S
SMan
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- C- Klasse S205 220 BJ2016
Hallo zusammen,
ich fahre eine C-Klasse S205 (BJ 2016) und habe kürzlich die Bremsen erneuert. Seitdem treten beim Bremsen deutliche Vibrationen auf – vor allem bei höheren Geschwindigkeiten oder bergab. Am Lenkrad sind keine Vibrationen spürbar – das Zittern scheint eher von der Hinterachse zu kommen. ch hoffe, jemand hat hier Erfahrungen oder Tipps zur Ursachenforschung.
Folgendes wurde gemacht:
Vorne: Nur neue Bremsbeläge verbaut (ATE Ceramic). Bremsscheiben noch in gutem Zustand, daher nicht gewechselt.
Hinten: Komplett neue Bremsanlage: Original Mercedes Bremsscheiben + neue ATE Ceramic Beläge.
Symptom:
Das Problem trat nicht direkt nach dem Wechsel, aber kurze Zeit später auf.
Spürbare Vibrationen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (z. B. 100 → 50 km/h) und vor allem bergab.
Beim Abbremsen innerorts (z. B. 50 → 0 km/h) ist das Zittern kaum oder gar nicht spürbar.
Auffälligkeiten:
Beim Einbau an der Hinterachse habe ich an den Bremssattelhaltern festgestellt, dass sich durch Abrieb Mulden gebildet haben, in denen die Bremsbeläge laufen. Könnte es sein, dass die Beläge dadurch Spiel haben und Vibrationen entstehen?
Zusatzinfo (Werkstatthinweis):
Ich habe gehört, dass bei manchen Mercedes-Modellen (möglicherweise auch beim S205) bestimmte Schrauben (vermutlich der Sattelträger oder Bremsscheiben) nach speziellen Mercedes-Vorgaben angezogen werden müssen – also nicht nur nach Standard-Drehmoment.
Falls das nicht korrekt erfolgt ist: Könnte das eine Ursache sein?
Fragen an die Runde:
1. Kennt jemand das Problem bei Verwendung von ATE Ceramic in Kombination mit Originalscheiben?
2. Können Bremssattelhalter an der Hinterachse solche Symptome verursachen?
3. Gibt es bei diesem Modell Besonderheiten bzgl. Anzugsmomenten oder Einbauvorgaben?
4. Weitere Ideen, was ich prüfen sollte?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße und danke im Voraus!
ich fahre eine C-Klasse S205 (BJ 2016) und habe kürzlich die Bremsen erneuert. Seitdem treten beim Bremsen deutliche Vibrationen auf – vor allem bei höheren Geschwindigkeiten oder bergab. Am Lenkrad sind keine Vibrationen spürbar – das Zittern scheint eher von der Hinterachse zu kommen. ch hoffe, jemand hat hier Erfahrungen oder Tipps zur Ursachenforschung.
Folgendes wurde gemacht:
Vorne: Nur neue Bremsbeläge verbaut (ATE Ceramic). Bremsscheiben noch in gutem Zustand, daher nicht gewechselt.
Hinten: Komplett neue Bremsanlage: Original Mercedes Bremsscheiben + neue ATE Ceramic Beläge.
Symptom:
Das Problem trat nicht direkt nach dem Wechsel, aber kurze Zeit später auf.
Spürbare Vibrationen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (z. B. 100 → 50 km/h) und vor allem bergab.
Beim Abbremsen innerorts (z. B. 50 → 0 km/h) ist das Zittern kaum oder gar nicht spürbar.
Auffälligkeiten:
Beim Einbau an der Hinterachse habe ich an den Bremssattelhaltern festgestellt, dass sich durch Abrieb Mulden gebildet haben, in denen die Bremsbeläge laufen. Könnte es sein, dass die Beläge dadurch Spiel haben und Vibrationen entstehen?
Zusatzinfo (Werkstatthinweis):
Ich habe gehört, dass bei manchen Mercedes-Modellen (möglicherweise auch beim S205) bestimmte Schrauben (vermutlich der Sattelträger oder Bremsscheiben) nach speziellen Mercedes-Vorgaben angezogen werden müssen – also nicht nur nach Standard-Drehmoment.
Falls das nicht korrekt erfolgt ist: Könnte das eine Ursache sein?
Fragen an die Runde:
1. Kennt jemand das Problem bei Verwendung von ATE Ceramic in Kombination mit Originalscheiben?
2. Können Bremssattelhalter an der Hinterachse solche Symptome verursachen?
3. Gibt es bei diesem Modell Besonderheiten bzgl. Anzugsmomenten oder Einbauvorgaben?
4. Weitere Ideen, was ich prüfen sollte?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße und danke im Voraus!