nachträglicher Einbau Ausstelldach?

Diskutiere nachträglicher Einbau Ausstelldach? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Weiß jemand von euch,ob es in der A-Klasse möglich ist, nachträglich ein Ausstelldach (Glas) einzubauen? Hier spielen ja die Karosseriestatik und...

  1. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Weiß jemand von euch,ob es in der A-Klasse möglich ist, nachträglich ein Ausstelldach (Glas) einzubauen? Hier spielen ja die Karosseriestatik und die Verbauung des Daches eine Rolle.

    Habe leider (oder nach den Undichtigkeitsmeldungen Gott sei dank) kein Lamellendach bestellt. Zudem hätte es mir zuviel Kopffreiheit weggenommen, welche eh schon was knapp ist. Aufgrund der dauerknackenden Fensterheber ist der tägliche Frischluftgenuß nicht der wahre Jakob, so daß -auch aus Gründen der besseren Zirkulation - der Gedanke an ein solches Dach gekommen ist.

    Frühlingshafte Grüße

    Edge
     
  2. #2 Elch-Hifi, 23.04.2002
    Elch-Hifi

    Elch-Hifi Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hä?

    Wie bitte?

    Daß das Lamellendach ja bei einigen undicht wurde ist ja bekannt.

    Aber warum nimmt es Dir die Kopffreiheit?

    Verstehe ich nicht. Wenn man kein Dach hat ist es doch dasselbe oder wie?

    Gruß

    Elch-Hifi
     
  3. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Nein, ist es nicht. Das Lamellendach nimmt durch den Einbau ein wenig von der Innenhöhe. Ich habe den Lamellen-Elch mal Probe gefahren und bin mit dem kopf oben dran gekommen. Auch ohne Dach habe ich recht wenig Platz, wobei ich nicht zu den im Auto liegenden personen gehöre. Ich sitze relativ gerade und mein Sitz ist bereits auf der niedrigsten Raste.
    Und hinten geht sowieso gar nix. Auch ohne Lamellendach. Zum Glück habe ich vorne meinen festen Platz auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz.

    Würde mich aber trotzdem noch über Erfahrungen/Knowhow über ein nachträglich einzubauendes Glasdach freuen.
     
  4. #4 Jörg Höfling, 23.04.2002
    Jörg Höfling

    Jörg Höfling Stammgast

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 200
    Glasdach

    Hallo Edge

    Ging mir genauso mit der Kopffreiheit, von daher würde mich der Einbau eines Glasdaches auch interessieren.
    Es gehen wohl bei allen Autos mit Schiebedach 3-5cm an Kopffreiheit verloren.
    Das schöne an einem Glas-Schiebedach ist , daß man fast zugfrei lüften kann.

    Gruß
     
  5. #5 bartman, 23.04.2002
    bartman

    bartman Crack

    Dabei seit:
    03.11.2001
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a140
    hi

    is echt so mit dem dach

    Ich ( 192 cm ) komme beim lammellenschiebedach gegen die abdeckung, beim normalen ist das nicht der fall!
     
  6. #6 Elch-Hifi, 24.04.2002
    Elch-Hifi

    Elch-Hifi Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum!


    Achso! Ist das evtl. auch der Grund warum ein Elch mit Schiebedach (so wie meiner) nicht so hoch aussieht wie manch anderer Elch???

    Wenn ich einen anderen Elch parken sehe, dann denke ich immer, Mensch, so hoch ist meiner aber nicht!


    Kann dies sein?


    Gruß

    Elch-Hifi
     
  7. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Elch-Hifi,

    naja. Von aussen dürfte das keinen Unterschied machen. Also die Gesamthöhe des Wagens betrifft das nicht. Vielleicht sieht es halt nur durch die grössere Kopffreiheit im Wagen so aus.

    Grüsse,

    Kai
     
  8. davtho

    davtho alter Hase

    Dabei seit:
    16.09.2001
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    2000 A 160 CDI
    Ich mit 193cm habe keine probleme. Ich trage sogar mein Baseball cap drin ohne problem.
     
  9. #9 Bruenie, 24.04.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hi edge,

    ich habe vor Jahren mal ein Glasdach nachrüsten lassen (allerdings nicht in der A-Klasse). Es war grundsätzlich wirklich eine tolle Sache und hat inklusive Montage ca. 800 DM gekostet. Nach ca. 4 Jahren wurde es allerdings ein wenig undicht und hat zudem geklappert.

    Da der Elch ja das große Lammellendach haben darf, gibt es denke ich statisch gesehen keine Probleme ein viel kleineres "Loch" nachzurüsten.

    Aber Du hast Recht, es gibt Autos, bei denen geht das nicht. Der Citroen Saxo z.B. hat genau in der Mitte des Daches eine Querstrebe, die nachträglich nicht durchtrennt werden kann/darf, daher konnte ich in den damals kein Sonnendach nachrüsten.

    Das müßte aber eigentlich jede DC-Werkstatt wissen.

    Allerdings solltest Du drauf achten, daß der Fachbetrieb, der es letztendlich einbaut, das Dach mit Lasertechnik aufsägt (möglicherweise ist das ja heute Standard). Damals war es jedenfalls so, daß die Dachöffnung mit normaler Sägetechnik ausgeschnitten wurde und die Folge war durch Metallsplitter bedingter Flugrost in allen Fugen, allen Ritzen, am ganzen Auto.... ziemlich übel.

    Also schau Dir den Betrieb gut an bzw. informiere Dich über "Folgeschäden". Auch solltest Du evtl. das Glasdach an sich selbst kaufen bzw. aussuchen (Hersteller, Typ), damit sie Dir nicht ein billiges Teil einsetzen, daß nach 2 Jahren durchregnet.

    Halt uns mal auf dem Laufenden.

    Gruß, Bruenie
     
  10. #10 Katharina, 24.04.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Edge,

    grundsätzlich sollte es möglich sein, im Bereich über dem Fahrersitz ein Glashebedach einzubauen. Das hier von Seiten DCX lieferbare Lammelendach übernimmt keine stützende Funktion. Problematisch sehe ich nur bei nachtäglichen Einbau eines Glasdaches die Dichtigkeit desselben an. In den meisten mir bekannten Fällen gab es im Regen Probleme mit der Dichtigheit.
     
  11. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Danke für eure Beiträge!

    Ich habe mttlerweile unter autoglasdach.de geschaut und auf meine Anfrage die Antwort bekommen: "Möglich mit Farmont F 700,F 400, F520. Ab 199,00 €
    Schiebedach F 1000 , F 1000 Comp. Manuell und Elekt. Ab 342.00 € mit Montage in unserem Haus. " Die Schiebedächer interessieren mich nicht, Aufstelldach is ok.

    Ich habe 1993 in meinem Fiesta ein Glasdach der Firma Nolden einbauen lassen und es war top: klasse Lüftung,es konnte ganz herausgenommen werden und war absolut dicht. Beim Einbau habe ich zugesehen und bei so viel Dichtmasse, wie die da reingepappt haben, konnte auch nix vorbeigehen. Das Dach habe ich 2 Jahre genießen können, dann war der Wagen verkauft. Ob mit den Jahren die Dichtmasse/Klebeverbindung spröde wird, weiß ich nicht. Ich denke aber mal, daß da die Technik schon ein wenig was zu bieten hat. Die Auswahl an Klebern für den heimischen Haushalt ist ja auch unüberschaubar und für jedes Material gibt es irgendetwas.
    Das Aufschneiden ging damals noch per Flex (da zuckt man doch schon ordentlich zusammen, wenn das Teil am eigenen Auto an zentraler Stelle sägt)

    Ich werde noch die ein oder andere Anfrage bei anderen Anbietern versuchen und berichten.
    Wer noch Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Glasdächern hat, der lasse es mich wissen :) Schließlich habe ich keine Lust, mir einen nicht rückgängig zu machenden Mist einzubauen.

    Bis denne,
    edge

    @ Elch-Hifi: Deinen Schlußfolgerung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Vielleicht schafft ein objektiver Vergleich beider Varianten für dich Aufklärung. Es sei denn, deine Körpergröße liegt deutlich unter 1,80m
     
  12. #12 Elch-Hifi, 24.04.2002
    Elch-Hifi

    Elch-Hifi Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Edge!

    Wieso verstehst Du das nicht?


    Aber da Du die Grösse erwähnt hast:


    Ja, ich liege deutlich unter 1,80m !!!!

    Ich will mal so sagen, ich bin zwar kein Türstopper, aber mit knapp 1,70 m auch nicht gerade ein Riese!


    Gruß

    Elch-Hifi
     
  13. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    Gut, dann ist auch klar, daß dir das niedrigere Dach nicht so unangenehm auffällt. Bei mir sinds 20cm mehr.
     
  14. #14 Elch-Hifi, 25.04.2002
    Elch-Hifi

    Elch-Hifi Stammgast

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Morgen Edge!


    Klar!

    Aber eins muß ich ja sagen, es ist immer lustig hier im Forum!


    Bis dann


    Elch-Hifi
     
  15. Heinz

    Heinz Crack

    Dabei seit:
    18.06.2001
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Pajero, DC VANEO
    Hi Edge!

    ......schau mal unter :
    http://www.webasto.de/home_d/Produktprogramm/Dachsysteme/dachsysteme.htm

    Die haben auch ein breitgefächertes Angebot und - sehr viel Erfahrung!!
    Ich wünsche Dir bei Deiner Entscheidung eine glückliche Hand
    Grüße Heinz
     
  16. Marco

    Marco Stammgast

    Dabei seit:
    12.07.2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Avantgarde
    hallo zusammen,

    also ich weis nich warum dieses thema hier so heiß diskutiert wird. heutzutage braucht doch wiklich kein mensch mehr ein schibedach. gut so ein lammelendach is ab und zu schon mal was feines, aber gerade wenn man so groß ist (stört bei mir übrigends auch) verzichtet man halt darauf und fährt mit klima.

    und noch was zum thema ausstelldach:

    EIN ELCH IST DOCH KEIN MANTA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    ELCH MIT AUSSTELLDACH à la MANTA ODER GOLF PROLO, DAS IST IN MEINEN AUGEN JA SCHON FAST PERVERS.

    cu
    marco
     
  17. chip

    chip Crack

    Dabei seit:
    09.06.2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Hi Marco,

    sollte man dann eigentlich auch auf Cabrios verzichten ?.. Ich denke schon das man ein Schiebedach gut gebrauchen kann. Ich persönlich werde immer in mein Auto (soweit möglich) ein Schiebedach mitordern. Trotz Klimaanlage habe ich ein solches auch in der A-Klasse. Weil gerade in der A-Klasse das Schiebedach so schön gross ist.
    Mit der Kopffreiheit kann ich gut verstehen. Ich selber bin 186cm gross und hab absolut keine Probleme damit. Das sind dann wohl auch unterschiedliche Proportionen eines jeden.

    Eine Ausstelldach mit einem aufgemotzen Mantas zu vergleichen ist wohl auch etwas übertrieben. Du weisst hoffentlich, dass Grossschreiben in Foren als schreien angesehen wird und nicht unbedingt die höflichste Art ist, seine Meinung auszudrücken. Wirkt nicht sehr nett.

    viele Grüsse
    Kai
     
  18. edge

    edge Crack

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI, S210 E 200 K T
    @ Marco: du mußt auch nicht wissen, warum dieses Thema hier so "heiß" (ist das wirklich so?) diskutiert wird. Wenn du es nicht magst, dann klicke es einfach nicht an oder lies selektiv drüber. Das ist ja das schöne an so einem Forum.

    Daß eine A-Klasse mit nachträglich eingebautem Glasdach mit einem Manta oder einem Proll-Polo oder wieauchimmer verglichen wird, ist unangebracht. Ich kenn auch weniger prollige Autos, die das haben und dazu auch relativ unauffällig. Ich denke, daß Prollkarren durch andere Dinge definiert werden.
    Zugegeben, es ist schon etwas ungewöhnlich, aber ICH muß mich in meinem Auto wohlfühlen und wenn man viel fährt, ist mir das umso wichtiger. Wenn du nur 10000 im Jahr fährst, dann würde mir ein Klima-Solo auch reichen.

    @chip: 100% agree

    @ Heinz: danke für den Tip, habe die Seite besucht und werd mich mal umsehen, wo in meiner Nähe entsprechende Fachbetriebe sind.
     
  19. Marco

    Marco Stammgast

    Dabei seit:
    12.07.2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Avantgarde
    hallo kai,

    danke für die belehrung.

    ich finde das aber auch zum schreien. unter ausstelldach verstehe ich diese supergeilen, billigen glasluken, die in jedem baumarkt angeboten werden; und so was in einem mercedes ... also nee.

    cu
    marco

    P.S. mit 1,86m größe wird das schon noch gehen mit lamellendach, aber mit 1,95 is da wirklich feierabend.
     
  20. Marco

    Marco Stammgast

    Dabei seit:
    12.07.2001
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160 Avantgarde
    @ heinz,

    also sorry aber deine antwort versteh ich nicht.

    je mehr ich fahre, desto unnötiger ist doch auch ein schiebedach.
    oder willst du mir erzählen das du es angenehm findest auf der autobahn mit 160km/h und offenem dach.
    ein schiebedach mag ja schön sein um in der stadt sich die sonne auf die ömme brennen zu lassen, zu mehr ist es meiner meinung nach aber auch nicht zu gebrauchen.

    es tut mir ja leid das ich hier so grosse unruhe herigebracht habe, aber ich finde die konstellation bzw. den gedanken einen elch (oder auch jedes andere neuere auto) mit einem ausstelldach nachträglich zu versehen einfach grausam. mein beitrag sollte doch auch nur nochmal zum nachdenken anregen!!! und keinen persönlich angreifen oder ihn gar seelisch fertig amchen.
    ich frag mich nur warum ich meine meinung hier nicht kundgeben darf nur weil sie euch nicht passt, dazu sind doch foren da; oder?

    cu
    marco

    p.s. ich fahre derzeit ca. 50000 km im jahr, mit einem auto ohne schiebedach, für manche kaum vorstellbar aber es geht!!!!
     
Thema:

nachträglicher Einbau Ausstelldach?

Die Seite wird geladen...

nachträglicher Einbau Ausstelldach? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170

    Nachträglicher Einbau einer AHK beim A170: Ist das Risiko sehr groß, an meinem A170 eine einfache AHK (für Fahrradträger) einzubauen, wenn ich nur gelegentlich mit einem kleinen Anhänger...
  2. Nachträglicher Einbau Comand 2.0

    Nachträglicher Einbau Comand 2.0: Hallo Zusammen, ich habe schon einige Themen zum o.g. Thema finden können, jedoch komme ich mit den Antworten nicht weiter. Ich habe zur Zeit...
  3. w203 Bj2001 nachträglicher NAVI Einbau? Hiiilfe !!!!

    w203 Bj2001 nachträglicher NAVI Einbau? Hiiilfe !!!!: Hallo, habe eine C-Klasse Baujahr 2001 gekauft. der hat leider ein altes becker radio mit Casette (!) möchte ein Mercedes NAVI System einbauen (...
  4. Standheizung nachträglicher Einbau

    Standheizung nachträglicher Einbau: Hallo zusammen, nachdem ich über die Suchfunktion nichts brauchbares gefunden habe, stelle ich hier meine Fragen. Für meinen Vaneo 1,9...
  5. W210 T-Modell AHK nachträglicher Einbau

    W210 T-Modell AHK nachträglicher Einbau: unnnnn schon wieder eine frage: habe bei meinem benz nachträglich eine ahk von westfalia mit passendem ,7-poligem kabelbaum verbaut. soweit sind...