D
dehomer
Frischling
- Beiträge
- 10
- Fahrzeug
- clk 200 Sport, bj 1998, - 140 TKM.
Neuzugang und probleme mit dem 208. brauche hilfe
Hallo,
seit ca. 14 Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines CLK`s (1998er bj, 2000 ccm, Sport Version 140.000 KM, AUTOMATIK).
ich habe ihn gebraucht gekauft und er macht einen guten (fast 1a) zustandseindruck. da ich nach dem kauf (zulassung usw) etwas knapp war, hatte ich beschlossen, die anscheind überfällige inspektion (laut assist noch 400 km rest) selbst zu machen und die nach MB partner angaben 1300,-- euro für die große inspektion zu sparen (sparen ist gut, bereits ausgegeben ist wahrer) jedenfalls bin ich im zuge dieser inspektion bereits sehr oft auf dieses forum aufmerksam geworden um mir rat und tat zu holen. ich meine, ich hatte mich vor dem wechseln von öl, kerzen, innenraumfilter, benzin filter usw bereits schlau gemacht udn LEIDER auch zu dem ein oder anderen (bzw. anderEN) problemen bezüglich meiner neuerwerbung schlau zu machen.
ich hab eine MB inspektions-scheckliste
ich hatte gehofft von dem ein oder anderen noch ein paar tipps in bezug auf meinen kauf zu bekommen. vielleicht etwas auf was ich achten soll (wie z.b. eine getriebeöl spülung/wechsel) oder dergeleichen und ich wollte euch bericht erstatten, wie die letzten zwei wochen mit einem halbwegs anständigen untersatz so waren.
um gleich anzufangen:
am tag als ich ihn abholen wollte (um zulassung musste ich mich selbst kümmern) und vom hof des händlers fahren wollte passierte folgendes, der wagen war anscheind warm und sparang nicht an. bzw. dies tut er immer noch, wenn er warm ist. bzw. tat es noch bis vor zwei tagen (nicht reproduzierbarer fehler, bzw. immer dann wenn er warm ist und eine zeitlang stand). meistens war es so, dass wenn er nicht anspringen wollte und einem schließlich erfolgreichen orgelkonzert leuchtete immer die SRS und airbag leuchte und das esp ließ sich NICHT mehr ausschalten (d.h. es fehlte das leuchtende ausrufezeichen im display). dies trübte meine ansonsten sehr positiven anfänglichen erlebnisse mit diesem auto schon sehr. nachdem der händler wo ich ihn kaufte, das steuergerät zurücksetzte (mittels batterie abklemmen) kam der fehler trotzdem am selben abend wieder und da ich nicht wusste, das man viele funktionen nach einem reset erneut einlernen muss, musste ich mit beiden heruntergefahren seitenscheiben ca. 20 km spät abends und eisiger kälte zurück legen.
dies geschah am gerade vergangen wochenende. aus diesem grunde beschloss ich, den fehlerzähler von einer MB werkstatt/autohaus auslesen zu lassen und um auch sicher zu gehen, dass der benz innen auch so gut dar steht, wie äußerlich und auch, weil ich mich schon gefragt hatte, was ich mir da hab für einen scheiß andrehen lassen.
jedenfalls, bei dem auslesen stellte sich heraus, dass ein magnetventil hinten rechts einen FEHLER zeigte. dies ist, vermute ich, das probelem mit der display anzeige srs und airbag. der zögerlcihe warm start nach einer gewissen standzeit geht wohl nach informationen hier aus dem forum auf einen defekten KWS (kurbelwellensensor bzw. nockenwellensensor) zurück.
die MB werkstatt wollte schon den kleinen schwarzen hydraulikkasten (keine ahnung was das genau ist) wechseln. kosten rund "DAUSEND" vielelicht auch 1500 vielleicht auch 2000, wenn der kws und NWS gemacht wird.
vielleicht ein paar viele vielleichts und da der ganze laden nicht gerade den kompetentesten eindruck macht, fuhr ich zu dem heinz, wo ich die karre gekauft hatte.
der autoverkäufer sagte, etwas von kostenteilung zusätzlich hatte er noch den schlauch weiter auf den schwarzen kasten geschoben, der dort (an diesem schwarzen kasten) unten drunter ab ging und meinte, dortdrüber hätte er luft gezogen dann hatte er noch mit caramba den NKS eingesprüht ...
also habe ich jetzt eine absolute hiobsbotschaft ein oder zwei DAUsend und gar nichts :-)
....
nachdem das auto jetzt gerade ca. eine 3/4 stunde steht, habe ich gearde mal wieder versucht den wagen zu starten. ergebnis:
ich drehe den schlüßel und dann kruzes orgeln, gefolgt von einem start und komischen blubber geräuschen, die sich anören, als wenn einer den letzten rest aus einem tetrapack mit dem strohhalm zieht, gefolgt von einem stottern und AUS.
gleich wieder gestartet und er springt an?!?
der autoverkäufer meinte, er hätte die garantie "rausgezogen" also, es gibt keine. nach seinen angaben ...
naja, typisch, man steht mal wieder alleine da ....
am donnerstag bekommt er nach tim erhard methode, neues getriebeöl udn heute habe ich den benzinfilter gewechselt, vor dem gerade eben erfolgten startversuch. also am benzinfilter liegts nicht :-) (aber war echt stressig die verrostete halterung auf zu bekommen und den filter zu wechslen. oh mein gott, ist der uberhauptschonmal gewechselt worden?? nach ca. 40.000 kann doch eine schraube nicht dermaßen zu rosten!!!
hat vielleicht von euch einer eine idee, wie ich dem benz dazu verhelfen kann, nicht mehr abzusaufen und ohne mucken zu starten und zu laufen?? bin schon etwas, was man als verzeifelung beschreiben kann ...
wie war das mit "ein stern verglüht" ....
schonmal vielen dank, hoffe auf viele antworten ...
Hallo,
seit ca. 14 Tagen bin ich auch stolzer Besitzer eines CLK`s (1998er bj, 2000 ccm, Sport Version 140.000 KM, AUTOMATIK).
ich habe ihn gebraucht gekauft und er macht einen guten (fast 1a) zustandseindruck. da ich nach dem kauf (zulassung usw) etwas knapp war, hatte ich beschlossen, die anscheind überfällige inspektion (laut assist noch 400 km rest) selbst zu machen und die nach MB partner angaben 1300,-- euro für die große inspektion zu sparen (sparen ist gut, bereits ausgegeben ist wahrer) jedenfalls bin ich im zuge dieser inspektion bereits sehr oft auf dieses forum aufmerksam geworden um mir rat und tat zu holen. ich meine, ich hatte mich vor dem wechseln von öl, kerzen, innenraumfilter, benzin filter usw bereits schlau gemacht udn LEIDER auch zu dem ein oder anderen (bzw. anderEN) problemen bezüglich meiner neuerwerbung schlau zu machen.
ich hab eine MB inspektions-scheckliste
ich hatte gehofft von dem ein oder anderen noch ein paar tipps in bezug auf meinen kauf zu bekommen. vielleicht etwas auf was ich achten soll (wie z.b. eine getriebeöl spülung/wechsel) oder dergeleichen und ich wollte euch bericht erstatten, wie die letzten zwei wochen mit einem halbwegs anständigen untersatz so waren.
um gleich anzufangen:
am tag als ich ihn abholen wollte (um zulassung musste ich mich selbst kümmern) und vom hof des händlers fahren wollte passierte folgendes, der wagen war anscheind warm und sparang nicht an. bzw. dies tut er immer noch, wenn er warm ist. bzw. tat es noch bis vor zwei tagen (nicht reproduzierbarer fehler, bzw. immer dann wenn er warm ist und eine zeitlang stand). meistens war es so, dass wenn er nicht anspringen wollte und einem schließlich erfolgreichen orgelkonzert leuchtete immer die SRS und airbag leuchte und das esp ließ sich NICHT mehr ausschalten (d.h. es fehlte das leuchtende ausrufezeichen im display). dies trübte meine ansonsten sehr positiven anfänglichen erlebnisse mit diesem auto schon sehr. nachdem der händler wo ich ihn kaufte, das steuergerät zurücksetzte (mittels batterie abklemmen) kam der fehler trotzdem am selben abend wieder und da ich nicht wusste, das man viele funktionen nach einem reset erneut einlernen muss, musste ich mit beiden heruntergefahren seitenscheiben ca. 20 km spät abends und eisiger kälte zurück legen.
dies geschah am gerade vergangen wochenende. aus diesem grunde beschloss ich, den fehlerzähler von einer MB werkstatt/autohaus auslesen zu lassen und um auch sicher zu gehen, dass der benz innen auch so gut dar steht, wie äußerlich und auch, weil ich mich schon gefragt hatte, was ich mir da hab für einen scheiß andrehen lassen.
jedenfalls, bei dem auslesen stellte sich heraus, dass ein magnetventil hinten rechts einen FEHLER zeigte. dies ist, vermute ich, das probelem mit der display anzeige srs und airbag. der zögerlcihe warm start nach einer gewissen standzeit geht wohl nach informationen hier aus dem forum auf einen defekten KWS (kurbelwellensensor bzw. nockenwellensensor) zurück.
die MB werkstatt wollte schon den kleinen schwarzen hydraulikkasten (keine ahnung was das genau ist) wechseln. kosten rund "DAUSEND" vielelicht auch 1500 vielleicht auch 2000, wenn der kws und NWS gemacht wird.
vielleicht ein paar viele vielleichts und da der ganze laden nicht gerade den kompetentesten eindruck macht, fuhr ich zu dem heinz, wo ich die karre gekauft hatte.
der autoverkäufer sagte, etwas von kostenteilung zusätzlich hatte er noch den schlauch weiter auf den schwarzen kasten geschoben, der dort (an diesem schwarzen kasten) unten drunter ab ging und meinte, dortdrüber hätte er luft gezogen dann hatte er noch mit caramba den NKS eingesprüht ...
also habe ich jetzt eine absolute hiobsbotschaft ein oder zwei DAUsend und gar nichts :-)
....
nachdem das auto jetzt gerade ca. eine 3/4 stunde steht, habe ich gearde mal wieder versucht den wagen zu starten. ergebnis:
ich drehe den schlüßel und dann kruzes orgeln, gefolgt von einem start und komischen blubber geräuschen, die sich anören, als wenn einer den letzten rest aus einem tetrapack mit dem strohhalm zieht, gefolgt von einem stottern und AUS.
gleich wieder gestartet und er springt an?!?
der autoverkäufer meinte, er hätte die garantie "rausgezogen" also, es gibt keine. nach seinen angaben ...
naja, typisch, man steht mal wieder alleine da ....
am donnerstag bekommt er nach tim erhard methode, neues getriebeöl udn heute habe ich den benzinfilter gewechselt, vor dem gerade eben erfolgten startversuch. also am benzinfilter liegts nicht :-) (aber war echt stressig die verrostete halterung auf zu bekommen und den filter zu wechslen. oh mein gott, ist der uberhauptschonmal gewechselt worden?? nach ca. 40.000 kann doch eine schraube nicht dermaßen zu rosten!!!
hat vielleicht von euch einer eine idee, wie ich dem benz dazu verhelfen kann, nicht mehr abzusaufen und ohne mucken zu starten und zu laufen?? bin schon etwas, was man als verzeifelung beschreiben kann ...
wie war das mit "ein stern verglüht" ....
schonmal vielen dank, hoffe auf viele antworten ...
Zuletzt bearbeitet: