
cola1785
COMANDer
- Beiträge
- 4.744
- Fahrzeug
- Bobbycar
Irgendwie scheint unser Tee heute morgen mit dem falschen Bein aufgestanden zu sein, denn er machte ein paar Zicken. Nach dem Start waren nämlich der Kombihebel, das MFL, die Fanfare, Teile des oberen Bedienfeldes (Sitzheizung), das APS und folglich die FSE, außer Funktion
Desweiteren erschien im KI die Grundanzeige, obwohl das Fahrzeug, wie gewöhnlich, mit der Anzeige "AB START" am Samstag abend abgestellt wurde. Sonntag wurde es überhaupt nicht bewegt. Nachdem wir also auf den ersten Metern feststellen mussten, dass etwas nicht stimmt, hielten wir an der Tankstelle an, schlossen das Auto ab und in der Zeit stellte ich den Reifenluftdruck wieder auf unbeladenen Zustand um, da dies nach dem Urlaub noch niemand gemacht hatte. Beim anschließenden "Neu-Start" war das Fehlerbild aber immer noch genau das gleiche. Da es ja ein gewisses Risiko hat, ohne funktionierende Blinker, Lichthupe, Hupe und Scheibenwischer unterwegs zu sein, entschloss sich mein Vater den
aufzusuchen. Dort angekommen, konnte er einem Servicemitarbeiter dann auch nur zeigen, dass auf einmal wieder alles funktionierte 
Meine Theorie:
Können sich "Teile" des SAM Front "aufgehangen" haben? Der Kombihebel, Hupe, APS, FSE usw wird doch über selbiges gesteuert bzw. gesichert, oder nicht? Wie lange dauert es, bis CAN-Bus-Ruhe einkehrt?
Im Übrigen war das Deaktivieren von ESP und Einschalten der Warnblinkanlage über's Obere-Bedienfeld möglich, desweiteren arbeitete die THERMATIC störungsfrei und das Licht ließ sich auch einschalten.



Meine Theorie:
Können sich "Teile" des SAM Front "aufgehangen" haben? Der Kombihebel, Hupe, APS, FSE usw wird doch über selbiges gesteuert bzw. gesichert, oder nicht? Wie lange dauert es, bis CAN-Bus-Ruhe einkehrt?
Im Übrigen war das Deaktivieren von ESP und Einschalten der Warnblinkanlage über's Obere-Bedienfeld möglich, desweiteren arbeitete die THERMATIC störungsfrei und das Licht ließ sich auch einschalten.
Zuletzt bearbeitet: