Mysterium W221

Diskutiere Mysterium W221 im Forum S-Klasse, CL, SL & Maybach im Bereich Mercedes-Benz - Julian hat ja schon einmal angemerkt, dass es angeblich 221er mit Display-Hutze und auch welche ohne gibt. Halte ich durchaus für möglich, man...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gebrige - Du sagst es! Da wohne ich.
Mit einer "Heckschleuder" geht bei uns wirklich einige Wochen im Jahr überhaupt nix. (1000m ü.N.N) :)
 
CDI im W221

Gestern abend in WISO im ZDF ein Beitrag über "Super-"Diesel (Ultimate/V-Power). Frage an DC-Motorenentwickler wg. Kraftstoff.
Im Hintergrund Prüfstand mit "dem neuen 8-
Zylinder Diesel mit über 300 PS der in der neuen S-Klasse vorgestellt wird..."
Ist das der OM 629? Was weiß man näheres über diesen Motor?

Viele "G"rüße

Ulrich
 
Das Fett makierte hat der Typ von DC gesagt ?

Jo der OM629 wird im Sept 05 kommen. Passt also für den W221.

Leistung soll bei 299 PS liegen.
Hubraum bei angeblich 4,4 Liter wobei mich dies etwas wundert. bin von weiterhin 4 liter ausgegangen. mal abwarten.
 
Ich find euer zahlenraten bei den V8 motoren echt interessant und auch teilweise sehr erheiternd :D

Wie kommt ihr nur an all diese "wunderdaten" ran :D?
 
8-Zylinder CDI, Bericht im ZDF "WISO

Den Bildern vom DC-Prüfstand ging eine Aussage im Bericht voraus, daß womöglich für künftige Hochleistungs-Dieselmotoren diese Premium-Kraftstoffqualitäten notwendig seien. Dann wurde ein Bürogebäude von DC gezeigt und vermerkt, daß man bei DC als ältestem Anbieter von Dieselmotoren die Sache nicht so sieht.

Dann kamen die Bilder vom Prüfstand. Die Aussagen über den Motor (Leistung etc., Einsatz in neuer S-Klasse) hat der ZDF-Sprecher (im off) gesagt.

Der DC-Motorenentwickler (dem Namen nach ein Österreicher)
sagte, daß auch dieser Motor selbstverständlich mit handelsüblichem Diesel betrieben werden könne, bei der Konzeption seien die neuen Kraftstoffe noch nicht verfügbar gewesen.

Viele "G"rüße

Ulrich
 
Patrick schrieb:
Wo haben die nur den hinteren Türgriff hingesetzt?! Fast direkt unter die Scheibe! Und beim "A GO 186" sieht er auch noch schief aus!
Hallo Patrick,

wenn man das Foto genauer ansieht, bei dem das Fahrzeug von der linken Seite zu sehen ist (weiße Türen und Abdeckfolie auf dem Kofferraum), kan man erkannen, das hier die Türen oben rechts in der Ecke zum Fensterrahmen hin mit schwarzer Folie spitz zulaufend abgeklebt ist (einfach mal rauszoomen), um eine andere Türform vorzutäuschen. So sieht der Griff optisch schräg und zu nahe am Fenster aus. Ohne diese Folie ist alles ok.
 
Interessant.

@IAN meine Angabe zum M273 ist ein einfacher Dreisatz. Der aber wohl nicht erreicht wird, wenn man sich die Leistungsrelation von M112 E37 und M113 E 50 ansieht !
 
@ Julian:

OK, dann sehn wir mal.... :)
 
Also für den M273 E 46 sollten ja schon 354 PS drin sein oder meint ihr nicht ?
Hallo Julian

Ich habe mir die 4.667 cm³ Maschine durchgerechnet mit mittlerem Kolbendruck und Reibungsverlusten und bin auf > 340 PS/5.900 U/min gekommen. Insgesamt ein respektabler Wert wenn man die 326/320/306 PS der 5 Liter M 119/M 113 betrachtet.
 
Jo das hört sich ja gut an.
Kommt er den schon zum Debüt des W221 ? Es hiess ja mal nicht vor 2006!
 
Hinterer Türgriff W 221

Horst II schrieb:
Hallo Patrick,

wenn man das Foto genauer ansieht, bei dem das Fahrzeug von der linken Seite zu sehen ist (weiße Türen und Abdeckfolie auf dem Kofferraum), kan man erkannen, das hier die Türen oben rechts in der Ecke zum Fensterrahmen hin mit schwarzer Folie spitz zulaufend abgeklebt ist (einfach mal rauszoomen), um eine andere Türform vorzutäuschen. So sieht der Griff optisch schräg und zu nahe am Fenster aus. Ohne diese Folie ist alles ok.

Du bist nicht up-to-date, hihi! :D Die Türgriffstory ist mittlerweile weitergegangen! :D

Guck mal in die Beiträge vom 27.11.2004. Da habe ich es "nachgewiesen". Die Steigung des Türgriffs / der Griffmulde sollte mit der Folie nix zu tun haben. Ist auch keine optische Täuschung. Bei solchen Design-Feinheiten bin ich extrem empfindlich ...


Ciao,
 
Vergleich zum 4.4 l BMW V8-Aggregat

Otfried schrieb:
Hallo Julian

Ich habe mir die 4.667 cm³ Maschine durchgerechnet mit mittlerem Kolbendruck und Reibungsverlusten und bin auf > 340 PS/5.900 U/min gekommen. Insgesamt ein respektabler Wert wenn man die 326/320/306 PS der 5 Liter M 119/M 113 betrachtet.

Hallo Otfried,

mit welchen Daten für Hub und Bohrung hast Du gerechnet? Hast Du die Daten vom M 272 verwendet, also D/H = 92.9 mm/86.0 mm?

Dies würde mit Deiner Nennleistung von 250 kW bei 5900 1/min. (ohne Reibung) ergeben:

- Hubraumleistung, P-l: 53.6 kW/l
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 10.9 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 16.9 m/s

Für den BMW 4.4 l V8 mit D/H = 92 mm/82.7 mm und 245 kW bei 6100 1/min. habe ich ermittelt:

- Hubraumleistung, P-l: 55.7 kW/l
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 11.0 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 16.8 m/s

Man rückt wohl zu BMW auf, wie?! :D


P.S.

Mal so zum Vergleich die Daten von M 119 E 50 und M 113 E 50:

M 113 E 50 {M 113.960}:
- D/H = 97 mm/84.0 mm
- 225 kW bei 5600 1/min.
- Hubraumleistung, P-l: 45.3 kW/l :eek: :p
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 9.7 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 15.7 m/s

M 119 E 50 {M 119.970}:
- D/H = 96.5 mm/85.0 mm
- 235 kW bei 5600 1/min.
- Hubraumleistung, P-l: 47.3 kW/l
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 10.1 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 15.9 m/s

;)
 
Patrick schrieb:
Du bist nicht up-to-date, hihi! :D Die Türgriffstory ist mittlerweile weitergegangen! :D

Guck mal in die Beiträge vom 27.11.2004...

Stimmt sorry! Ich hatte die letzten drei Beiträge auf der Seite einfach übersehen. :rolleyes:

Der Thread geht auch ganz schon schnell ab... :D
 
Es geht hier ab ...

Horst II schrieb:
Stimmt sorry! Ich hatte die letzten drei Beiträge auf der Seite einfach übersehen. :rolleyes:

Der Thread geht auch ganz schon schnell ab... :D

Stimmt! :D
 
Hallo Patrick

Ich bin, wie erwähnt, vom M 272.964 ausgegangen. Da Bohrung und Hub unverändert sind, ergeben sich dieselben Kolbengeschwindigkeiten und theoretischen Kolbendrücke. Es tritt lediglich ein höherer Reibungsverlust aufgrund der Mehrzahl an Lagern und der Kolbenreibung auf.
Den M 156 berechnete ich über den Kolbendruck bei längeren Hub.
Die reinen Kolbengeschwindigkeiten gehen sehr auf BMW Niveau zu, da die DCX Motoren langhubiger ausgelegt sind.
Bezüglich des Vergleiches zum M 113.960. Vergleiche einmal den M 272.964 mit dem M 112.972.
 
Hallo Otfried,

mit wieviel PS hast du denn den M156 e63 berechnet ?
 
Hallo Julian

Die Zahl ist von dem Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl abhängig. Wegen der mittleren Kolbengeschwindigkeit bin ich von einer Nennleistung bei 5.500 U/min ausgegangen und sehe bei dieser Drehzahl ein anliegendes Drehmoment von 492 Nm, was ein maximales Drehmoment von ca. >625 Nm bedeutet.

einen schönen zweiten Advent

Otfried
http://mitglied.lycos.de/otfriedschneider/O05122004.jpg
 
M 112.972 vs. M 272.964

Otfried schrieb:
Hallo Patrick

Ich bin, wie erwähnt, vom M 272.964 ausgegangen. Da Bohrung und Hub unverändert sind, ergeben sich dieselben Kolbengeschwindigkeiten und theoretischen Kolbendrücke. Es tritt lediglich ein höherer Reibungsverlust aufgrund der Mehrzahl an Lagern und der Kolbenreibung auf.
Den M 156 berechnete ich über den Kolbendruck bei längeren Hub.
Die reinen Kolbengeschwindigkeiten gehen sehr auf BMW Niveau zu, da die DCX Motoren langhubiger ausgelegt sind.
Bezüglich des Vergleiches zum M 113.960. Vergleiche einmal den M 272.964 mit dem M 112.972.

Hallo Otfried,

hier der Vergleich:

M 112 E 37 {M 112.972} im S 350 {W 220.067}:
- D/H = 97 mm/84.0 mm
- 180 kW bei 5700 1/min.
- Hubraumleistung, P-l: 48.3 kW/l
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 10.2 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 16.0 m/s

M 272 E 35 {M 272.964} im CLS 350 {C 219.356}:
- D/H = 92.9 mm/86.0 mm
- 200 kW bei 6000 1/min.
- Hubraumleistung, P-l: 57.2 kW/l !!!
- Mittl. effektiver Kolbendruck, p-e: 11.4 bar
- Mittl. Kolbengeschwindigkeit, c-m: 17.2 m/s !!!

:D
 
Hallo Patrick,

genau, die Werte des M 272.964 sind auch für den M 272 E 23 und M 272 E 28, wie auch für den M 273 und den M 156 zu Grunde zu legen. Vor allen Dingen die stufenlose Verstellung der Ein- und Auslaßnockenwellen in Verbindung mit dem zweistufigen Schaltsaugrohr ermöglichen einen flachen Drehmomentverlauf über ein breites Drehzahlband. Gehe einmal von einem Drehmomentverlauf wie bei dem M 272.964 mit einem maximalen Drehmoment von > 600 Nm aus.

Für den M 273 E 46 und den M 273 E 55 wurden diese Werte sogar etwas „reduziert“ und liegen bei niederen Drehzahlen an. Rechne einmal mit welchem mittleren Kolbendruck bei einer um ca. 200 U/min reduzierten Nennleistungsdrehzahl gearbeitet wird, um bei der erhöhten Innenreibung eines V 8 beim M 273 E 46 auf 326 und beim M 273 E 55 auf 408 PS zu gelangen. Rechne dann mit der Bohrung des M 273 E 55 und einem „typischen“ Hub ;) den M 156. Du wirst über die mittlere Kolbengeschwindigkeit sehr erstaunt sein, welcher Wert „entsteht“, wenn die „Nennleistung“ des m 113.991 erreicht wird.

Rechne dann mit dem Ladedruck des M 285.980 einmal einen theoretischen :D Motor mit dem Hub des M 156.98x mit reduzierter Bohrung aus. Berücksichtige die geringeren Reibungsverluste des V 8 und gehe davon aus, das die Erreichung des Ladedruckes keiner (direkten) Motorleistung bedarf.

einen schönen dritten Advent wünscht

Otfried
http://mitglied.lycos.de/otfriedschneider/O12122004.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Mysterium W221
Zurück
Oben