Naphtan als Diesel-Addetiv?

Diskutiere Naphtan als Diesel-Addetiv? im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hallo, weiss zufällig jemand, was Naphtan als Diesel-Additiv genau macht? Habe heute gesehen, dass es das für viel Geld als Additiv zu...

  1. Villi

    Villi Frischling

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Hallo,

    weiss zufällig jemand, was Naphtan als Diesel-Additiv genau macht?

    Habe heute gesehen, dass es das für viel Geld als Additiv zu kaufen gibt. Auf der Verpackung stand, mindert das Nagel, erhöht die Fliessfähigkeit des Kraftstoffes, sauberere Verbrennung etc. - das übliche halt.

    Hätte eine gute, günstige Quelle für Naphtan. Bin mir halt nur nicht sooo sicher, ob das Zeug vielleicht mehr schadet, als gutmacht.

    Wo sind denn die Chemiker unter Euch? :-)

    Gruß
    Villi
     
  2. #2 Stephan Täck, 23.03.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Hallo Villi,
    ich bin zwar kein Chemiker und weis auch nicht was Naphtan im Diesel macht.Aber zu Naphtan kann ich soviel sagen das es neben Teer und Ammoniak ein Bestandteil von Koksgas ist und Koksgas ist ein Abfallstoff bei der Koksherstellung.Koksgas wird in der Industrie als Brennstoff genutzt.
    Dann gibt es noch eine Stoff der Naphtha genannt wird und Naphtha ist die engl. Bezeichnung für Rohbenzin.
     
  3. Villi

    Villi Frischling

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Das dann wohl...

    Hi,

    danke, für Deine Antwort. Jetzt, da ich Naphtha nochmal geschrieben sehe, würde ich sagen - einfach vertan.
    Naphtha meine ich.
    Mhh - Du meinst, die verkaufen den Leuten 150 ml Rohbenzin für fast 5,- EURO?!
    Was würde denn Rohbenzin so tolles im Diesel-Kraftstoff bewirken, dass der Preis einigermassen angemessen ist?

    Da stand nochwas, dass die heutigen Kraftstoffe schwefelarm und bleifrei wären, dies dem Motor nicht gut täte und mit diesem Additiv eine "Linderung" eintreten würde.

    Mh! Rohbenzin... (???) - was bewirkt es wohl?
     
  4. Fish

    Fish A 170 CDI L, Bj. 03/02

    Dabei seit:
    21.10.2001
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI L
    Ich kenne nur Nafta.

    Nafta (Tschechien) = Diesel (Deutschland)
     
  5. Mark

    Mark alter Hase

    Dabei seit:
    04.12.2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    k.A.
    Naphtha, auch Chemiebenzin (oder engl.: Rohbenzin) genannt, ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Fraktion, die bei der Rohöldestillation anfällt. Vereinfacht gesehen erhält man bei der Rohöldestillation insgesamt vier Fraktionen, Heizöl, Benzin, Raffineriegase und Naphtha, ein Kohlenwasserstoff. Durch die Spaltung von Naphtha erhält man unter anderem die Stoffe Ethylen, Propylen, Benzol, Butadien, Toluol und Xylol. In Westeuropa und Japan stellt Naphtha den wichtigsten Rohstoff der chemischen Industrie dar.
     
  6. Villi

    Villi Frischling

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    Aber - was bewirkt es?

    Hallo erstmal...

    Danke, jetzt wissen wir erstmal was Naphta ist, aber - warum wird es als Diesel-Additiv verkauft?

    Was bringt es denn, wenn man das dem Diesel zusetzt?

    Jemand eine Idee?

    Thanx.

    Villi
     
  7. #7 Stephan Täck, 24.03.2002
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Also ich geh mal davon aus,daß das Rohbenzin den Dieselkraftstoff zum einen verdünnt um die Fließeigenschaften zu verbessern und zum anderen die Zündfreudig und damit die Verbrennungstemperatur zu erhöhen um die Schadstoffe zu senken.
     
  8. Villi

    Villi Frischling

    Dabei seit:
    20.03.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI
    ob's gelingt?

    Hi,

    also - wenn man Salatöl (jetzt wirklich keine Witz!), Naphtha zusetzen würde... würde es doch flüssiger und zündwilliger, oder?!

    Käme wirklich mal auf einen Versuch an....
     
Thema:

Naphtan als Diesel-Addetiv?

Die Seite wird geladen...

Naphtan als Diesel-Addetiv? - Ähnliche Themen

  1. Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel

    Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel: Hallo zusammen, wir haben einen W460 Baujahr 84 mit dem Problem, dass der Wagen wenn es kalt ist so gut wie nicht anspringt. Ich habe mit...
  2. Euro 6 Diesel Pkw mit Euro 4 befüllen

    Euro 6 Diesel Pkw mit Euro 4 befüllen: Hallo, ich habe einen Mercedes c 200 Euro 6 Diesel 2019. Ich reise in ein Land, in dem der beste Diesel, den Sie finden können, Euro4 ist. Weiß...
  3. Kraftstoffleitung Diesel W211 200 CDI Bj. 2003 90 kw

    Kraftstoffleitung Diesel W211 200 CDI Bj. 2003 90 kw: Hallo in die Runde, ich bin gerade dabei zwei Kraftstoffleitungen zu tauschen und beim Ausbau sehe ich, dass eine der Leitungen offensichtlich...
  4. Diesel aus Bohrung R 320 mit OM 642

    Diesel aus Bohrung R 320 mit OM 642: Wieso kommt aus dieser Bohrung, Fahrerseite plötzlich jede Menge Diesel gelaufen? Ölkühler wurde schon mal neu abgedichtet...
  5. W210 290 Turbodiesel in Kanada

    W210 290 Turbodiesel in Kanada: Hi liebe foren mitglieder, ich fahre einen 97' 290 Turbodiesel kombi mit automatik hier in kanada und der wagen bereitet mir folgende probleme....