E
ElchOlli
Frischling
- Beiträge
- 1
- Fahrzeug
- A 160 Automatik
BJ 08/2001
Hallo zusammen,
Habe mir vor ca. 14 Tagen nen 2001er A 160 Benziner Automatik mit
85 Tkm gekauft und habe folgendes Problem:
... nach ca. 500 km Fahrt ging die Füllstandsanzeige der Kühlflsk sporadisch an. Mußte etwa 400 ml H20 auffüllen und ging davon aus
es sei dann alles okay.
Heute jedoch prüfte ich den Ölstand ( nach 40 km Autobahn und 5min Wartezeit) und stellte fest, daß das Öl nach benzin riecht.
Ölstand 2/3 min/max. ...soweit okay ???
Ich schaue also noch in den Öleinfüllstutzen und entdecke, OH Schreck, eine mayoartige zähe Emulsion dort.
Beim Laufenlassen des Motors ohne Öldeckel entwichen aus dem Stutzen leicht bläulich-graue Nebel. ( nicht besonders heftig!!!)
Ich mußte auch wieder ca. 400 ml H2O im Kühlkreislauf ergänzen. Konnte keinen Öleitrag im Ausgleichsbehälter feststellen )
Habe jetzt mal diese "Mayo" entfernt, um morgen zu prüfen ob die
noch immer entsteht, oder es sich um Überreste vom Vorbesitzer (evtl. viel Kurzstrecke) handelt.
Bitte gebt mir Infos was da auf mich zukommen kann.
(technisch und kostenseitig)
Vielen Dank im voraus
...ElchOlli
Habe mir vor ca. 14 Tagen nen 2001er A 160 Benziner Automatik mit
85 Tkm gekauft und habe folgendes Problem:
... nach ca. 500 km Fahrt ging die Füllstandsanzeige der Kühlflsk sporadisch an. Mußte etwa 400 ml H20 auffüllen und ging davon aus
es sei dann alles okay.
Heute jedoch prüfte ich den Ölstand ( nach 40 km Autobahn und 5min Wartezeit) und stellte fest, daß das Öl nach benzin riecht.
Ölstand 2/3 min/max. ...soweit okay ???
Ich schaue also noch in den Öleinfüllstutzen und entdecke, OH Schreck, eine mayoartige zähe Emulsion dort.
Beim Laufenlassen des Motors ohne Öldeckel entwichen aus dem Stutzen leicht bläulich-graue Nebel. ( nicht besonders heftig!!!)
Ich mußte auch wieder ca. 400 ml H2O im Kühlkreislauf ergänzen. Konnte keinen Öleitrag im Ausgleichsbehälter feststellen )
Habe jetzt mal diese "Mayo" entfernt, um morgen zu prüfen ob die
noch immer entsteht, oder es sich um Überreste vom Vorbesitzer (evtl. viel Kurzstrecke) handelt.
Bitte gebt mir Infos was da auf mich zukommen kann.
(technisch und kostenseitig)
Vielen Dank im voraus
...ElchOlli