Nassbremsverhalten

Diskutiere Nassbremsverhalten im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Leute, da letztes Wochenende auf den Autobahnen wegen Regens "Land unter" war, musste ich erschreckt feststellen, dass das...

  1. chembo

    chembo Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Sportcoupe
    Bj 2001
    Hallo Leute,

    da letztes Wochenende auf den Autobahnen wegen Regens "Land unter" war, musste ich erschreckt feststellen, dass das Ansprechverhalten der Bremse erschreckend schlecht ist.
    Ca. 0,5 s tat sich beim Betätigen der Bremse gar nichts.

    Es drängte sich mir der Vergleich mit meinem uralten Ford Bj. 85 auf. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieses Stand der Technik ist.

    Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann man was Ändern?

    Viele Gruesse
     
  2. #2 b03ch7, 15.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  3. chembo

    chembo Crack

    Dabei seit:
    29.11.2001
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C200 K Sportcoupe
    Bj 2001
    Wie schon gesagt, die "Trockenbremszeit" betrug ca. ein paar zehntel.

    Was mich erschreckt hat, war die verhältnissmassig geringe Menge Wasser auf der Strasse die nötig war um so ein Verhalten zu provozieren. Mein letztes Auto hatt Bremsscheiben, die innen mit Spritzschutzblechen versehen waren, somit musste schon Schneematsch auf der Strasse liegen um die Bremse zu beeindrucken. Ich weiss dass Audi vor Jahren auch Probleme damit hatte und man daraufhin die Beläge verändert hat. Eigentlich hatte ich von einem Neuen Auto so etwas nicht erwartet.

    Bei einer Geschwindigkeit von 120 legt man ca. 15m ohne Bremswirkung zurück. Schwache Leistung!
     
  4. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen

    Hallo Chembo

    Selbst Audi/VAG hat mit den geänderten Bremmsbelägen immer noch eine Bremsverzögerung bei naßen Bremsscheiben. Das Problem beim A6,A4, A3 und allen Fahrzeugen mit gleicher Bodengruppe war bzw. ist ein anderes : Bremsminderung um 50% bis 90%. Die Ursache liegt an folgedem Verhalten " Wird die Bremsscheibe mit Salzwasser besprüht (z.B. Schneematsch) und trocknet dieser Belag an und wird wieder feucht, zeigen die Bremmsbeläge zunächst keinerlei Wirkung. Diese Verzögerung liegt im Bereich von mehreren Sekunden.

    Trotz mehrmaliger konstruktiver Änderungen besteht dieses Problem immer noch, jedoch nicht mehr so stark. Unter meinen Kollegen (ca. 100 Mitarbeiter) gab es bis 2000 insgesammt 3 Totalschäden und 7 weitere Unfälle, verursacht durch dieses Verhalten. Zum Glück keine Verletzungen. Seit dem gibt es keine Dienstwagen mehr von VAG.

    Gruß Dirk
     
  5. #5 egic200, 15.11.2002
    egic200

    egic200 Stammgast

    Dabei seit:
    20.06.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c200cdi
    Da gab es letztens gerade einen Bericht im Fernsehen über dieses Thema (inkl. Fahrsicherheitstipps). Demnach sollen bei nasser Strasse alle Autos dieses Problem haben, Bremsverzögerungen von bis zu 1 sec. Da soll nur gelegentliches leichtes Bremsen helfen, wenn der Verkehr es zulässt.
    Auch die neue E-Klasse soll diese Funktion haben.
    Ob Unfug oder nicht, so habe ich bei meinem BAS auch gedacht (ist wahrscheinlich für alte Menschen). Bis er mir bei 120km/h echt geholfen hat als mir bei verdeckter Sicht ein Audi auf meiner Bahn entgegen kam -> Danke DC !
    Seit diesem Bericht alte ich bei Nässe noch mehr Abstand zu diesen Autos.
     
  6. #6 tobic200t, 16.11.2002
    tobic200t

    tobic200t Crack

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Meine Zustimmung Dirk!!!

    Ich fahre dienstlich einen Passat (nie älter als 2 Jahre, momentan halbes Jahr) und das Nassbremsverhalten ist KATASTROPHAL!!!! Ewiglange Anstprechzeit und einseitiges Bremsverhalten (macht Spaß bei 160 aprupt bremsen zu müssen und man braucht noch die halbe Fahrspuhr zur Richtungskorrektur:mad: :mad: :mad: ).
    Da lobe ich mir meinen S202 (wie die neueren sind weiß ich nicht), es ist zwar die Nässe beim Bremsen feststellbar, jedoch brenzlige Situationen hatte ich noch keine damit............

    MFG Tobias
     
Thema:

Nassbremsverhalten