Navi Nachrüstung im W 210

Diskutiere Navi Nachrüstung im W 210 im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Ich habe einen W 210 006, aus 12/2001, E 220 CDI, automatik mit elegance Ausstattung (Code 955). Montiert ist derzeit ein MB audi 10, Dachantenne...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

munga-men

Crack
Beiträge
103
Fahrzeug
W 211
Ich habe einen W 210 006, aus 12/2001, E 220 CDI, automatik mit elegance Ausstattung (Code 955).
Montiert ist derzeit ein MB audi 10, Dachantenne Nr. 354 und ein Kabelsatz ab Werk Nr. 273 = GSM Verkabelung.
Ich würde gerne ein Navi Gerät nachrüsten.
Einfach und am preiswertesten ist sicherlich beispielsweise ein Tomtom go für rund 400 E mit den Nachteilen des ständigen Ein- und Ausbaus....
Hier und da werden immer wieder gebrauchte, überholte Comand Systeme bei Ebay und dgl. angeboten. Der Preis beläuft sich auf rund 550 €, wenn es nicht gerade aus Litauen stammt.
Wenn ich alle 100 Beiträge im Forum richtig gelesen und interpretiert habe, benötige ich wohl ein Comand mit der Teilenummer 210 820 5489 oder 5689 bzw. 21082 xx oder 20882 xx.
Dazu benötigt man wohl noch eine Antenne (?), die aktuelle Software und eine neue Mittelträgerkonsole für rund 20 € (?) und eine neue Gesamtholzblende für rund 230 € (???).
Mit Einbau liege ich dann wohl bei knapp 1.000 € - oder?
Fragen:
1. Lohnt sich die Nachrüstung oder gibt es andere, vergleichbare Systeme, die einfacher zu montieren sind?
2. Hier und da sieht man spezielle Halterungen im Heizungsschacht ?
3. Ist meine Teileauflistung so richtig?
4. Gibt es die Gesamtblende in der elegance-Ausstattung für das gesamte Armaturenbrett preiswerter zu kaufen ??
5. Kennt jemand im Großraum Ruhrgebiet eine Firma, die die erforderlichen Teile mit Garantie liefert + montiert?
Danke im Voraus.
 
hallo

zu deinem problem:

vergiss das comand, alt, älter , aber schön zum anschaun. karten verteilt auf x cds, kartenwechsel...

nimm ein APS 30 , 4 cds 37 länder, planung perfekt ohne kartenwechsel, steuerbar über das lenkrad, navi ist top.

du sparst dir die blende, einbau ist leicht denn du brauchst nur eine navi antenne verlegen, und eventuell die symbole für den tacho bei mb freischalten lassen. es bleibt alles beim alten und du sparst eine menge geld.
infos:

http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=10379&highlight=mute

http://www.classic-roadster.de/index.php?module=ContentExpress&func=display&ceid=265&meid=110

oder tomtom die sind auch schon um längen besser als das alte comand
 
Zuletzt bearbeitet:
Comand 2.0

munga-men schrieb:
...Wenn ich alle 100 Beiträge im Forum richtig gelesen und interpretiert habe, benötige ich wohl ein Comand mit der Teilenummer 210 820 5489 oder 5689 bzw. 21082 xx oder 20882 xx.
richtig.


Dazu benötigt man wohl noch eine Antenne (?),
genau!
Die GSM-Antenne ist ausschließlich für Telefon...

die aktuelle Software
falls Du die Navi-CD(s) meinst, dann ja.
Die Firmware ist bei Comand-Geräten nach 2001 bereits die aktuellste verfügbare MY01.

und eine neue Mittelträgerkonsole für rund 20 € (?)
Der Grundträger kostet knapp 6 Euro, und nicht wie bei ebay für unverschämte 20 und mehr Euro angepriesen !

und eine neue Gesamtholzblende für rund 230 € (???).
der genaue Preis der Abdeckung richtet sich nach Anzahl der Schalterausschnitte und Art der Klima... aber 230 Euro sind leider durchaus realistisch bei voller Schalter-Anzahl und KLA



Mit Einbau liege ich dann wohl bei knapp 1.000 € - oder?
Kommt immer darauf an, ob Du z.B. alles selbst einbauen kannst/willst oder einbauen lässt.

Fragen:
1. Lohnt sich die Nachrüstung oder gibt es andere, vergleichbare Systeme, die einfacher zu montieren sind?
Das ist reine Ansichtssache und eine Geschmackssache.
Der eine legt Wert auf Optik und Originalität, dem anderen ist das egal.

Fest eingebaute Doppel-DIN-Nachrüstmöglichkeiten haben alle den gleichen Arbeitsaufwand, wobei mir keines bekannt ist, welches optisch besser im W/S210 passt

Ansonsten sehe ich es wie trippy, das APS ist ein hervorragendes Gerät.
Das COMAND allerdings auch ;)
Es lässt sich ebenfalls, wenn MFD/MFL vorhanden, vom Lenkrad aus bedienen....


2. Hier und da sieht man spezielle Halterungen im Heizungsschacht ?
Das klingt nach Bastellösung...

3. Ist meine Teileauflistung so richtig?
Ein paar Kontaktstifte und Steckergehäuse für den C2-Stecker fehlen noch, wobei das Cent-Artikel sind.

4. Gibt es die Gesamtblende in der elegance-Ausstattung für das gesamte Armaturenbrett preiswerter zu kaufen ??
Nein, nur wenn Du eine gut erhaltene gebrauchte ergattern kannst - mit etwas Zeit und Geduld findet man immer eine Abdeckung.

Die evtl. fehlenden Schalteröffnungen lassen sich auch nachträglich anfertigen, man sieht den Unterschied absolut nicht!

Wenn Du niemanden hast, der Dir die Schalteröffnungen fräsen kann, dann einfach PN an mich...


Gruß
Peter :hello:
 
Ganz herzlichen Dank für die Tipps und Hinweise.

Okay, dann soll es ein APS 30 sein; wenn ich den Ebay-Markt auf die Schnelle richtig deute, gibt es da sicherlich Geräte unter 300 € wobei
1.
wohl nur die Typen BE 4715 oder besser 4716 in Betracht kommen (??)
W 210 12/01 mit Lenkradbedienung.

2. Wenn ich die Infos richtig deute, braucht wohl das Radio nur herausgeklipst zu werden und das APS wird dafür eingesetzt (??)

3. Die meistens dem APS begefügte Antenne wird dann noch eingesteckt.
Das ist fast alles ??
4. Für das Tachosignal muss dann wohl noch eine Leitung in den rechten Fußraum verlegt werden ??Gibt es dazu vielleicht noch Bildmaterial? wo genau? Wie wird ggf. die Verkleidung gelöst?

Das wäre ja alles in allem sicherlich nur 1 Stunde Arbeit ?
5. Freischaltung bei DB.

Gibt es denn außer Ebay noch empfehlenswerte Einkaufsquellen, gern mit Garantie und natürlich aktueller Software?

Danke!
 
du hast es erraten:

aps 30 und du bist fein raus.

www.mbgtc.de da gibts aps 30 mit garantie nicht ganz günstig ist aber der daimler selbst. sonst bei ebay, aber vorsicht lieber teurer kaufen und neu, denn rep sind nicht ganz billig, und verderben die freude an dieser perfekten Navi

Einbau:

altes radio rausziehen mit den MB werkzeug (kostet 2 euro)
neues anschließen
einzig die navi antenne mußt du verlegen:
rechte fußraumabdekung, runterschrauben (unter dem armaturenbrett)
dann antennenkabel in den schacht einfädeln (spielerei aber es geht)dann seitlich türkader runter , kabel rein
dann in die mitte des Amaturenbretts die antenne draufgepappt, kabel wird zwische windschutzscheibe und amaturenbrett versenkt.

zum Daimler fahren freischalten fertig
eventuell noch reifen größe eingeben oder kalibrierfahrt fertig.

zum tachosignal das liegt am stecker schon drauf, denk ich
mach dir auch keine sorgen wegen dem rückfahrsignal.

hab ein aps 30 schon in einen w202 bj 96 reingesteckt ohne rückfahrsignal!! geht perfekt denn ich fahr ja nie lange rückwärts.

ps nutze das aps 30 selbst mit der software 9.0, stimmen cd, travelguide, einmal im w203
w 202, r129 :D

mach dir wegen der software keinen kopf , das gerät ist wichtiger
software 7.0 bekommt man geschenkt und die ist echt top, auch die 9.0 bekommt man schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo munga-men,

ich kann Dir jemand sehr fitten im Ruhrgebiet empfehlen und hab Dir eine PN gesendet.
 
ganz herzlichen Dank für die umfassenden Infos.

Werde ich dann mal nächste Woche direkt in Angriff nehmen.


Teilweise werden auch andere APS 30 Typen für W 210 angeboten, z.B. "BE 6800".
Sind denn bei Lenkradfernbedienung auch andere Typen außer 4715/16 geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Navi Nachrüstung im W 210
Zurück
Oben