Mororgeräusche reduzierbar?

Diskutiere Mororgeräusche reduzierbar? im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Hallo! Fahre mit meinem Vaneo 1.7CDI oft Landstraße und ab und an auch flott auf der BAB. Lässt sich der Lautstärkepegel von Motor/Getriebe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
knispel

knispel

Knispel
Beiträge
40
Fahrzeug
Vaneo 1,7 CDI La Vida
(EZ 06/2005)
Hallo!
Fahre mit meinem Vaneo 1.7CDI oft Landstraße und ab und an auch flott auf der BAB. Lässt sich der Lautstärkepegel von Motor/Getriebe reduzieren, das geht mir nach ein paar Stunden ganz schön auf den Geist. Habe auch schon das Forum nach Motordämmung durchsucht - da fand sich nicht viel.
 
Thema wurde schoneinmal hier diskutiert:

Dämmung Vaneo

Dämmen kann man schon, je nach bereits bestehender Dämmung mit mehr oder weniger Aufwand verbunden:


- Motorhaube
- Motorkapselung (bzw. Kapselung ergänzen)
- Getriebekapselung ( bzw. wiederum ergänzen)

- kompletter Bereich hinter und unter der Instrumententafel (motorseitig am sinnvollsten) , auf der Innenseite vorhandene Dämmung ergänzen/verstärken

- nicht zu vergessen der Bereich der hinteren Radkästen von innen, also zwischen Blech und Innenverkleidung)


Der Aufwand lont sich auf alle Fälle :)
 
Main Vaneo ist einer der letzten. Hergestellt im April 2005. Was ist da an Dämmung verbaut? kann ich die teile bei meinem Händler bestellen? komm ich an den Bereich Instrumententafel-motorseitig dran? was für Material nehm ich da am besten?
 
knispel schrieb:
Main Vaneo ist einer der letzten. Hergestellt im April 2005. Was ist da an Dämmung verbaut? kann ich die teile bei meinem Händler bestellen? komm ich an den Bereich Instrumententafel-motorseitig dran? was für Material nehm ich da am besten?
kannst du vielleicht auch was zu den ungefähren Kosten schreiben? DANKE!
 
Die Dämmung fällt eher mager aus :( , am sinnvollsten ist es die untere Kapselung zu entfernen und zu schauen ob Dämmstoffe (Matten etc.) drinliegen. Die Dämmeinlagen sind teilweise nichtmehr zu bekommen, nurnoch die reine Plastikverkleidung der Kapselung.

Lösung hierfür: Dämmeinlagen als Meterware kaufen z.B. S-Klasse, E-Klasse etc..)

Dämmung der Stirnwand:

Motorseitig: ohne Teildemontage sehr schwierig.
Material: Dämmstoffe mit Metallauflage (einseitig)

Ohne Demontage kann man zumindest die nicht berücksichtigten Stellen nachträglich dämmen (halbwegs, Material s.o.)

Von Innen am Besten selbstklebende Dämmstoffe nehmen (hier ist die Auswahl groß) gibts als Platten in Standartmaßen und auch als Meterware von verschiedenen Herstellern.


Kosten:
je nach Aufwand, wenn es aber richtig gut sein soll wird es nicht gerade billig. Wenn man original-MB-Ware nimmt, dann wird es nochmal wesentlich teurer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Mororgeräusche reduzierbar?
Zurück
Oben