Multikontursitz Seitenwange Luftkissen justiert öfters nach

Diskutiere Multikontursitz Seitenwange Luftkissen justiert öfters nach im Forum Mercedes E-Klasse Forum (W213) im Bereich E-Klasse & CLS Forum - Hallo liebes Forum, ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines S213. Ich habe eine große Freude an dem Fahrzeug und bin aktuell am Testen der...
C

Carlo_69

Frischling
Beiträge
5
Fahrzeug
S213 E400d 4Matic
Hallo liebes Forum,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines S213. Ich habe eine große Freude an dem Fahrzeug und bin aktuell am Testen der ganzen Funktionen.

Nun zu meiner Frage: Ich habe Multikontursitze mit den Luftkissen in den Seitenwangen der Rückenlehne. Diese habe ich auf einen festen Wert eingestellt, so dass diese eigentlich kontinuierlich gleich aufgeblasen sind bzw. sein solten. Die Kissen werden nach einigen Minuten jeweils wieder etwas vom Luftdruck her nachreguliert.
Nun kommt mir so vor, als wenn die Polster etwas Luft verlieren und sich dann automatisch wieder auf den eingestellten Wert aufblasen. Ist das normal, oder sollten die Luftkissen eigentlich den eingestellten Druck dauerhaft halten ?
Ich würde mich über Infos freuen
Vielen Dank
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Carlo
 
Hallo liebes Forum,…
Servus nochmal, Carlo…
…S213…Multikontursitze … Luftkissen … Die Kissen werden nach einigen Minuten jeweils wieder etwas vom Luftdruck her nachreguliert.
Nun kommt mir so vor, als wenn die Polster etwas Luft verlieren und sich dann automatisch wieder auf den eingestellten Wert aufblasen. Ist das normal, …
nein
…oder sollten die Luftkissen eigentlich den eingestellten Druck dauerhaft halten ?
ja


Gruß
Peter
 
Hey Peter, danke für die Infos. Hast Du eventuell mögliche Fehlerquellen im Verdacht ?
Weißt Du, ob das Regelventil im Sitz ist, und wie ich die hinteren Sitzabdrckung demontieren kann ?
Vielen Dank
Grüße Carlo
 
Servus nochmal, Carlo
…danke für die Infos. Hast Du eventuell mögliche Fehlerquellen im Verdacht ?
es kommt schon vor, dass das Luftkissen selbst undicht ist.
Auch kommt es vor, dass hinter der Lehnenblende ein Luftschlauch nicht mehr richtig im Verbinder oder Anschluss sitzt.
Weißt Du, ob das Regelventil im Sitz ist, …
Was genau verstehst Du unter „Regelventil“?
und wie ich die hinteren Sitzabdrckung demontieren kann ?
Vielen Dank
Grüße Carlo
die Frage wurde schon in Deinem Nachbar-Thread beantwortet: klick

Du hast scheinbar zwei Accounts hier:
Carlo_69 und
Carlo6969


Gruß
Peter
 
Hey Peter,
Vielen Dank für die Infos. Die andere Antwort mit dem Film habe ich später dann noch gefunden, wer lesen kann....... Der Film ist prima, ich baue mir so ein Sonderwerkzeug und versuche das am Wochenende mal.
Mit Regelventil meinte ich, dass es ja irgendwo ein Steuergerät bzw. Regelventil geben muss, welches die Luftverteilung steuert und regelt. Gibt es so etwas und weisst Du wo das verbaut ist.
Was komisch ist, dass diese öftere Nachregelung vom Druck der Seitenwangen auch beim Beifahrersitz vorkommt.
Hast Du hier evtl. einen Tip was das sein könnte? Wo ist denn der eigentliche Kompressor für die Sitze montiert und wo laufen die Schläuche und eventuelle Rückschlagventile montiert.
Vielen Dank für Deine Hilfe und einen schönen Abend
Grüße Carlo
 
Hallo
der Kompressor ist im Kofferraum hinten links unter der Seitenverkleidung verbaut und die Schläuche laufen links nach vorne.
Da fehlt aber im Normalfall nichts, der Fehler liegt eigentlich immer im Sitz selbst
Gruß
 
Prima, vielen Dank Dann mache ich mich am Wochenende mal auf die Suche. Ich nehme mal an, dass beide Sitze über eine Zuleitung versorgt werden. Dann müsste ja irgendwo ein T-Stück verbaut sein. Evtl. ist ja hier was undicht weil es ja beide Sitze betrifft.
Ist ja nicht wirklich schlimm, aber ich hätte doch gerne Sitze mit einwandfreier Funktion.
 
Hallo nochmals,

ich habe zwischenzeitlich die Abdeckungen der Sitze demontieren können und alles geprüft was mir aufgefallen ist. Die Luftschläuche scheinen in Ordnung zu sein und auch die Anschlüsse an die Steuereinheit scheinen dicht zu sein. Ich höre auch keine Luftgeräusche, die auf eine Undichtigeit schliessen lassen.
Hat hier jemand eine Idee, was hier noch eine Fehlerursache sein könnte ? Beim Fahrersitz justieren beide Luftkissen in den Seitenwangen so alle 3-4 Minuten nach. Aber nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd. Kann es sein, dass beide Luftkissen gleichzeitig undicht sind, oder gibt es hier noch eine andere Möglichkeit ?
Wird da eventuell etwas im Fehlerspeicher abgelegt was ausgelesen werden könnte ?
Ist es ein grosser Aufwand die Kissen zu tauschen ? Kann man das selber durchführen oder muss hier die Werkstatt dran ?

Das Fahrzeug ist zwar von 2019, hat aber erst 20 tkm. Von daher sollte hier eigentlich nichts verschlissen oder abgenutzt sein.

Ich freue mich über Infos.

Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest :-)

Grüsse

Carlo
 
Servus,

Du meinst aber nicht zufällig die Funktion „Fahrdynamischer Sitz“?
 
Hy Olli,

nein, das ist wohl leider nicht die Lösung. Das wäre ja zu schön und einfach :-). Aber die Funktion war aktiviert als ich das Fahrzeug gekauft habe. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Luftpolster sich trotz deaktivierter "Fahrdynamik-Funktion" unregelmässig aufblasen und wieder Luft ablassen. Aber nicht reproduzierbar und halt alle paar Minuten mal, unabhängig von der Fahrsituation.
Kann es sein, dass es sich hier um ein Softwareproblem handeln könnte ? Ist so ähnlich wie die Funktion „Fahrdynamischer Sitz“ nur halt unkontrolliert und nicht so ausgeprägt.
Ich nehme mal an, dass die beiden Luftpolster jeweils separat über das Steuergerät (schwarze Box hinter der Sitzabdeckung) angesteuert werden. Regelt diese Steuergerät auch den Druck der einzelnen Luftpolster und lässt die Luft auch wieder ab?
Wäre ja schon komisch, wenn beide Luftpolster gleichzeitig undicht wären ?

Was wäre Deine Einschätzung ?

Vielen Dank

Grüsse Carlo
 
Servus,

weiteren heißen Tipp habe ich leider keinen, außer einer nochmaligen
Fehleranalyse betreffend Druckaufbau, Undichtigkeiten, Ansteuerung
und Druckabbau. Softwareprobleme sind immer und überall möglich,
hätte ich aber in diesem Zusammenhang bis dato noch nichts von gehört.

Wie Du schon richtigerweise schreibst… eher ungewöhnlicher Fehler,
da der Wagen noch nicht viel runter hat.
 
Guten Morgen Olli,

vielen Dank für die Infos.
Nur zu meinem Verständnis:
Druckaufbau, Ansteuerung und Druckabbau werden alle alleine über das Steuergerät geregelt ? Oder gibt es da noch irgendwelche Drucksensoren, Ventile oder ähnliches ?

Grüsse und ein schönes Fest :-)

Carlo
 
Thema: Multikontursitz Seitenwange Luftkissen justiert öfters nach
Zurück
Oben