T
tobi944
Frischling
- Beiträge
- 10
- Fahrzeug
- Porsche 944, Alpina C2 2.7, Ducati 996
Liebe SLK-Freunde,
da sich eine Kollegin von mir einen (handgeschalteten) SLK 320 kaufen möchte, zogen wir letztes Wochenende los und fuhren kurzerhand einen solchen zur Probe. Das es kein Sportwagen im eigentlichen Sinne ist, war ja schon vorher klar. Dennoch hatten wir grosse Freude den Wagen eine Passstrasse auf und nieder zu prügeln. Nach der dritten „Runde“ gab es jedoch Probleme mit der Kupplung: das Kupplungspedal fiel während der Fahrt einfach durch. Als ich die Kupplung trat, gab es keinen Widerstand mehr, sondern das Pedal fiel direkt auf das Bodenblech durch. Mit dem Fuss konnte es wieder hochgezogen werden, hierbei „schnalzte“ das Pedal wie über eine Feder in die Ausgangsposition zurück. Es fühlte sich insgesamt so an, als wäre das Kupplungspedal komplett vom Kupplungskreislauf getrennt…? Nach einer kurzen Abkühlphase funktionierte alles wieder wie gewohnt.
Was könnte dazu geführt haben? Hydraulikflüssigkeit überhitzt (die Kupplung ist doch hydraulisch, oder?)?
Andere Frage: Lässt sich dieses Mädchen-ESP eigentlich irgendwie komplett deaktivieren?
Danke und grüssle,
tobi
da sich eine Kollegin von mir einen (handgeschalteten) SLK 320 kaufen möchte, zogen wir letztes Wochenende los und fuhren kurzerhand einen solchen zur Probe. Das es kein Sportwagen im eigentlichen Sinne ist, war ja schon vorher klar. Dennoch hatten wir grosse Freude den Wagen eine Passstrasse auf und nieder zu prügeln. Nach der dritten „Runde“ gab es jedoch Probleme mit der Kupplung: das Kupplungspedal fiel während der Fahrt einfach durch. Als ich die Kupplung trat, gab es keinen Widerstand mehr, sondern das Pedal fiel direkt auf das Bodenblech durch. Mit dem Fuss konnte es wieder hochgezogen werden, hierbei „schnalzte“ das Pedal wie über eine Feder in die Ausgangsposition zurück. Es fühlte sich insgesamt so an, als wäre das Kupplungspedal komplett vom Kupplungskreislauf getrennt…? Nach einer kurzen Abkühlphase funktionierte alles wieder wie gewohnt.

Was könnte dazu geführt haben? Hydraulikflüssigkeit überhitzt (die Kupplung ist doch hydraulisch, oder?)?
Andere Frage: Lässt sich dieses Mädchen-ESP eigentlich irgendwie komplett deaktivieren?

Danke und grüssle,
tobi