Motorlauf

Diskutiere Motorlauf im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, habe neulich meinen Wagen (E240 2.6) von meiner Werkstatt wiederbekommen (Seitenschaden mit Richtbank und Lackieren). Alles...

  1. Henrik

    Henrik Stammgast

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E240/W210/W211
    Hallo Leute,

    habe neulich meinen Wagen (E240 2.6) von meiner Werkstatt wiederbekommen (Seitenschaden mit Richtbank und Lackieren). Alles wunderbar wiederhergestellt. Nur scheint mir die Motorleistung seit dem etwas zu Wünschen übrig zu lassen. Beim Beschleunigen dreht der Motor hoch und bei einer gewissen Drehzahl scheint er kleben zu bleiben und dreht nur noch zäh hoch. Laienhafte Überlegungen meinerseits: Irgendein Sensor-Kabel ab ? Vielleicht verstopfter Luftfilter durch Sprühnebel ? Luftmengenmesser defekt ?

    Bin dankbar für jeden Hinweis

    Gruß
    --Henrik
     
  2. #2 ravens1488, 04.08.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Geh doch am besten nochmal zu der Werkstatt und bemängel dein Problem!

    Luftfilter glaube ich nicht! Sensor eigentlich auch nicht! Evtl. der Luftmassenmesser was aber auch sehr seltsam wäre! Kurztest sollte da weiter helfen!

    Chris
     
  3. Henrik

    Henrik Stammgast

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E240/W210/W211
    Hi,

    ich habe mit dem Meister nochmal 'ne Probefahrt gemacht, der konnte nichts Auffälliges bemerken. Ich gebe zu: man muß den Motor+Automatik schon gut kennen, um eine Veränderung zu bemerken. Dann haben wir den Wagen nochmal an die Diagnose gehängt: keine Fehler.

    Zur Verdeutlichung sei nochmal folgendes, reproduzierbares Verhalten geschildert:

    Man fährt mit 60km/h nicht in D, sondern in 4. Gibt man jetzt relativ viel Gas und hält die Pedalposition (die Automatik darf nicht zurückschalten), dann beobachtet man wie der Drehzahlmesser einige 100 1/min hochgeht, dann sogar wieder zurückgeht, und ab jetzt für einige Sekunden nur zäh hochdreht, bis dann die gewohnte Beschleunigung einsetzt (mit ensprechendem freudigem Hochdrehen).

    Auch die Schaltübergänge beim Herunterschalten scheinen mir deutlich spürbarer zu sein.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee !? Seinerzeit wurde ja nichts am Motor bzw. Getriebe gemacht - nur der Unfallschaden an den Seitentüren wurde behoben. Hierbei wurde die Batterie natürlich für längere Zeit abgeklemmt und nachher der Fehlerspeicher gelöscht. Vielleicht sind es lediglich gewisse Parameter für die Motor- oder Automatiksteuerung, die nicht die richtigen Werte aufweisen !? Vielleicht eine Wandlerbrücke mit falschen Steuerzeitpunkten !? Was hat es mit der "intelligenten" Automatik auf sich ? Müssen sich die Regelkreise hierfür erst wieder neu "einlernen" während des Fahrens ?

    Für alle Antworten dankbar

    Grüße
    --Henrik
     
Thema:

Motorlauf

Die Seite wird geladen...

Motorlauf - Ähnliche Themen

  1. Spontaner Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, Motorkontrollleuchte, Raildrucksensor

    Spontaner Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, Motorkontrollleuchte, Raildrucksensor: Hallo an alle Experten, Ich fahre einen T 280 CDI von 2006 , ist schon Modellpflege! Fahrzeug hat 225000 km weg und bereitet seit einiger Zeit...
  2. C180 CGI unrunder Motorlauf P061A98 Die Drehmomentregelung des Steuergeräts hat Funktionsstörung

    C180 CGI unrunder Motorlauf P061A98 Die Drehmomentregelung des Steuergeräts hat Funktionsstörung: Hallo zusammen, nachdem ich mit meinem Latein am Ende bin, bräuchte gerne euere Hilfe bei der Diagnose meines Fahrzeugs. Es handelt sich um...
  3. S204 Unruhiger Motorlauf

    S204 Unruhiger Motorlauf: Hallo an alle, mein S204 hat manchmal nach dem Starten Probleme. Meistens tritt das Problem nach Kurzfahrten auf und er danach ein paar Stunden...
  4. Unruhiger Motorlauf und Fehlercode P0088

    Unruhiger Motorlauf und Fehlercode P0088: Guten Abend zusammen, ich bin der Marco und komme aus Düsseldorf. Ich fahre einen CLS 350 CGI C219 aus dem Bj. 2008, also ein Facelift. Seit ein...
  5. Unruhiger motorlauf

    Unruhiger motorlauf: Hallo zusammen. Bin neu in dem forum also sorry falls ich was falsch mache... Nun zu meinem wagen: Mercedes Benz CLK 200 Kompressor Baujahr...