Nie mehr Oelwechsel ?

Diskutiere Nie mehr Oelwechsel ? im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Bitte guckt auch mal unter den Referenzen z.B Aldi etc. Durch die Referenzen, wenn sie stimmen bin ich am grübeln ob es echt stimmt ! Wird...

  1. #1 Croatia, 21.07.2002
    Croatia

    Croatia Stammgast

    Dabei seit:
    14.07.2002
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 219 CLS 500 M 273 E 55
    Bitte guckt auch mal unter den Referenzen z.B Aldi etc.

    Durch die Referenzen, wenn sie stimmen bin ich am grübeln ob es echt stimmt !

    Wird uns etwas vorenthalten und von der Industrie unterdrückt , weil wer wechselt dann noch Oel + Filter ?

    Da geht den aber viel Geld verloren !


    Gruß

    Croatia
     
  2. deejay

    deejay Alter Hase

    Dabei seit:
    02.07.2002
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211
    Ist ja sehr interessant

    Habe mir diese Seite mal zu Gemüte geführt.

    Muß sagen wenn es eine faszinierende Neuentwicklung wäre hätte man mit Sicherheit in Fachkreisen schon davon gehört. Ich selber möchte da kein Versuchskanienchen spielen.
    :p

    Hört sich zwar plausiebel an was die über ihr Produkt schreiben, aber wenn die Karre kaput geht hab ich das Problem am Hals.:rolleyes:

    Meine Meinung: Wenn´s populär werden würde könnte es mich überzeugen!

    Sonst nicht!:cool:

    Gruß deejay
     
  3. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Technikfreaks,

    Die Feinstpartikel-Nebenstromfilter mit austauschbaren Filterelementen sind ein alter Hut und sind schon mehrmals erfolgreich von neutralen Prüfinstituten (Im Auftrag vom ADAC, Automobilmagazinen...) getestet worden. Allerdings zeigte sich nach 80.000km eine Alterung des Öles, so daß es vorsorglich zu diesem Zeitpukt gewechselt werden sollte. Zusätzlich ist es notwendig den natürlichen Ölverbrauch auch auszugleichen.

    Wichtig ist es, daß dieses System erst dann eingesetzt wird, wenn der Motor eingelaufen ist (Abrieb) und dann komplett gereinigt wird.

    Nur, bei Autos mit einem Wechselintervall von 50.000km (z.B. Opel und VW Dieselmotoren) bringen solche Systeme keinen Mehrwert mehr, da bei jedem Patronenwechsel ein paar Liter nachgefüllt werden.

    Gruß Dirk
     
  4. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Ab 2004 bringt Mercedes sowieso die ersten Modelle auf den Markt, die überhapt kein Öl mehr brauchen. Dann brauch' ich auch nicht so einen komisches Filter. Ob Mercedes dann noch Garantie auf den Motor geben wird?
     
  5. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo George,

    Klar wird DC auf dieses System die normale Gewährleistung geben. Im Prinzip verwendet Mercedes auch dann Öl Feinstfilter und ich denke (Ottfried & Co. bitte korrigiern) auch Nebenstromfilter. Mercedes kennt sich mit den Nebenstromfiltern ja bestens aus (war Standard bei den Vorkammerdiesel).

    Ölfeinstfilter aus Zellulose lösen auch bei anderen Herstellern zur Zeit immer mehr die herkömmlichen Grobfilter ab. Jedenfalls befindet sich auch ein solcher in meinem 2 Wagen (Opel Zafira 1.8) und seit 2000km ist das Öl noch kein bischen schwarz.

    Gruß Dirk
     
  6. Higgi

    Higgi Crack

    Dabei seit:
    12.07.2002
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keines
    Hallo,

    tatsächlich hab ich wie Diwi auch schon vor langer Zeit von diesen Ölfiltern gehört!
    Und wie auch schon gesagt wurde funktioniert es tatsächlich wohl ganz gut.
    Die Frage ist natürlich ob sich der (finanzielle) Aufwand für so eine Umrüstung lohnt, vor allem da Ölwechselintervalle ja immer länger werden und die wenigsten PKW-Motoren 800.000 km halten :p .
    Ich mach bei meinem alten W124 alle 30 - 40 tkm nen Öl + Filterwechsel und das auch mehr aus "Gewissensgründen" als aus tatsächlichem Nutzen.
    Und da alte Motoren eh meist etwas Öl verbrauchen muß man sowieso immer wieder nachfüllen.

    Also solange diese "Super"filter nicht fahrzeugspezifisch auf dem Markt sind ist das nix für mich! Abgesehen davon glaube ich nicht, daß sich der Filter so einfach in den Ölkreislauf einschleifen läßt wie auf den Zeichnungen dargestellt...
     
  7. #7 Otfried, 22.07.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    wie Dirk schon schrieb, ist es keine neue Entdeckung sondern wird schon lange diskutiert und erprobt. Hintergrund ist die immer geringeren Fertigungstoleranzen der Motoren.
    Das spiegelt sich in den vorgeschriebenen Ölwechselintervallen der Hersteller wieder, welche heutzutage deutlich länger sind als noch vor einigen Jahren üblich.
    Zu berücksichtigen ist dabei jedoch einen natürliche Alterung des Motoröles durch Oxidation und Zerfall bei starker Erwärmung {abhängig von Motorenhersteller und verwendetem Motoröl}.
    Persönlich kann ich nur abraten, da ungeklärt ist, welchen Einfluß der zusätzliche Ölfilter auf die Schmierung des Motors bei hohen Drehzahlen hat.
    Nachteilig ist zudem, ein Fremdbauteil am Motor zu haben und die Wartungsintervalle des Herstellers nicht einzuhalten, womit die Kulanz im Falle eines Motorschadens {wenn auch nur anteilig} erlischt.
     
Thema:

Nie mehr Oelwechsel ?

Die Seite wird geladen...

Nie mehr Oelwechsel ? - Ähnliche Themen

  1. Batterie ist regelmäßig komplett entladen, Fahrzeug startet nicht mehr

    Batterie ist regelmäßig komplett entladen, Fahrzeug startet nicht mehr: Hallo zusammen, hoffentlich könnt Ihr mir helfen. V-Klasse, 1 Jahr alt...das Fahrzeug ist heute zum wiederholten Male nicht angesprungen. Nichts...
  2. Sicherung gezogen seit dem geht nichts mehr

    Sicherung gezogen seit dem geht nichts mehr: Hallo ich habe vor 4 Wochen an meinem w211 220D eine Sicherung aus dem sicherungskasten im Motorraum gezogen. Habe sie überprüft und wieder an der...
  3. Motor springt nicht mehr an c220cdi

    Motor springt nicht mehr an c220cdi: Hallo, ich bin neu hier! Habe da ein Problem mit meiner C-Klasse 220cdi 170Ps . 651911 Nach dem ich das Fahrzeug geparkt habe, springt er nicht...
  4. Motorabschaltung wird nicht mehr Grün

    Motorabschaltung wird nicht mehr Grün: Die Leuchte bleibt Gelb, obwohl ich kürzlich 600 Km am Tage gefahren bin. Welche Kriterien müssen da erfüllt sein. Batterie ist gut getestet.
  5. Zündung funktioniert nicht mehr

    Zündung funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem merci..wenn ich den Schlüssel ins zündschloss stecke und drehen will funktioniert es nicht. Also...