Motorklang...oder wie soll erklingen? Fragen ......Fragen........

Diskutiere Motorklang...oder wie soll erklingen? Fragen ......Fragen........ im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Elch-Gemeinde, bin ja recht neu hier und finde das Forum sehr informativ - wenn mir beim Lesen auch manchmal die Gesichtsfarbe entweicht...

  1. #1 A160 Avantgard, 18.04.2002
    A160 Avantgard

    A160 Avantgard Frischling

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hallo Elch-Gemeinde,

    bin ja recht neu hier und finde das Forum sehr informativ - wenn mir beim Lesen auch manchmal die Gesichtsfarbe entweicht :-(


    Mit dem kleinen KIPPER fahren ist ja auch ganz nett, woran ich mich nur schwer gewöhnen kann, ist der Motorsound - wenn man das Sound nennen kann. Irgendwie klingt der anders als andere Motoren mit 1,6l und immerhin 102PS. Ich hatte vorher einen Audi A4 1,6l (auch riesen Probleme mit Vorderachse etc.), aber der hat doch recht erwachsen geklungen! Mein A160 klingt da eher wie ein Kleinwagen! (OK, ist ja auch einer).

    Kann das ganze an der Einbaulage des Motors liegen, weil man mit den Füßen so halbwegs auf dem Getriebe steht bzw. der halbe Motor unter dem Fahrgastraum liegt? Ich hoffe so ist´s.

    Ah, dann noch eine Frage:

    Das Getriebe läßt sich wirklich Klasse schalten. Der Rückwärtsgang geht so butterweich hinein, wie ich noch keine Schaltung hatte. Nur der erste Gang muß ich manchmal etwas fester reindrücken bzw. er "hakelt". bin ich da zu ängstlich mit dem Einlegen? Ich versuche immer mit möglichst wenig Druck die Gänge zu schalten, geht ja auch bei den Gängen 2 bis 5 und R . Kratzen während der Schaltvorgänge habe ich nicht!

    Oder kann da doch ein Geräusch aus dem Getriebe kommen, was mit dem schwer einzulegenden 1. Gang zu tun hat?

    Getriebölstand hab ich übrigens kontrolliert (siehe Frage nach der Getriebölschraube ein paar Beiträge vorher). --> i. O.

    Gibt´s vielleicht ein Getriebeöl, das die Gänge leichter schalten läßt?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten


    Gruß


    Martin
     
  2. #2 Damogles, 18.04.2002
    Damogles

    Damogles alter Hase

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Avantgarde 01/01
    Schalten

    Hallo,

    also geht es nu leicht oder nicht? hast du schon mal einen A-160 Automat Probegefahren? - Ich würd meinen nicht mehr her geben nu ist endlich ruh mit der Arbeiterrei beim Autofahren..hat eigentlich schonmal jemand ein Beschleinigungs rennen gemacht mit 2 Elchis? einen Händisch der andere Automatisch? wäre doch noch Interesannt wer schneller weg braust und schaltet.


    Olli
     
  3. #3 Katharina, 18.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Martin,

    der M 166.960 klingt je nachdem, wie er eingestellt ist, etwas kernig. Fahre das Fahrzeug doch einmal ein bis zwei Tankfüllungen mit 98/99 Oktan Treibstoff.
    Ich gehe davon aus, das Du Markentreibstoff tankst.
     
  4. #4 Bruenie, 19.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo,

    also mein 190er klingt echt toll, sowohl von innen, als offensichtlich auch von außen! Gerade gestern hat jemand gesagt, der würde sich genial gut anhören, zwar nicht wie n V8-Brabbler, aber doch schon "stark", viel stärker als man dem Wagen selbst zutraut. :D

    Mit der Schaltung hast Du Recht, die ist suuuuper (vorher bei VW war es eine einzige Katastrophe!).

    Gruß, Bruenie
     
  5. #5 kruemelmonster1, 19.04.2002
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 MB A190L Autom. Elegance

    Dabei seit:
    03.03.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB A190L Elegance mit Automatik
    A190 Automat vs. A190 Schalter

    Also bezüglich der Frage:

    ... den Test haben ein Bekannter und ich schonmal gemacht... - auf ´nem großen Parkplatz Sonntagsabends... ;)

    Anfangs ging erst der Schalter schneller ab aber ab dem 2. Gang hab ich dann den Schalter mit meinem Automaten links (bzw. rechts hinter mir) gelassen :D

    Aber anyway - Automat is bessa, schonender fürs Auto und wesentlich entspannender zu fahren, besonders, wenns einer von Mercedes ist!!!

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  6. #6 A160 Avantgard, 19.04.2002
    A160 Avantgard

    A160 Avantgard Frischling

    Dabei seit:
    13.04.2002
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Schalten und Motorgeräusch

    Danke schon mal für die ersten Antworten, wobei mir der Beitrag von Katharina bezüglich des Motorklanges bisher den größten AHA-Effekt gebracht hat. Der Moto-"Sound" scheint demnach normal zu sein (werd´s mal mit 98 Oktan probieren).

    Mit den Antworten wie toll ein 190-er klingt oder wie toll ein Automat zu fahren ist haben mir leider nicht so weiter geholfen. Gibt´s denn keine A160-Fahrer deren Motorgeräusch auch einfach anders als erwartet klingt - was evtl. mit der Anordnung des Motors zu tun haben könnte?

    Gruß

    Martin
     
  7. #7 Bernhard, 19.04.2002
    Bernhard

    Bernhard Crack

    Dabei seit:
    19.02.2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    300 CE BJ 1990,
    Smart mhd BJ 2008,
    CLC 180 Kompressor BJ 2008. BMW 118i
    Hallo Elchfans,

    finde den Klang vom A 160 (habe selber einen) durchaus angenehm, fast ALFA-ähnlich, nur leiser zum Glück. Einen Kleinwagensound kann ich nicht erkennen.

    Gruß Bernhard
     
Thema:

Motorklang...oder wie soll erklingen? Fragen ......Fragen........

Die Seite wird geladen...

Motorklang...oder wie soll erklingen? Fragen ......Fragen........ - Ähnliche Themen

  1. Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203

    Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203: Hallo zusammen, ich suche Originalfelgen für einen W203 bzw. CL203. Die Felgen sollten in einem guten Zustand sein. 17 Zoll oder 18 Zoll....
  2. Kegel- oder Kugelbundschrauben bei Mercedes Alufelgen

    Kegel- oder Kugelbundschrauben bei Mercedes Alufelgen: Müssen bei Mercedes original Alufelgen, EZ 2006, W221, Kegel- oder Kugelbundschrauben verwendet werden. Was sind die Folgen, wenn die falsche...
  3. W124 400/420 oder W126 500/560 im Alltag

    W124 400/420 oder W126 500/560 im Alltag: Hallo, ich fahre zurzeit einen W124 280E im Alltag und bin super zufrieden damit. Seit jeher faszinieren mich die V8 Motoren im W126. Ich...
  4. Steuerkette oder Sensoren 220 cdi

    Steuerkette oder Sensoren 220 cdi: Hallo ich bin neu hier komme aus der Nähe von D-Dorf und bin jetzt zum ersten mal Besitzer eines Benz. Ich glaube ein W204? C-Klasse von 2009....
  5. W414 steuerkette oder zahnriehmen??

    W414 steuerkette oder zahnriehmen??: Hallo, Habe einen 1,9er vaneo von 2003. habe ich eine steuerkette oder zahnriehmen? Kann nicht durch googeln schlau werden.. danke Gruss