Neu hier und auch ein paar Fragen

Diskutiere Neu hier und auch ein paar Fragen im Forum Vaneo Forum (W414) im Bereich A- und B-Klasse - Servus Leute, ich bin neu hier und verfolge seit einigen Tagen das Vaneo Forum. Als zukünftiger Ex-Fiatfahrer (ich hab’ so die Schnauze voll von...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ex-Fiatfahrer

Ex-Fiatfahrer

Crack
Beiträge
195
Fahrzeug
W414
Servus Leute,
ich bin neu hier und verfolge seit einigen Tagen das Vaneo Forum. Als zukünftiger Ex-Fiatfahrer (ich hab’ so die Schnauze voll von meinem Bravo) spiele ich mit dem Gedanken, eine 1,7 CDI Vaneo zu kaufen. Allerdings liest man wenig gutes hier im Forum. Das Konzpt finde ich genial - er könnte ein bisschen niedriger sein – und inzwischen gibt es ca. 1 Jahr alte Autos mit ca. 20.000 km und ansprechender Ausstattung beim MB Händler für 14.000 – 15.000 €. Für diesen Preis gibt es in Bayern sonst nur ältere Japaner oder einen Sharan mit 120.000 km. Aber vielleicht könnt Ihr mit ein paar Fragen beantworten:

Die im Forum aufgelisteten Mängel – kann ich erwarten, dass ein Werksauto, 1 Jahr alt, technisch upgedated über den Händler verkauft wird oder muss ich die Lupe ansetzen? MB gibt zwar zwei Jahre Garantie, aber ein fehlerhaftes Auto habe ich schon.

Kann ich vom Händler verlangen, dass sämtliche Ärgerteile (Hinterachse, Tankanzeige, usw.) beim Kauf ausgetauscht werden? Ab wann wurde „gute“ Vaneos gebaut?

Ist Chiptuning bei diesem wohl bis zum Anschlag aufgepumpten Motor tolerierbar, ohne dass dieser mir um die Ohren fliegt und wie sind dann Eure Erfahrungen bezüglich Verbrauch?

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Service Intervall (Abstände, Kosten)?

Der Händler sagt zwar, dass auf die internen Listenautos keine Prozente mehr gegeben werden, glaub’ ich aber nicht. Und Ihr?

Vielen Dank im voraus für die Beantwortung und schöne Grüße aus einen sehr verschneiten Bayern.

Gruß Thomas
 
also das mit den internen autopreisen stimmt ziemlich, ich habe meinen auch nur zum bisschen billigeren preis bekommen , weil mein onkel mir meinen vaneo um seinen verdienst billiger gegeben hat !
chip´n würd ich die 91 ps nicht freiwillig, da er eh schon bei 170 im obersten drehzahl bereich ist! und wenn du nicht laden tust wie´n bauer tuts das eeewig
mein kumpel hat nen 1,7 als gas wasser sch,,,e firmenwagen und ist immer beladen und ihm reichen die 91 ps auch ! wenn du einmal in der werkstatt warst hast du eh keine mängel mehr, weil die alles richten, was zu tun ist !
du bist ab dann bei DC und nicht mehr bei Fiat !!! :oh_yeah:
ich war auch erstaunt als ich von vw zu dc wechselte !!!
sogar saft und wasser oder tee bzw. kaffee gibts, und was länger als ( glaub ich ) 2 std dauert wird mit einem leihwagen wieder gut gemacht !!!
so ist das leben bei DC einfach SCHE !
robert
 
Und Intervall und Kosten? Sonst hört sich alles ja nur halb so schlimm an.
 
Das Service-Intervall wird vom Assys-System berechnet, beim Benziner ist eine Inspektion alle 15.000km angesetzt, dieser Wert kann nach oben und nach unten gehen, je nach Fahrweise (z.B. Kurzstrecke, nur Langstrecke , gemischt, häufige Kaltstarts mit Ultrakurzfahreten senken das Inspektionintervall.

Zu den Kosten:

Es gibt einen Service A und einen Service B. Sprich einmal kleiner Umfang und einmal großer Umfang, bei beiden kann der Umfang sich aber ändern, überzieht man einen anstehenden Service a um mehrere 100km, dann wird das automatisch ein Service B.

Die Kosten kann man nicht direkt angeben, hängt von der verwendeten Ölsorte ab oder ob. z.B. die Bremsbeläge und die Scheibenbremsen (der Vaneo hat 4 Scheibenbremsen) noch drinbleiben oder eben getauscht werden müssen. Ferner stehen gerne so Dinge wie Wischwasser auffüllen, Scheibenwischer erneuern etc. auf der Rechnung, dies beim Service am Besten beim KD-Betreuer streichen, Wischwasser auffüllen und die Wischer wechseln kann man ja selbst erledigen.

Zu den restlichen Fragen:

Bei Internet Foren ist es immer so, dass dort fast nur Leute mit Problemchen oder auch Problemen posten.

Ein Ende 2003 Vaneo sollte wenig bis garkeine Probleme machen, allerdings würde ich keinen aus 2001/2002 kaufen, da waren noch zu viele A-Klasse Teile verbaut, die dann nach und nach gegen 414er Teile ersetzt wurden.

Vom Händler kannst Du nicht verlangen, dass er den Tankgeber auf Verdacht tauscht, aber fragen könnte man schon :) . Solange man den Tank nicht übertankt ist da alles in Ordnung, Probleme wirds nur dann geben, wenn man den Tank bis oben hin voll macht und somit den Tankgeber "überflutet".
Wenn der Wagen 1 Jahr alt ist, dann sollten die Schwingen hinten mittlerweile getauscht sein, da sich das Problem recht schnell in Form des Sägezahneffektes an den hinteren Reifen zeigt.

Der Händler kann übrigens anhand der FIN im Rechner nachsehen, was an dem Fahrzeug bislang alles gemacht wurde z.B. ob der Tankgeber getauscht oder die Schwingen ersetzt wurden etc.

Ich würde noch drauf achten ob der Wagen das neuere oder ältere Sitzgestell hat, hat er das ältere kann es sein, dass man unbeabsichtigt wie beim Touran den Sitz eine Stufe nach unten stellt. Eine Übergangslösung war ein kleiner Sperrhebel, später wurde dann das Sitzgestell geändert.
 
Sorry, aber nach unten kann es nicht gehen, 15.000 Km sind garantiert von Mercedes.

Es sei denn, ihr parkt euren Vaneo nur in der Garage, dann geht es nach Zeit (730 Tage)?
Aber bei wem leuchtet das Werkstattsymbol schon mit der Uhr ??
so ein Fahrzeug muss doch bewegt werden !
 
15.000 km sind die Soll-Angabe, aber keinesfalls Garantiert, sondern einfach nur der Bezugspunkt als eigentlich untere Grenze um den gesetzlichen Forderungen ( :D ) einer vergleichbaren Angabe zu befriedigen ...

Zeitablauf?? Wir hatten noch nie den Fall, dass eines der Fahrzeuge in den Rahmen der zeitlichen Intervalle kam in den Unterlagen steht wenn ich mich recht entsinne auch nicht viel zu dem Thema drin.

Beim 168er und beim 414er sind ja noch die einfachsten und billigsten Assyst-Systeme verbaut, die nur kleinen und großen Umfang der Inspektion kennen und z.B.keine Bremsen miteinbeziehen und schon garnicht ASSYST-Angaben über genauen Umfang bzw. notwendige Arbeiten ausgeben. Der Rechner zieht die Betriebskilometer vom Assyst-Wert ab, bei anständiger Fahrweise (gemischter Betrieb, aber ohne Kurzstrecke etc. sind meistens 500 bis 1000km mehr) Beim Vaneo wird übrigens kein Serviceintervall in den Fahrzeug-Dokumenten (weder im Serviceheft noch in der Bedienungsanleitung angegeben.

Muss mal sehen, ob die Addition vom Kilometerstand und der Restlaufstrecke bis zum Assyst 15.000km ergibt.

Nun kurz zu den Umfängen:

Service A beinhaltet eigentlich keine richtigen Arbeiten:

Hupe und komplette Außenbeleuchtung, Scheibenreinigungssysteme,
Reifenluftdruck und Wisch-Wascher-Stand ( :D ). Kühlmittel/Bremsflüssigkeit prüfen, Tirefit (Haltbarkeit), ansonsten als kleine Arbeit Öl- und Filterwechsel. +Zusatzarbeiten


nach max. 2 Jahren: Anhängerkupplung prüfen, Bremsflüssigkeit ersetzen
-"- 4 - " - Zündkerzen ersetzen, Luftfilter,Kraftstoff-Filterpatrone



Assyst B:
Ist dann komplett: Bremsen prüfen, alle Motorteile und Anbauteile prüfen inkl. aller Schläuche und Verbindungen, Reifen, Gurte,Keilrippenriemen, Vorderachse / Lenkung, Stoßdämpfer, Servolenkung, alle Filter der Belüftung etc. und eben alles vom Assyst A
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

beim Diesel ist der Serviceintervall mit 20tkm angegeben, er errechnet sich dynamisch je nachdem wie der Motor gefordert wird bzw Fahrprofil.
Wir kommen mit unserem 160 CDI in der A-Klasse ca. 25tkm von Assyst zu Assyst.

Es ist immer erst ein A und dann ein B fällig die Kosten sind variabel bewegen sich meist so zwischen 200,- und 500,- je nach Service und notwendigen Zusatzarbeiten die auch von dem Alter des Wagens abhängig sind.

Gruß Christian
 
Hallo,

Ich habe einen CDI 1.7 aus der Nullserie (EZ 8/2002). Der hatte die bekannten Maengel an Vorder- und Hinterachse, die inzwischen unter Garantie behoben wurden. Ich hatte keine Probleme mit der Tankanzeige und auch keine Probleme mit dem Fahrersitz (vielleicht bin ich mit 88kg zu leicht um den Sitz zum Bersten zu bringen?). Der Wagen is 64k km gelaufen und hat zur Zeit keine Maengel. Die 92PS sind ausreichend, zumal man hierzulande nur 120 fahren darf. Serviceintervalle waren jeweils nach 19k km entsprechend der Assyst Anzeige. Steuer und Versicherung sind guenstig, die Werkstattpreise aber happig (£250 fuer A-Service, £500 fuer B-Service). Neu wuerde ich mir dieses Auto nicht mehr kaufen, da es wegen des miserablen Produktmanagements von MB zuviel an Wert verloren hat. Einen gebrauchten Vaneo mit 20k km zum halben Neupreis hingegen wuerde ich gerne kaufen, wenn ich nicht schon einen Vaneo haette. MB (einschliesslich ihrer Haendler) haben ihr Moeglichstes getan um die neuen Vaneokaeufer zu vergraulen. Mich kriegen sie aber so leicht nicht los.

Gruss
Ulrich
 
Englaender schrieb:
..........................keine Probleme mit dem Fahrersitz (vielleicht bin ich mit 88kg zu leicht um den Sitz zum Bersten zu bringen?). ............................

der sitz bricht auch nicht. lediglich der hebel für die höhenverstellung ist so ungeschickt angeordnet, dass man den beim ein- und aussteigen praktisch mit dem hintern berühren MUSS. dadurch wird die sitzfixierung dann bereits gelockert und der sitz kracht eventuell während der fahrt nach unten.
 
Und wer hat das denn nun zufriedenstellend gelöst mit der Sitzverstellung ???? Hat keiner was dagegen gemacht ???
 
@vaneo-Mike

Hau doch nochmal richtig auf die Pauke und bestehe auf das neue Gestell! So alt ist ja Dein Wagen noch nicht!
 
Hallo Thomas,

hatte auch von meinen ALFA's (gelinde gesagt) die Schnauze voll. Bin aus diesem Grund zur A-Klasse gewechselt und hatte bisher (67.000 Km) überhaupt keine Reparturen (ausser Verschleißteile). Die Inspektions- Werkstattpreise unterscheiden sich überhaupt nicht, ALFA war teuer und DC ist es auch. Dafür ist die Qualität der Arbeiten und die Organisation bei DC um Welten besser. In diesem Sinne - ich habe den Wechsel nicht bereut und werde sicher nie mehr einen Italiener fahren, denn Schönheit alleine reicht nicht aus um ein gutes Auto zu sein.

Gruß Bernhard
 
Vaneo_Mike schrieb:
Und wer hat das denn nun zufriedenstellend gelöst mit der Sitzverstellung ???? Hat keiner was dagegen gemacht ???


ich kann mit dem sperrhebel gut leben, ausser mir fährt die karre keiner
 
na da frag ich am mittwoch doch gleich mal nach, was mit meinem 09.03 ist, ob ich das sitzgestell auch bekomme.
gin´bts da eine seriennumer ? oder eine teilenummer ?

griasle robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Neu hier und auch ein paar Fragen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben