S
Susi111
Guest
Ich habe einen MB 240 Automatik Baujahr 08/2000,
Wagen ist 1.Hand 125000 km werkstattgepflegt
Ohne Vorwarnung läuft er plötzlich beim Anlassen unrund, die Motorkontroll-Leuchte leuchtet, wenn ich den Automatikhebel auf D
stelle geht er aus.
Wagen hat schätzungsweise 8000 € Restwert.
Mercedes gibt mir telefonisch Mobilitätsgarantie, "das kann nicht viel sein", lassen Wagen in Werksvertretung schleppen.
Nach 2 Tagen Anruf, die Luftmengen Steuerung oder Meßgerät sei defekt und die Kraftstoffpumpe, sei alles getauscht, Fehler sei behoben.
Auf Nachfrage ob das alles notwendig war, antworten sie "natürlich".
Beim 1. Anlassen gleicher Fehler wie zuvor - MB läßt Wagen vom Abschleppdienst holen.
Nach 4,5 Wochen und Telefonaten alle 2 Tage teilen sie tel. mit :
Die Hauptplatiene (oder Motorsteuerung) sei dekekt und nun getauscht worden.
Damit ich meinen Wagen wiederbekomme wollen sie:
Kopie vom Schein, Brief, Gewerbeanmeldung, Personalausweis, alles unterschrieben, einen Brief von mir worin ich sie ausdrücklich anweise und bevollmächtige die bereits getauschten Teile einzubauen.
Die 1. Rechnung soll Netto 1500-1800 € betragen, zur 2. wollen sie vorerst nicht sagen.
Meine alte Hauptplatiene (oder Steuerung) soll im Werk repariert werden, dafür bekomme ich 200 €.
Der Fehler sei nun behoben, wenn sie das Geforderte nicht bekommen geben sie den Wagen nicht raus.
Ich bin nicht vorbestraft, habe keine Schulden und handele nicht mit Autos.
Dieser Werksvertretung bin ich seit 15 Jahren persönlich bekannt.
Die Gesamtrechnung wird wohl so 5000 € betragen.
Was sagt Ihr dazu ? HILFE
Wagen ist 1.Hand 125000 km werkstattgepflegt
Ohne Vorwarnung läuft er plötzlich beim Anlassen unrund, die Motorkontroll-Leuchte leuchtet, wenn ich den Automatikhebel auf D
stelle geht er aus.
Wagen hat schätzungsweise 8000 € Restwert.
Mercedes gibt mir telefonisch Mobilitätsgarantie, "das kann nicht viel sein", lassen Wagen in Werksvertretung schleppen.
Nach 2 Tagen Anruf, die Luftmengen Steuerung oder Meßgerät sei defekt und die Kraftstoffpumpe, sei alles getauscht, Fehler sei behoben.
Auf Nachfrage ob das alles notwendig war, antworten sie "natürlich".
Beim 1. Anlassen gleicher Fehler wie zuvor - MB läßt Wagen vom Abschleppdienst holen.
Nach 4,5 Wochen und Telefonaten alle 2 Tage teilen sie tel. mit :
Die Hauptplatiene (oder Motorsteuerung) sei dekekt und nun getauscht worden.
Damit ich meinen Wagen wiederbekomme wollen sie:
Kopie vom Schein, Brief, Gewerbeanmeldung, Personalausweis, alles unterschrieben, einen Brief von mir worin ich sie ausdrücklich anweise und bevollmächtige die bereits getauschten Teile einzubauen.
Die 1. Rechnung soll Netto 1500-1800 € betragen, zur 2. wollen sie vorerst nicht sagen.
Meine alte Hauptplatiene (oder Steuerung) soll im Werk repariert werden, dafür bekomme ich 200 €.
Der Fehler sei nun behoben, wenn sie das Geforderte nicht bekommen geben sie den Wagen nicht raus.
Ich bin nicht vorbestraft, habe keine Schulden und handele nicht mit Autos.
Dieser Werksvertretung bin ich seit 15 Jahren persönlich bekannt.
Die Gesamtrechnung wird wohl so 5000 € betragen.
Was sagt Ihr dazu ? HILFE