Motor Totalschaden E-320 CDI (S210)

Diskutiere Motor Totalschaden E-320 CDI (S210) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, habe gerade von unserer Werkstatt die Info erhalten das der Motor komplett hinüber ist und das bei Baujahr 99 und 170 TKM und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

elfline

Crack
Beiträge
110
Fahrzeug
S420 CDI L W221, VIANO CDI 3.0
Hallo zusammen,
habe gerade von unserer Werkstatt die Info erhalten das der Motor komplett hinüber ist und das bei Baujahr 99 und 170 TKM und allen MB-Inspektionen. Geschichte ist die : Ein Mitarbeiter bekam die Warnlampe zuwenig Öl drin und daraufhin hat er nachgefüllt und das 2x und beim dritten Mal ging dann nichts mehr und das ist das Ergebnis.

Das Angebot des Händlers beläuft sich auf
Kostenvoranschlag : 9.244.50 ?

Die wollen aber am liebsten nicht reparieren, sondern uns eine neue B-Klasse verkaufen. Fragen :
1) Wie seht ihr den Reparaturpreis ?
2) Kulanz von MB ca. 2000,- Euro (ist schon abgezogen) ?
3) Lohnt sich die Investition ?
4) Darf sowas wahr sein, und gibt es noch Möglichkeiten ?

Vielen Dank - Elfline
 
Welcher Mitarbeiter füllte wieviel Öl nach? Was ist denn überhaupt defekt?

Chris
 
... den Ölstand musss ! man regelmäßig kontrollieren. Wenn die Ölwarnleuchte aufleuchtet, dann ist es meist schon zu spät, dann ist so wenig Öl drin, das die Schmierung nicht mehr ausreichend ist. Wenn dann noch mit hoher Drehzal gefahren wird, was ja meist so ist, dann ist der Motor hinüber. Ich persönlich würde das Geld lieber in einen neuen Wagen investieren, da hat man dann doch mehr davon - denke ich.

Gruß Bernhard
 
ravens1488 schrieb:
Welcher Mitarbeiter füllte wieviel Öl nach? Was ist denn überhaupt defekt?

Chris

Mit Mitarbeiter, war einer unserer Firma gemeint.
Defekt war das er schlagartig übehaupt kein ÖL mehr hatte obwohl direkt vorher 2 Liter nachgefüllt wurden und dann war es wohl zu spät.
Gruß Elfline
 
Bernhard schrieb:
... den Ölstand musss ! man regelmäßig kontrollieren. Wenn die Ölwarnleuchte aufleuchtet, dann ist es meist schon zu spät, dann ist so wenig Öl drin, das die Schmierung nicht mehr ausreichend ist. Wenn dann noch mit hoher Drehzal gefahren wird, was ja meist so ist, dann ist der Motor hinüber. Ich persönlich würde das Geld lieber in einen neuen Wagen investieren, da hat man dann doch mehr davon - denke ich.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,
der Ölstand wurde regelmäßig kontrolliert und der Ölverlust war kein schleichender, sondern schlagartig. Am Montag will ich selbst auch mal mit der Werkstatt telefonieren. Mit dem investieren ist halt so eine Sache, ein E-Klasse Kombi ist eine feine Sache und doch was anderes als eine B-Klasse.
Gruß Elfline
 
Ölverlust

elfline schrieb:
Hallo Bernhard,
der Ölstand wurde regelmäßig kontrolliert und der Ölverlust war kein schleichender, sondern schlagartig. ...

Hmmm, da wurde beim letzten Ölwechsel vielleicht die Ablassschraube nicht richtig eingeschraubt?!


Ciao,
 
Details...?

elfline schrieb:
Hallo zusammen,
habe gerade von unserer Werkstatt die Info erhalten das der Motor komplett hinüber ist und das bei Baujahr 99 und 170 TKM und allen MB-Inspektionen. Geschichte ist die : Ein Mitarbeiter bekam die Warnlampe zuwenig Öl drin und daraufhin hat er nachgefüllt und das 2x und beim dritten Mal ging dann nichts mehr und das ist das Ergebnis.

Das Angebot des Händlers beläuft sich auf
Kostenvoranschlag : 9.244.50 ?

Die wollen aber am liebsten nicht reparieren, sondern uns eine neue B-Klasse verkaufen. Fragen :
1) Wie seht ihr den Reparaturpreis ?
2) Kulanz von MB ca. 2000,- Euro (ist schon abgezogen) ?
3) Lohnt sich die Investition ?
4) Darf sowas wahr sein, und gibt es noch Möglichkeiten ?

Vielen Dank - Elfline

Hallo Elfline,

wie Chris schon sagte, müsste man erst Mal wissen, was angeblich genau defekt sein soll am Motor!
"Alles hinüber" ist recht pauschal und relativ nichts sagend.

Auch wäre interessant zu wissen, wie der genaue Hergang ablief.

Du sagst, es wurde 3 Mal nachgefüllt und dass zuvor der Ölverlust schleichend war:

- Wie viel Öl fehlte beim ersten Mal bzw. wieviel wurde nachgefüllt
- nach wie vielen km wurde bemerkt, dass wieder Öl fehlt?
- Wie viel Öl fehlte beim zweiten Mal bzw. wieviel wurde nachgefüllt
- nach wie vielen weiteren km wurde bemerkt, dass wieder Öl fehlt?
- wurde während dieses Zeitraums irgend etwas am Fahrzeug repariert oder gemacht?
- Was genau sagt die Werkstatt, soll an dem Motor defekt sein?
- lässt sich der Motor noch drehen (mit Anlasser)?

Viele Grüße
Peter
 
Mal angenommen die Kolben sitzen fest.(Ist ja das erste was festgeht)
Weiter angenommen der Rest hat es überlebt.

Geht es heute nicht mehr das ein Motoreninstandsetzer die Zylinder aushohnt - Laufbuchsen einsetzt und Übermaßkolben verwendet ?
Der Preis wäre deutlich niedriger.
Ist schon eine gute Weile her das ich das mal genau so an meinem Fahrzeug bekam.
 
Wollt´ auch drauf hinaus...

:)
Elektroniker schrieb:
Mal angenommen die Kolben sitzen fest.(Ist ja das erste was festgeht)
Weiter angenommen der Rest hat es überlebt.

Geht es heute nicht mehr das ein Motoreninstandsetzer die Zylinder aushohnt - Laufbuchsen einsetzt und Übermaßkolben verwendet ?
Der Preis wäre deutlich niedriger.
Ist schon eine gute Weile her das ich das mal genau so an meinem Fahrzeug bekam.


Hi Jo :)
Wollt´ auch drauf hinaus, dass ich zu einem Motoren-Instandsetzer gehen würde, sollte sich herausstellen, dass der Schaden wirklich grob ist...
Bin wieder Mal gespannt wie´s weiter geht!
Erinnert mich ein bisserl an rosarottes Thread!

Klingt wieder alles recht rätselhaft bis jetzt... :)

Die angegebenen Reparaturkosten hören sich an, als wolle man davor abschrecken, reparieren zu lassen, um den Absatz der B-Klasse zu steigern ;)

Schade dass sich rosarotte nicht mehr meldet, hm? :)

Viele Grüße
Peter
 
Mit dem Hohnen ist es bei beschichteten Laufflächen nicht mehr ganz so einfach! Als erstes müssten wir mal wissen was defekt ist und vorallem WARUM!

Chris
 
... scheinbar war es ein schlagartiger Ölverlust, also muss es einen Defekt gegeben haben, durch den schlagartig Öl verlustig gehen konnte. Bei dieser Menge an Ölverlust sollte das Leck bei einem Blick in den Motorraum allerdings zu erkennen gewsesen sein (zumindest oberflächlich). Bei schlagartigem Ölverlust würde ich meinen Wagen nicht mehr weiterfahren. Auch ich kann die genaue Hergehensweise des Vorfalles noch nicht nachvollziehen. 2 schlagartige Ölverluste ?
9.000 Euro würde ich in jedem Fall in ein neues Auto investieren, es muss ja keine B-Klasse sein. es gibt ja auch noch die C-Klasse, die ist nicht recht viel teurer als B und in jedem Fall ausgereift.

Gruß Bernhard
 
???????Schlagartiger Oelverlust???????

Die Physik lässt sich nicht betrügen denn immerhin reden wie hier von einer Oelmenge von ca. 5 bis 7 lt.
Naja und die müssen irgenwo hingekommen sein.
Als "Nebelgenerator" durch den Auspuff?
Als riesiger Oelfleck unter dem Auto?
Oder ganz einfach als Juxmeldung damit wieder mal was geschrieben werden kann?
Fachleute sollten auf sowas gar nicht erst antworten sondern so einen Thread leerlaufen lassen.
Gruss
Hubi
 
Sehe ich nicht so....

Mercedesoldie schrieb:
???????Schlagartiger Oelverlust???????

Die Physik lässt sich nicht betrügen denn immerhin reden wie hier von einer Oelmenge von ca. 5 bis 7 lt.
Naja und die müssen irgenwo hingekommen sein.
Als "Nebelgenerator" durch den Auspuff?
Als riesiger Oelfleck unter dem Auto?
Oder ganz einfach als Juxmeldung damit wieder mal was geschrieben werden kann?
Fachleute sollten auf sowas gar nicht erst antworten sondern so einen Thread leerlaufen lassen.
Gruss
Hubi

Hallo Hubi :)
Das sehe ich nicht so!

Wenn elfline kein echtes Problem hätte und keine Hilfe hier suchen würde, dann hätte sie hier nichts geschrieben.
Wenn Du so eine Nachricht Deiner Werkstatt bekommst, steckt Dir der Schock wohl auch erst Mal in den Knochen.

Ich sehe das sportlich und möchte auch gerne wissen, was hier genau passiert ist und wie man es lösen kann, um auch selbst daraus zu lernen.
Denke, das ist der Sinn jedes Forums und es lebt davon.

Ich sehe mich selbst nicht als den "Fachmann". Aber selbst ein Fachmann lernt nie aus!

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,
danke für die ganzen Feedbacks, am Montag spreche ich mal mit dem Mitarbeiter und dann mit der Werkstatt.
Wenn ich alle Fakten habe melde ich mich.

Mein Verdacht geht dahin das der Mitarbeiter den Ölverlust ein bißchen ignoriert hat, bzw. spätestens mit
dem zweiten Auffüllen das Teil hätte stehen lassen sollen.

Ich schreibe das hier nicht um Mercedes schlecht zu machen, bin selbst
absoluter Fan, aber bei 180 TKM und 6 Jahren würde ich mehr erwarten
bzw. würde halt gerne wissen ob der Fehler bei uns liegt dann ist es auch ok.
Gruß Elfline
 
kasko?

hallo,
ist eigentlich eine nicht richtig angezogene ablassschraube und der dadurch verursachte plötzliche ölverlußt nicht ein kaskoschaden?
gruß
gebhard
 
Abwarten was der Montag an Information bringt...

Ich würde sagen,
es bleibt abzuwarten, was der Montag an Informationen bringt. Alles andere wäre bis dahin Spekulation....

Viele Grüße
Peter
 
... das ist ganz bestimmt kein Kasko-Schaden. Kasko deckt Brand, Blitzschlag, Explosion, Diebstahl, Wildschäden usw., bei VollK. darüber hinaus noch selbst verschuldete "Unfälle", aber keine (im Grunde grob fahrlässige) Nachlässigkiet eines Mechanikers oder sonstigen "Ölwechslers". Sonst wäre der Gedanke natürlich ideal. Ich möchte einen neuen Motor, also bemühe ich mich um einen plötzlichen Ölverlust und den neuen Motor zahlt dann die Versicherung :-)

Gruß Bernhard
 
Heisse Luft

Hallo!

Also wenn ich das hier schon wieder alles lese, platzt mir fast der Kragen! :rolleyes:

Die spärlichen Infos von elfline sind allein schon wieder typisch für diese Art von Thread! Zuerst wird mit viel Getöse Mercedes-Benz schlecht gemacht (die bei dieser dubiosen Geschichte sogar noch unnötige Kulanz gewährten?!). Danach kommen auf wiederholtes Nachfragen und "aus der Nase ziehen" die wahren Tatsachen ans Licht!

Was vom Themenstarter immer noch nicht angegeben wurde, sind die ASSYST-Details!

  • Wann war das Fahrzeug das letzte Mal beim ASSYST (Datum, km-Stand)?
  • Was wurde beim letzten ASSYST gemacht?
  • Welchen km-Stand hatte das Fahrzeug beim Bemerken des Ölverlusts / Auftreten des Schadens?
  • Wie gross war die ASSYST-Restlaufstrecke beim Bemerken des Ölverlusts / Auftreten des Schadens?

Ein CDI benötigt auf 10000 km ca. 0.5 - 1.0 Liter Motoröl, d.h. auf eine typische ASSYST-Gesamtlaufstrecke von 25000 km rund 1.5 - 2.0 l.

Wird das Fahrzeug durch den Fahrer schon im kalten Zustand "geprügelt" und andauernd im Bereich der Nennleistung bewegt, so ist der Ölverbrauch deutlich höher!

Normalerweise erscheint beim Starten des Fahrzeugs erst ab 1.5 Liter Motoröl-Fehlmenge eine Warnmeldung. 1.0 Liter Fehlmenge werden glaube ich nicht extra angezeigt, sondern nur bei einer selbst ausgeführten Ölstandskontrolle über das KI.

Bei der Warnmeldung "Fehlmenge 2.0 l" sollten dann umgehend mind. 1.5 - 2.0 Liter nachgefüllt werden. Bei Fehlmengen oberhalb von 2.0 Liter erscheint ein Alarm. Der Motor sollte dann unverzüglich abgestellt werden und das Motoröl kontrolliert/aufgefüllt werden.

Wurden Öllachen unter dem Fahrzeug entdeckt?

Wurden die Meldungen im KI etwa ignoriert?! Hier stimmt doch etwas hinten und vorne nicht, oder?

Entweder hat der Fahrer die Meldungen absichtlich ignoriert oder aber er ist unfähig, die Meldungen zu interpretieren. In beiden Fällen würde ich so einem Mitarbeiter ein Abonnement für Bus & Bahn überreichen und den Dienstwagen einziehen! Bei purer Absicht oder Ignoranz hilft vielleicht auch ein Lohnabzug?!


Ciao,
 
Ölwarnleuchte

Bernhard schrieb:
... Wenn die Ölwarnleuchte aufleuchtet, dann ist es meist schon zu spät, dann ist so wenig Öl drin, das die Schmierung nicht mehr ausreichend ist ...

Hallo Bernhard,

beim S 210.226 gibt es wie bei allen anderen neueren MB-Fahrzeugen keine "Ölwarnleuchte"! Es gibt gestaffelte Warn-/Alarmmeldungen zum Ölstand. Bei einem plötzlichen Ölverlust erscheint im KI eine rot unterlegte Alarmmeldung.


Ciao,
 
Baudatum

elfline schrieb:
... Baujahr 99 ...

Es wäre interessant zu wissen, welches Baudatum es genau ist. Ab 1.7.1999 wurde ein KI mit erweiterter Anzeige verbaut, welches ein "Übersehen" der Warnmeldungen praktisch unmöglich macht!


Ciao,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Motor Totalschaden E-320 CDI (S210)
Zurück
Oben