur an der Bremsanlage liegen!

Beim E430 ab 01/99 können keine MB-16"-Räder montiert werden. Hab´gerade im Katalog nachgeschaut.

Wann ist Dein E430 noch Mal hergestellt worden?

Viele Grüße
Peter
 
Hi,

war eben nochmal bei DC und hab nachgefragt. Der hat mir einen Wisch ausgedruckt für folgendes Modell:

Typ 210.270 #A - 955412 ist bei Winterreifen die Kombination 215/55-R16 93H auf 7,5J x 16 H2 ET41 zulässig !

Meine Fahrgestellnummer ist WDB 210270 - 1B - 214... und ist zugelassen seit 10/2000

Er sagte dass muß gehen, muß ich dann halt eintragen lassen.

Das verwundert mich nun doch, was stimmt denn nu ?

Marcel
 
laut MB-Katalog geht´s nicht...

marzel2000 schrieb:
Hi,

war eben nochmal bei DC und hab nachgefragt. Der hat mir einen Wisch ausgedruckt für folgendes Modell:

Typ 210.270 #A - 955412 ist bei Winterreifen die Kombination 215/55-R16 93H auf 7,5J x 16 H2 ET41 zulässig !

Meine Fahrgestellnummer ist WDB 210270 - 1B - 214... und ist zugelassen seit 10/2000

Er sagte dass muß gehen, muß ich dann halt eintragen lassen.

Das verwundert mich nun doch, was stimmt denn nu ?

Marcel


Hi Marcel,

eintragen musst Du sowieso alles, was nicht bereits im FZ-Schein steht.

Wie gesagt, laut MB-Felgenkatalog geht´s nicht beim E430 ab 01/99.
Du hast ja auch keinen 210.270 #A, sondern ...1B.
Und da ist der Knackpunkt!
Wenn MB keine Freigabe gibt, hat es einen Grund und Du wirst sie nicht eingetragen bekommen.

Ich tippe immer noch ganz fest darauf, dass Du die 16"-MB-Felge schon rein mechanisch gar nicht auf die Vorderachse montieren kannst, sie wird am Bremssattel anstehen.

Stimmt schon, dass 235/45/17 Winterreifen etwas mehr kosten, aber so gewaltig ist der Unterschied finde ich auch wieder nicht.

Ich weiß nicht, ob bei Dir im Winter so viel Schnee liegt wie bei mir hier, aber Du musst ja nicht gleich den besten/teuersten Winterreifen kaufen.

Felgen wirst Du aber auch noch brauchen, nicht wahr?

Suche am besten nach gebrauchten Komplettangeboten. Du hast noch viel Zeit! Ich habe auch ein Schnäppchen für 600 Euro gemacht wie Du siehst :)

Warum soll Dir das nicht auch gelingen?

Viele Grüße
Peter
 
Hi,

eben nochmal mit DC telefoniert und die Forum-Meinungen mitgeteilt :-))

Hat er nochmal genau mit meiner Fahrgestellnummer nachgesehen und kam dann zu dem Ergebnis dass wohl doch nur 235/45-17 gehen.....

Er sagte bei meinem Modell handelt es sich wohl um ein "Übergangsmodell" bei dem sich irgendetwas an der Vorderachse od. an der Bremsanlage geändert haben muß.

Er will sich nochmal schlau machen und meldet sich nochmal.

Gut dass es "Euch" gibt, wenn ich mir nach der Aussage von gestern nun einen Satz 16" Zoll geholt hätte und den dann doch nicht hätte fahren dürfen, dann hätte ich wohl ziemlich dämlich aus der Wäsche geschaut :-))

Mal abwarten....

Gruß Marcel
 
Da werden Sie geholfen

marzel2000 schrieb:
Hi,

eben nochmal mit DC telefoniert und die Forum-Meinungen mitgeteilt :-))

Hat er nochmal genau mit meiner Fahrgestellnummer nachgesehen und kam dann zu dem Ergebnis dass wohl doch nur 235/45-17 gehen.....

Er sagte bei meinem Modell handelt es sich wohl um ein "Übergangsmodell" bei dem sich irgendetwas an der Vorderachse od. an der Bremsanlage geändert haben muß.

Er will sich nochmal schlau machen und meldet sich nochmal.

Gut dass es "Euch" gibt, wenn ich mir nach der Aussage von gestern nun einen Satz 16" Zoll geholt hätte und den dann doch nicht hätte fahren dürfen, dann hätte ich wohl ziemlich dämlich aus der Wäsche geschaut :-))

Mal abwarten....

Gruß Marcel


Hi Marcel,

da werden Sie geholfen :D

oder

gut das wir verglichen haben :D


Viele Grüße
Peter
 
E 430

Hallo!

Habe gerade noch mal gründlicher nachgeschaut. Es gab eine Änderung bei Durchmesser und Dicke der Bremsscheiben, sowie Wechsel des Bremssattels. Leider sind die Unterlagen mal wieder widersprüchlich! :confused: :rolleyes:

Wie oben geschrieben, sind für Fahrzeuge ab der Fertigungsnummer WDB210#70#A955413 keine 16-Zoll-Räder mehr vorgesehen. Grund werden die grösseren Bremsscheiben und möglicherweise die neuen Bremssättel sein.


Ciao,
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Mögliche Reifenkombinationen E430T
Zurück
Oben