Nachlaufzeit erhöhen bzw. gar keine PIN mehr eingeben müssen

Diskutiere Nachlaufzeit erhöhen bzw. gar keine PIN mehr eingeben müssen im Forum Car Hifi & Multimedia & Navigation im Bereich Technik - Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Nachlaufzeit auf mehr als 30min. zu stellen? Noch besser wäre es, wenn ich gar keine PIN mehr eingeben...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E320TCDI

E320TCDI

Crack
Beiträge
492
Fahrzeug
S211
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die Nachlaufzeit auf mehr als 30min. zu stellen?

Noch besser wäre es, wenn ich gar keine PIN mehr eingeben müsste.
Aber wenn ich das im Nokia6310i einstellen will, sagt das Handy Funktion nicht erlaubt o.ä..
(hab über debitel vodafone als Provider)


wer weiß weiter?
 
Nachlaufzeit

Hallo E320TCDI,

mit der PIN weiß ich auch nicht, die Nachlaufzeit des Handys stellst Du wie folgt ein:

Trage einfach im Telefonbuch des Handys folgenden Eintrag ein:

Name: NACHLAUFZEIT
Nummer: Anzahl der Minuten, wie lange die Nachlaufzeit sein soll (z. B. 120)

Ob Du die Minuten bei der Nachlaufzeit unbegrenzt eingeben kannst (z.B. 525600 für ein Jahr :D ) weiß ich allerdings nicht.

Viele Grüße

amellie
 
wie ist die werkseingestellte / serienmässige Nachlaufzeit beim Nokia 6310i?
 
hallo,

@markus: wie die standardmäßig eingestellte Nachlaufzeit war weiß ich nicht mehr.

@amellie: ja ich weiß wie man die Nachlaufzeit einstellt.

allerdings ist da doch 30min das Maximum (auch wenn ich im Handy "60" eingebe (??)
 
die funktion " pin eingabe deaktivieren " ist seit einiegen jahren insbesondere bei vodavon sim karten abgeschaltet.
die hotline gibt dafür " kundenschutz vor missbrauch " beim verlieren des handys / der sim karte an .
bei vielen anderen anbietern ist das ebenso.
schade - irgendwie
 
Die Pin deaktivieren geht bei (nur) D1

Gabs
 
Nachlaufzeit geht leider nicht länger :(

Chris
 
HI,

nachlaufzeit ist nicht mehr als 30 min möglich und bei meinem anbieter (Talkline T-D1) ist die PIN-abfrage für meine auto-dual-sim abgeschaltet.

MfG,
 
danke für eure infos


gibt es dann für mich noch ne alternative, wenn ich die PIN-Abfrage nicht ausstellen kann?
 
das telefon mitnehmen , oder ein telefon suchen , wo das telefon selbst den pin speichern und eingeben kann -
;-):rolleyes: :Lol1: :donqui:
 
Ich (als jahrelanger Vodafone-Kunde) habe mir extra aus diesem Grunde eine Prepaid-D1-Karte zugelegt, da mich die ewige PIN-Abfrage bei der D2-Karte auch kollossal genervt hat.
Ausserdem habe ich eine Rufweiterleitung (nach 20 Sekunden) vom Handy aufs Autotelefon programmiert.
Dadurch zahle ich zwar bei jedem ankommenden Gespräch mit, aber der Komfortfaktor ist bei dieser Lösung sehr hoch. Ausserdem sind (meine) Tel-Gespräche im Auto meist recht kurz.
 
da wäre dann d1 als " primär" karte interessanter - rufweiterleitung innerhalb des d1 ist kostenlos
 
@panicman: richtig, allerdings habe ich einen sehr guten (alten) Vertrag und bin mit D2 bisher immer zufrieden gewesen, sodass es sich für mich persönlich nach wie vor rechnet, mit dem Handy bei D2 zu bleiben.
 
ob ich mir wegen der Pin Eingabe nen neuen Vertrag/Karte holen würde, hmmmm denke nicht!

Chris
 
@ Blubb:

du kannst auch eine twin-karte nehmen. So habe ich das problem gelöst. Das handy, das sich zuletzt am netz angemeldet hat, bleibt erreichbar. Man hat nur eine telefonnummer.

Viele Grüße,
 
@IanPooley: Na Du alter Staubsaugervertreter...:Lol1:

Die Twin-Karte halte ich für zu unkomfortabel. Meine o.g. Lösung ist völlig "wartungsfrei". Ausserdem müsste ich auch hier den Vertrag wechseln oder weiterhin die nervige PIN-Eingabe über mich ergehen lassen müssen.
Die Rufnummer vom Auto-Telefon habe ich standardmässig unterdrückt. Erreichbar bin ich ja auf beiden Telefonen über die Handynummer. Und wer es nicht länger als 20 Sekunden klingeln lässt, dem ist es nicht wichtig genug...:D

@Chris: Mir gehts vorrangig um die Erreichbarkeit im Auto. Wenn ich selbst ein Gespräch beginne, geschieht dies meist über das Handy, alleine schon deshalb, weil ich keine Lust habe, ständig die Telefonbücher beider Telefone zu synchronisieren.:)
Aus diesem Grunde ist hier eine gebührenfreie Prepaid-Karte für mich völlig ausreichend.
 
Twin-Karten

Die mir bekannten Twin-Karten haben einen gravierenden Nachteil: Es kann immer nur eines der beiden Mobiltelefone ins Netz eingebucht sein.

Ist man also irgendwo zum Einkaufen und hat das eigene Mobiltelefon dabei, aber die bessere Hälfte ist mit dem Auto unterwegs, dann kann man sich nicht gegenseitig anrufen -- ein echtes Manko, wenn man sich bei Regen rasch irgendwo abholen lassen will.

Meikel
 
@ Blubb, du alte Bratwurscht :Lol1: :Lol1: :

Was genau findest du an der Twin-Card unkompfortabel? Ich habe da bisher nix warten müßen. :confused:
Bei meinem autotelefon ist die rufnummerunterdrückung auch aktiviert, beim handy wird die nummer übertragen.


@ Meikel:
Yep, das stimmt. Aber ist man daran gewöhnt, hat man schnell raus wie sich das vermeiden läßt. Zu witzig war mein ein besuch in der NL, wo mein wagen zur reparatur stand. Der Meister wollte mich anrufen um etwas über ersatzteile mitzuteilen. Doch ich ging angeblich nicht ans telefon, obwohl es an war :confused: Es stellte sich heraus, dass er nonstop auf dem aktivierten autotelefon angerufen hatte :mad:
Aber: Wenn du vom einkaufen abgeholt werden willst und deine bessere hälfte ist mit dem auto unterwegs, dann ruf einfach auf ihrem handy an. Beim ersten versuch wirst du am netz angemeldet und kommst nicht durch. Beim zweiten versuch klappts dann, da du das zuletzt angemeldete handy benutzt. Und wenn das auch nicht klappt, kannst du immernoch deinen teppich auspacken und rauchzeichen machen.... :D

Viele Grüße,
 
Original geschrieben von IanPooley
@ Blubb, du alte Bratwurscht :Lol1: :Lol1: :

Was genau findest du an der Twin-Card unkompfortabel? Ich habe da bisher nix warten müßen. :confused:
Ganz einfach: um mit der Twin-Karte "sauber" arbeiten zu können, müsstest Du Dein Handy beim Einsteigen ins Auto aus-, und beim Verlassen des Autos wieder einschalten.
Gerade Letzteres ist absolute Pflicht, wenn Du wieder auf dem Handy erreichbar sein möchtest, gerade wenn Du im Autotelefon eine Nachlaufzeit programmiert hast.

Mit "meiner" Lösung muss ich garnichts machen und es klingelt in jedem Fall das richtige Telefon.
 
lol, Probleme habt ihr :D :D

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Nachlaufzeit erhöhen bzw. gar keine PIN mehr eingeben müssen
Zurück
Oben