Navi-Nachrüstung

Diskutiere Navi-Nachrüstung im Forum Car Hifi & Multimedia & Navigation im Bereich Technik - Hallo, hat hier Jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Navigationssystemen anderer Hersteller / Lieferanten als DB und Anbindung an das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

AKKI

alter Hase
Beiträge
85
Fahrzeug
C 270 CDI-T
Hallo,

hat hier Jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von Navigationssystemen anderer Hersteller / Lieferanten als DB und Anbindung an das MF-Lenkrad? Probleme dabei? Lösungen?

Danke (und falls ich bei der Suche einen alten Beitrag übersehen haben sollte, schimpft mit mir!)

Akki
 
Hallo AKKI
Es gibt div. Adapteranbieter fuer Fremd-Navis und MF-Lenkrad, jedoch sind diese zum einen recht teuer und zweites teilweise mit eingeschraenkter Funktion. Einer waere Dietz Elektronik fuer Becker auf MF-Lenkrad. Gerade ueber dieses wurde schon negativ berichtet.

Wie hier im Forum beschrieben, verhoekert DB die Restbestaende des alten Audio 30 APS (Baugleich mit dem alten Becker Travel Pilot), da in der Produktion die neue Generation eingesetzt wird. Die Preise sind dabei recht guenstig und auf jedenfall billiger wie Adapter+Fremdgeraet. Frag mal bei Deiner Niederlassung oder Deinem Vertreter nach.

Gruss Dirk
 
Original geschrieben von Diwi
Restbestaende des alten Audio 30 APS (Baugleich mit dem alten Becker Travel Pilot),
Gruss Dirk

Hi,

1. Restbestände ist wohl etwas übertrieben, oder? Das APS 30 wird u.a. im gerade vorgestellten VIANO verbaut.

2. Das APS 30 gehört noch lange nicht zum alten Eisen - es ist immer noch einer der besten Navi's auf dem Markt.

3. Es nicht (wie oft behauptet) Baugleich mit dem Becker Traffic Pro!! ;)

4. Becker Travel Pilot gibt es nicht.

5. Es gibt dafür ein Blaupunkt Travel Pilot :Lol1:
 
Ups, zu schnell geschossen:

Das Audio 30 APS basiert auf dem Becker Traffic Pro, jedoch mit geaenderter Firmware und Anschluesse, speziell fuer den CAN-Bus und DB Datenbus fuer Freisprecheinrichtung und CD-Wechsler. Das Audio 30 APS wird z.Z. in fast allen Baureihen eingebaut, ausser 211, 220, ... und ist einfach genial.
Mit Restbestaenden meine ich, dem Becker das Traffic Pro einen neuen Prozessor spendiert hat. Beim Audio 30 APS ist dieser nun auch drin. Bei meinem hoert man schoen den Prozessorluefter surren :D :D Fakt ist, die neue Generation ist um einiges schneller als die "alten".

1) Also die Restbestaende beziehen sich auf die vorgaengergeneration mit langsameren Prozessor

2) Lass ich so stehen, ist immer noch neben seinem Zwillig das beste DIN-Schacht Geraet am Markt

3) Siehe Oben, sie sind sehr verwand.

4) Tipp Fehler

5) Igitt so was will ich nie haben

Gruss Dirk
 
Hi,

1) Also die Restbestaende beziehen sich auf die vorgaengergeneration mit langsameren Prozessor

-> Nein, geliefert werden die BE4718 - das sind die neusten.

2) Lass ich so stehen, ist immer noch neben seinem Zwillig das beste DIN-Schacht Geraet am Markt

->OK :D

3) Siehe Oben, sie sind sehr verwandt.

-> ich kenne beide sehr gut - ich würde eher sagen sehr, sehr entfernte Verwandte.

""Beim Audio 30 APS ist dieser nun auch drin. Bei meinem hoert man schoen den Prozessorluefter surren :D :D Fakt ist, die neue Generation ist um einiges schneller als die "alten".""


-> Den Lüfter, den Du hörst ist genauer gesagt ein Zusatzlüfterkit unter dem APS 30. Seit einigen Monaten wird dieser Serienmäßig verbaut. Dieser lässt sich auch Nachrüsten. (€27,50) Grund: Das APS 30 wird sehr heiss - manchmal kommt es dabei zu CD ausfällen.

Es hat also nichts mit dem Processor zu tun. Dieser hat nähmlich gar keinen Lüfter..:D (zum Glück!)
 
Original geschrieben von cobraeins
Hi,

1) Also die Restbestaende beziehen sich auf die vorgaengergeneration mit langsameren Prozessor

-> Nein, geliefert werden die BE4718 - das sind die neusten.

2) Lass ich so stehen, ist immer noch neben seinem Zwillig das beste DIN-Schacht Geraet am Markt

->OK :D

3) Siehe Oben, sie sind sehr verwandt.

-> ich kenne beide sehr gut - ich würde eher sagen sehr, sehr entfernte Verwandte.

""Beim Audio 30 APS ist dieser nun auch drin. Bei meinem hoert man schoen den Prozessorluefter surren :D :D Fakt ist, die neue Generation ist um einiges schneller als die "alten".""


-> Den Lüfter, den Du hörst ist genauer gesagt ein Zusatzlüfterkit unter dem APS 30. Seit einigen Monaten wird dieser Serienmäßig verbaut. Dieser lässt sich auch Nachrüsten. (€27,50) Grund: Das APS 30 wird sehr heiss - manchmal kommt es dabei zu CD ausfällen.

Es hat also nichts mit dem Processor zu tun. Dieser hat nähmlich gar keinen Lüfter..:D (zum Glück!)

Danke, jetzt weis ich bescheid :D
Dirk
 
Und bevor sich jemand wegen der langsamen alten Geräte abschrecken lässt, so ein Gerät für wenig Geld zu kaufen.

Das alte Gerät braucht zur Routenberechnung einen kleinen Moment, was aber nicht die Welt ist. Während der Fahrt ist die Nachberechnung der Route, weil man eventuell falsch abgebogen ist, nicht bemerkbar.
Ob einem das Geld wert ist statt auf die Berechnung der Route 1-2 Minuten zu warten oder das Ergebnis schneller vorliegt, muss jeder selber entscheiden.
 
Zu dem Alpine INA-333R (1-DIN Navi) gibt es einen passenden Adapter für den Anschluss an das Mercedes MFL.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Navi-Nachrüstung
Zurück
Oben