Nachschwingen der Kardanwelle beim Schalten

Diskutiere Nachschwingen der Kardanwelle beim Schalten im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Da ich bei den heutigen Benzinpreisen versuche sparsam zu fahren, schalte ich schon frühzeitig die Gänge hoch. Besonders beim Schalten vom ersten...
U

Upei1953

Guest
Da ich bei den heutigen Benzinpreisen versuche sparsam zu fahren, schalte ich schon frühzeitig die Gänge hoch. Besonders beim Schalten vom ersten zum zweiten Gang nervt mich das "Nachschwingen der Kardanwelle oder der Hinterachse". Beim Schalten vom zweiten in den dritten Gang ist es nicht mehr so schlimm aber immer noch spürbar.
Ist das normal, oder liegt ein Fehler vor.
Die Werkstatt meint, es liegt an meiner Fahrweise.
Ich hatte bisher einen 520er BWM, Bj. 1998, vom dem kannte ich das nicht.
 
Dieses Nachschwingen ist wohl u.a. auch als sog. "Bonanza-Effekt" bekannt und dürfte eigentlich mit dem Zweimassen-Schwungrad beseitigt sein. Wobei sich noch die Frage stellt ob der 203.035 (C180 mit 95 KW/ 129 PS) mit M111.951 (1998ccm) überhaupt eins hat, oder ob sich das genauso wie beim Vorgänger 202.018 gespart wurde. Dazu kommt noch, dass die Motorlagerung relativ weich ausgelegt ist, was ein Aufschaukeln durchaus begünstigt.

Dass ein BMW das nicht hat, dürfte schon allein durch die straff und mit Druckpunkt versehene Kupplung bedingt sein. Bei einem Mercedes mit Schaltung ist das, auch wenn es nur noch latent vorkommt, normal. Ich kenne das auch aus meinem 202.018 (Zääääähhhhh 180), der seine Elastizität nur im Antriebsstrang hat. Übrigens, neben vielen anderen, ein weiterer guter Grund einen Mercedes grundsätzlich mit Automatik zu erwerben. -Auch wenn Dir das jetzt nicht weiter hefen wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Nachschwingen der Kardanwelle beim Schalten

Ähnliche Themen

K
Antworten
0
Aufrufe
927
Kristijan
K
S
Antworten
1
Aufrufe
2K
Thomas H
T
graf-noctulus
Antworten
4
Aufrufe
8K
Thomas H
T
Zurück
Oben