Motorensituation MB

Diskutiere Motorensituation MB im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Hallo zusammen, bin zur Zeit viel auf der Autobahn unterwegs und hab Folgendes beobachtet. BMW und Audi haben richtig gute Dieselmotoren...
A

AlexM

Guest
Hallo zusammen,

bin zur Zeit viel auf der Autobahn unterwegs und hab Folgendes beobachtet.

BMW und Audi haben richtig gute Dieselmotoren:
320d und 2.0 TDI (163 und 140 PS)

Ich selbst fahre einen W203 mit dem 220 CDI (OM646 mit noch 143 PS).

Durchzugsmäßig kann meiner leider nicht mal annähernd mit Audi oder gar BMW mithalten.

Das hat mich nachdenklich gemacht und hab diverse Tests durchsucht und bemerkt, dass selbst der 150 PS starke Facelift-Motor mit dem BMW-Triebwerk in Sachen Beschleunigung nicht mithalten kann. Der BMW (8,6s von 0-100km/h) und der Benz (10,1s von 0-100km/h).
Da stellt sich mir doch die Frage, woran das liegt.

Der BMW hat nur 2l Hubraum, der Benz 2,2l. Trotzdem schafft es BMW mehr Leistung aus seinem Motor rauszukitzeln als Daimler. Warum, und vor Allem warum bei geringerem Verbrauch?

Ich kenne mich bei diesen Motoren leider nicht so gut aus, deshalb habe ich einige Fragen:

1) Seit wann gibt es den BMW-Motor und seit wann den Mercedes-Motor (erster Einsatz). Ich hab gehört, der Daimler-Motor wurde zum ersten Mal 1997 vorgestellt?
2) Aus welchem Material sind Kurbelgehäuse, Kolben, Pleuel, ... (Aluminium, Magnesium, Gusslegierung, ...)
3) Ist von Mercedes ein Konter geplant, also damit meine ich einen richtigen Konter, nicht der erneut überarbeitete 170PS OM646? Hab mal was von dem OM651 gehört der aber erst 2009 kommen soll. Stimmt das und welche techn. Daten soll dieser Motor dann haben?

Hoffe mir kann diese Fragen jmd. beantworten!
Würde mich freuen!


Beste Grüße,

MBFreak
 
BMW hat bei den Ottomotoren immer mehr Drehfreude und Agilität gezeigt. In der Tat rennen sie leichtfüßig und fast wie von selbst. Nur kein Neid, das muß man ihnen lassen.

Dies scheint auch für die Diesel zu gelten. Die BMW-Macher haben in meinen Augen die Nase vorn, was die spezifische Hubraumleistung angeht. Weil ihre Motoren eindeutig auf Leistung getrimmt sind, nehmen sie allerdings auch den höheren und schnelleren Verschleiß in Kauf.

Der Mercedes-Motor ist dafür gutmütiger und lebt länger.

Oder hat schon jemand von einem BMW-Taxi mit 1 Million km gelesen? :oh_yeah:

Ich will mein Auto zwar nicht so lange fahren, aber ich greife gerne zu solch einer Beruhigungspille... Und gerade deshalb, weil ich die ständigen Motordefekte satt habe, kaufe ich eben keinen BMW mehr... Auch andere Autos machen Freude beim Fahren... :hello:

Bei der Beschleunigung meines 320 CDI hat es ein verleichbarer BMW-Diesel allerdings sauschwer mitzuhalten. Außer einer gewaltigen Rußwolke und dummen Blicken kommt von denen dann nichts mehr...
:loala2:
 
Hallo Dedes-Fan,

von einem BMW-Taxi mit 1Mio. km hab ich tatsächlich noch nix gehört.

Aber hat BMW soviel mehr Motorenprobleme (-schäden) als die anderen Hersteller?

Ich glaube einfach, dass die BMW-Motorenentwicklung wesentlich effizienter und besser ist (leider :( ).

Hängt im Fall der oben angesprochenen Diesel wahrscheinlich damit zusammen, dass der BMW-Motor mit nur 2 l Hubraum auskommt (Thema Down sizing). Damit sind Verbrauchswerte im Teillastbereich natürlich besser. Die Drehfreude begünstigt das natürlich auch, denn:

kleinerer Hubraum = weniger Masse der Kolben und Pleuel = geringere Trägheit = begünstigte Drehfreude.

Hat jmd. noch Informationen zu den technischen Fragen, die ich oben gestellt habe. Hab schon im www gesucht, da findet man aber nur Infos zu Leistung, Hubraum, Drehmoment aber leider nix zu Gewicht, verwendete Kurbelhäusematerialien oder zum Alter der Motoren! Vielleicht gibt's ja doch ne Seite im Web, wo man derartige Infos rausziehen kann! :D


Ein weiteres Beispiel ist der neue 3l Reihen-6er mit Registeraufladung von BMW. Muss leider zugeben dass das wohl der genisalste Motor der letzten 20 Jahre ist.
3l Hubraum, 2 Turbos (1 kleiner, ein großer), Reihenmotor (= sehr laufruhig), 306 PS Spitzenleistung bei 400 Nm Drehmoment von 2000 - 4000 U/min.
Dieses Konzept ist Klasse (leider nicht vom Daimler ausgetüftelt):
Der Reihen-6er ist ca. 70 kg leichter als ein vergleichbarer V8 (vergleichbar bzgl. Leistung).
Die Registeraufladung bewirkt ein extrem bissiges Ansprechverhalten des Motors, da der kleine Turbo sehr schnell auf relativ geringe Abgasgeschwindigkeiten reagieren kann. Dann bleibt auch noch Zeit, bis der große Turbo "anspringt".
6 Zylinder = geringerer Verbrauch als 8 Zylinder (im Teillastbereich)

Dieses Konzept ist nat. für V6-Motoren, wie sie Daimler einsetzt schwieriger umzusetzen. Weiß eigentl. jmd. warum Daimler 1997 von den Reihenmotoren auf V-Motoren umgestellt hat?


Besten Dank im Voraus!

Gruß,

MBFreak
 
AlexM schrieb:
Ich glaube einfach, dass die BMW-Motorenentwicklung wesentlich effizienter und besser ist (leider :( ).

Dann guck Dich mal in den BMW Foren um... Der 3 Liter Diesel segnet schon fast planmäßig bei 150.000 - 170.000 km das Zeitliche...

Was daran die "bessere" Motorenentwicklung sein soll ist mir nicht ersichtlich. Einen guten Motor machen doch nicht nur die Leistungs- und Fahrwerte aus...

Der 2.0 TDI von VW (140/170 PS) hat ein subjektiv hervorragendes Leistungsbild, erkauft mit Traktormanieren, unharmonischer Leistungsabgabe (genau die macht den subjektiven AHA-Effekt aus :rolleyes: ), und konstruktivem Kernschrott wie Zahnriemen oder uraltem Zweiventil-Zylinderkopf bei der 140 PS Version mit DPF, der die Geräusch- und Rüttel-Kulisse weiter erhöht...

Ich finde da einen 3 Liter CDI Bluetec irgendwie "besser" konstruiert - aber ich kann mich ja auch irren... ;)


Greetings

Taliesin
 
BMW

Hallo!

Habe momentan nicht viel Zeit, anbei schon einmal ein paar Anmerkungen.

Die Suchfunktion sollte eigentlich zum "ewigen" Motor-/Fahrzeugvergleich BMW - Mercedes-Benz sehr viel hergeben. Ebenso zum V6-Motor bei MB. Der V6 wurde in der Hauptsache aus Fertigungsgründen (Kosten, Bauteilgleichheit mit anderen Motoren) eingeführt. Ausserdem baut der V6-Motor kompakter und ist gegenüber einem vergleichbaren R6 leichter.

Zu den Materialien kann ich heute Abend nachgucken, vielleicht ist Otfried schneller! :D

Der neue 335i hat soviel ich weiss keine Registeraufladung, sondern eine ähnliche Aufladetechnik, wie sie bereits beim 535d/335d eingesetzt wird. Es müsste die geregelte, zweistufige Abgasturboaufladung sein. Das neue 3er Coupé ist übrigens mit beiden Motoren erhältlich. Der 335d wurde in der Leistung gesteigert (210 kW, 580 Nm) und bietet wohl ausserordentliche Fahrleistungen. Hier hat MB momentan leider nichts entgegenzusetzen (ausser dem V8 OM 629 - nicht jedoch in der unteren Mittelklasse)!

Der 335i mit 225 kW hat übrigens laut BMW ein Drehmoment von 400 Nm zwischen 1300 und 5000 1/min! :eek:

@Dedes-Fan
Zum Vergleich 330d zu C 320 CDI: Ich denke nicht, dass der 330d von der Leistungsentfaltung so weit vom C 320 CDI entfernt ist (ausser Endgeschwindigkeit). Was dem C 320 CDI allerdings sehr gut bekommt, ist die 7G-TRONIC! :D

Der Vorgänger des aktuellen 320d kam mir im Fahrgeräusch (besonders bei schneller Fahrt) deutlich lauter vor als mein S 203 (vor allem Wind-/Abrollgeräusche). Ich gehe davon aus, dass sich der neue C 220 CDI in BR 204 trotz etwas geringerer Leistung im Vergleich zum BMW beim Geräuschkomfort wieder an die Spitze setzt. Und das ist ja eines der Hauptargumente für den Kauf eines Mercedes-Benz ...


Ciao,
 
ATL

AlexM schrieb:
... Dieses Konzept ist nat. für V6-Motoren, wie sie Daimler einsetzt schwieriger umzusetzen. ...

Das stimmt. Jedoch gibt es Alternativen. Beim V8-CDI wird ein Biturbo verwendet, so etwas kann man beim V6-CDI ebenfalls machen. Oder aber der mysteriöse Triturbo aus der Studie SLK 320 CDI?! Ein grosser Lader für die Leistung bei höheren Drehzahlen, ein Biturbo (i.e. zwei kleine Turbos) für den unteren Drehzahlbereich.


Ciao,
 
das mit der BMW-kurzlebigkeit kann ich bestätigen ;

ich hatte nen E30 M3 (absolut kult) : hals umgedreht : MOTORSCHADEN...

und nen 540i E34...genau dasselbe , obwohl acht-pötter schwer kaputt gehen...

entweder ist die elektrik mau oder der motor , oder beides...

in jedem fall fehlt der stern...

ps.du liest bei anzeigen bei keiner anderen marke so oft den zusatz " ATM bei 60000km, bla,bla,bla..."
 
moin,

hier mal mein wissen zu einigen der angesprochenen bmw-motoren:

der 3l-diesel, wie er vom 3er bis hoch zum 7er eingesetzt wurde/wird, stirbt wirklich regelmaessig grausame tode. mir sind in letzter zeit 4 faelle bekannt, in denen (jeweils im e38 7er) sich die hochdruckpumpe in spaene aufgeloest hat, die anschliessend alles nachfolgende (injektoren etc) zerstoert haben. der schaden betrug jeweils um 5teuro. all diese faelle sind bei laufleistungen von unter 200tkm aufgetreten. bei bedarf kann ich gerne bilder zu den spaenen im diesel nachreichen.

zum e34 540i:

in diesem wagen werkelt der m60, ein 4,0l v8 mit 32 ventilen, 286ps und 400nm. an sich ein klasse teil: guter klang, sehr drehfreudig und auch untenrum eine menge dampf. leider neigt der motor erheblich zu abgerissenen pleueln. viele m60 sterben ebenfalls vor dem erreichen von 200tkm daran, dass am 7. oder 8. zylinder ein pleuel bricht und sich sehr effektvoll durch das kurbelgehaeuse bohrt. auch davon habe ich wirklich zahlreiche bilder, die dieses gruselige ende dokumentieren. im e34-bereich gibt es einen 540i-fahrer, der inzwischen den dritten motor dieser art in seinem wagen hat, da die beiden vorgaenger oben beschriebenes schicksal ereilt hat.
der nachfolger, der m62 mit 4,4l hubraum, leidet an diesem problem uebrigens nicht.

man muss sagen, dass diese beiden speziellen motoren (neben dem im e38 740d verwendeten v8, dem oft die turbos wegsterben) echte ausreisser sind. in die kategorie unzerstoerbar fallen zb die alten m30 reihensechser und der m70 v12.

mfg
 
Hallo AlexM,

das System der zweistufigen Aufladung wurde von Daimler-Benz „erfunden“.

Die Umstellung vom M 104 auf den M 112 erfolgte zuerst wegen wirtschaftlichen Gründen, da der M 112, wie auch der jetzige M 272 in weiten Bereichen identisch den M 113/M 273 sind und auf denselben Bändern gefertigt werden können. Ein anderer Vorteil des V 6 ist seine kürzere Bauform, welche wegen des Schwerpunktes eines Fahrzeuges günstig ist und eine bessere Durchströmung der ZK mit Kühlmittel, wo R 6 gerne zu thermischen Problemen neigen. Nachteile sind die geringere Laufruhe.

Aus dem Stehgreif besitzen die Reihen OM 611/612/613/646/647/648 Graugrußblöcke mit Aluminium ZK.

Zum Grundthema Fahrleistungen müßten neben den Motoren auch die Getriebeabstimmungen herangezogen werden. BMW verwendet gerne „kurze“ Differentiale, der größte Gang ist zudem ein „aktiver“ Fahrgang.

@ Dedes-Fan,

DCX besitzt durchaus einige Motoren im Programm, welche sich mit den BMW Reihensechszylindern „messen“ können, was Drehfreude, Elastizität und Laufruhe angeht – etwa der M 103 E 32 sowie der M 104 E 34 & 36.
 
-|MegaMan|- schrieb:
mir sind in letzter zeit 4 faelle bekannt, in denen (jeweils im e38 7er) sich die hochdruckpumpe in spaene aufgeloest hat, die anschliessend alles nachfolgende (injektoren etc) zerstoert haben. der schaden betrug jeweils um 5teuro. all diese faelle sind bei laufleistungen von unter 200tkm aufgetreten. bei bedarf kann ich gerne bilder zu den spaenen im diesel nachreichen.


Ich glaub wir lesen im gleichen Forum :D ;) :oh_yeah:


Greetings

Taliesin
 
Taliesin schrieb:
Ich glaub wir lesen im gleichen Forum :D ;) :oh_yeah:


hihi, ja, als alter 7er-fan und e32-profi (:D) muss ich ja immer auf dem neuesten stand sein.
bin da auch seit ewigkeiten angemeldet und hab frueher eifrig mitgemischt. leider gabs da einige idioten, die mir das ganze gehoerig verleidet haben. seit 2,5 jahren bin ich daher nur noch stiller mitleser. leider sind auch die ganzen guten alten hasen verschwunden und das niveau nimmt immer mehr ab.
nur auf erich kann man sich wie immer verlassen ;).

mfg

ps: aber was machst du da? interesse am 7er im allgemeinen oder hast du was spezielles im auge?
 
Taliesin schrieb:
Der 2.0 TDI von VW (140/170 PS) hat ein subjektiv hervorragendes Leistungsbild, erkauft mit Traktormanieren, unharmonischer Leistungsabgabe (genau die macht den subjektiven AHA-Effekt aus :rolleyes: ), und konstruktivem Kernschrott wie Zahnriemen oder uraltem Zweiventil-Zylinderkopf bei der 140 PS Version mit DPF, der die Geräusch- und Rüttel-Kulisse weiter erhöht...

Ich finde da einen 3 Liter CDI Bluetec irgendwie "besser" konstruiert - aber ich kann mich ja auch irren... ;)


Greetings

Taliesin

Wobei der Vergleich vorne und hinten hinkt. Bluetec gibt es noch gar nicht, 3l vs. 2l ...

Zur Diskussion: Mercedes liegt leider im Bereich Fahrleistungen des 220er CDI vs. 320 d um Welten hinter BMW. Hierbei ist nicht die Endgeschwindigkeit interessant, sondern der Durchzug. Das ist einfach eine andere Philosophie. BMW's machen da einfach mehr Spass...
 
Klar hinkt der Vergleich... Ging mir auch mehr um die Konstruktion ... ;) Dachte nur wenn der nagelneue BMW Motor mit doppelturbo im Spiel ist nehm ich auch mal die neuste MB Technik... auch wenn noch nicht in Serie verfügbar...

Grundsätzlich hätte ich auch den 2,2 Liter cdi benennen können, von der Grundtendenz ändert sich nix ;)

Greetings

Taliesin
 
Im W204 kommt ja auch die OM646 Version mit 170 PS dann ist wieder alles gut. Und 2009 kommt der Weltmotor OM651 dann geht es richtig ab :D
 
Gibt's zum OM651 verlässliche technische Informationen, oder ist das noch zu früh?

AB schreibt von einem 2l CDI mit bis zu 204 PS. Ist das realistisch?
In welchem Bereich soll das Drehmoment liegen?
Welche Materialien werden für den Motorblock und die ZKe verwendet?


Gibt es grundsätzlich einen Daimler-Link, der technische Infos bietet?


Gruß,

AlexM
 
Muss denn soviel Leistung wirklich sein?

... lassen wir doch mal die Kirche im Dorf:

Selbst bei unserem nunmehr 'alten' 320er kann ich die gebotene Leistung fast nie abrufen, ohne dass meinen Beifahrern irgendwann schlecht wird.

Meinentwegen soll der BMW das Beschleunigungsduell nach der AB-Baustelle gewinnen, davon faellt mein Schwanz nicht ab. Fuer alle anderen Fahrsituationen, wie sie im Leben eines Warmduschers auftreten koennen, ist das Ding schon fast uebermotorisiert ... jedenfalls kann der mehr als ich in 99.9% aller Faelle brauche.

Nebenbei ... was hat der BMW eigentlich fuer eine Gesamtubersetzung? Auch das Antriebskonzept von DC folgt einer Philosophie ... und die ist nun mal 'lang'. die BMW-Benzin-Drehorgeln kamen bei 100km/h doch meist nicht unter 3000 U/min ... man kann das spritzig nennen, 'turbinig' oder auch zu kurz uebersetzt. Ein Schicksal, das mein Automatik-300SL uebrigens teilt.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier dem geschickten Marketing auf den Leim gehen, das ueberteure Mega-Technik-Konzepte als unbedingt notwendig an den Mann bringt, die dann doch niemand im Alltag auch nur im Ansatz nutzen kann (ausser nach der Baustelle).

Ich musste leider selbst feststellen, dass mich mein alter 250er Diesel genauso schnell zur Arbeit gefahren hat wie der 'neue' 320er. Nicht eine Minute Unterschied auf 25km, trotz einiger hundert Hoehenmeter. Und der Verbrauch ist auch identisch. :confused:

Hoffentlich haelt der 320er mindestens genauso lange ...

Ciao,
Carsten

PS zur Registeraufladung, die schon ein wirklich alter Hut ist: Erstmals bei Daimler Benz am Motor DB 603L. Auch die unglaublich neue Kombination von Kompressor und Turbolader gab es in sehr ähnlicher Form schon am Jumo 207C Diesel ... Literleistung unglaubliche 70PS!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Carsten,

ich habe mir die Daten des BMW 320d im vgl. zum W 203.008 angesehen. Auf dem Papier sind ist der BMW mit 2.56:1 länger am Differential übersetzt {W 203.008 2.65:1}, dafür sind einige Gänge bei dem manuellen BMW Getriebe minimal kürzer. BMW arbeitet mit einem höheren Ladedruck, die Bereifung ist im Serienzustand identisch.

Siehe Antwort # 9 ;)
DB verbaute zweistufige Aufladungen noch vor dem 603L bei M 154 J und dem folgenden M 163 K sehr erfolgreich. Es wurde kurz darauf der Auto Union „kopiert“ und 1940 von Colombo im Tipo 512 angewandt.
 
Thema: Motorensituation MB
Zurück
Oben