Nur Kaltluft aus den hinteren Lüftungsdüsen?

Diskutiere Nur Kaltluft aus den hinteren Lüftungsdüsen? im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage wg. der Heizung im aktuellen C-Modell: In der Anleitung meines Autos (C 220 CDI) steht, dass aus den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mikele

Crack
Beiträge
317
Fahrzeug
CLK320CDI
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage wg. der Heizung im aktuellen C-Modell: In der Anleitung meines Autos (C 220 CDI) steht, dass aus den Lüftungsdüsen im Fond Luft in genau der Temperatur strömt, die auch für die vorderen Düsen eingestellt ist. Bei mir kommt aus den Fonddüsen aber nur kalte Luft - egal, was ich vorne einstelle; egal auch, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht.

Meiner MB-Werkstatt fällt dazu nichts ein, allerdings habe ich schon bei mehreren Vorführwagen genau das gleiche erlebt. Ist das also normal, oder wird beim Zusammenbau der C-Klasse regelmäßig der eine oder andere Heizungsschlauch vergessen?

Gruß
Mikele
 
Das ist normal! Brin mal das Kühlwasser auf richtige Temperatur und mach die vorderen Düsen alle zu, dann sollte auch hinten warme Luft kommen! Der Weg der Luft nach hinten ist halt länger und kühl deshalb mehr ab! Das ist das ganze Problem!

Chris
 
Danke, Chris, für die schnelle Antwort, ABER: Bei den von mir gefahrenen Wagen kommt auch nach 100 km Autobahn hinten nur kalte Luft!

Gruß

Mikele
 
Wie gesagt, liegt wohl an dem langen Weg den die Luft zurück legt. Auch wenn du die Düsen vorne alle zu machst?

Chris
 
Thermatik

Hi,

also ich habe das gleiche Problem und habe am Montag den nächsten Werkstatttermin. Es spinnt die Heizungsregelung bei längerer schnellerer Autobahnfahrt. Bläst mal heiß oder kalt. Beim letzten Werkstattaufenthalt wurden die Stellmotore kalibriert, hatte den Eindruch, dass es besser wäre, aber nach der langen Autobahnfahrt vor zwei Wochen bin ich der Meinung, dass sich nichts verändert hat.
Umso schneller man fährt, desto schlechter regelt die Heizung. Besonders wenn draußen Minusgrade herschen und die Heizung meint wieder kalte Luft in den Innenraum blasen zu müssen. Habe schon alle möglichen Einstellungen probiert, bringt nichts. Im Stadtverkehr fällt es nicht auf, bis auf das hinten kalt kommt.
Die Meinung von ravens1488 kann ich nicht bestätigen, das die kalte Luft Stand der Technik ist, war ja teuer genug, also soll dann auch warm machen.

Ich hatte in 2001 einen W203 mit der gleichen Heizung (Thermatik) und da kam es aus den Düsen hinten auch nicht kalt und die Regelprobs gab es auch nicht.

Ich dachte schon nur ich hätte das Heizungsproblem.

gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich hab mal das Buch "Alles über die C-Klasse" rausgezogen, weil mir schwach in Erinnerung war, dass da etwas zum Thema drin steht. Und siehe da: Im Kapitel "Langstreckentest" heißt es auf S. 189:

"Nur im Fond des CDI-Modells stellt sich kein rechter Klimakomfort ein. 'Zu kalt', lautet das Urteil des Rücksitz-Passagiers. Später stellt sich heraus, dass sich die Schlauchverbindung zwischen dem Klimagerät und einer der Lüftungsdüsen im hinteren Fußraum gelöst hatte. Kleine Ursache, große Wirkung. Deshalb geben die Ingenieure den Kritikpunkt an ihre Kollegen vom Produktionsbereich weiter und bitten sie, bei der Fahrzeugmontage auf eine besonders sichere Befestigung der Schlauchverbindung zu achten."

Könntest du das Thema am Montag mal ansprechen? Haben die Fahrzeugbauer vielleicht eine Schlauchverbindung generell weggelassen? :confused:
In meinen Augen ist das so!

Gruß
Mikele
 
Hi Mikele,

ich werde das Montag mal ansprechen, was ich aber nicht verstehe, es kommt ja Luft, nur eben kalt. Wenn ein Schlauch sich löst, dann kommt doch gar keine Luft mehr.

Ich habe heute mal nochmal probiert. Meine Tempeaturregker stehen auf ca. 19°C und er heizt im Stadtgebiet mindestens auf 24°C ein, wird richtig heiß, nach einiger Zeit (30min) wird es dann kühler. Bei Autobahn wird es zwischendurch immer kalt aber das habe ich schon versucht zu erklären.


Wie sieht bei dir mit der Wärmeregulierung aus?Ist vielleicht ein Temperatursensor defekt?


gruß Jürgen
 
Hallo.

Habe bei meinem W203 C200K das gleiche Problem. Nach einer gewissen Zeit der Heizphase kommt es dann merklich kälter aus den Lüftungsdüsen, so das es dem Fahrer und Beifahrer an den Oberschenkeln friert.
Die Klimaanlage scheint irgendwie nicht ständig die Temperatur zu überwachen. Ist es im Winter vielleicht besser ganz auf die Klimaanlage zu Verzichten?


MfG
Luhof
 
Aha

Hi,

vielen Dank für die Erinnerung. Neben dem lauen Lüftchen aus den hinteren Mittel-Düsen (s. u.) stört mich im Winter auch, dass auf längeren Autobahnetappen für einige Zeit fast "kalte" Luft aus den vorderen Düsen im Armaturenbrett strömt. Dies, obwohl die Klimaanlage auf AUTO steht?! Der Punkt ist jetzt notiert! :D

Das laue Lüftchen hinten wurde schon mal diskutiert, die warme Luft kommt eigentlich zum grössten Teil aus den Ausströmern unter den vorderen Sitzen, was Sinn macht, da sie dann im Aufsteigen ihre Wärme an die Fondpassagiere abgeben kann. Ausserdem sind kalte Füsse recht unangenehm, genauso wie ein durch warme Luft überhitzter Schädel. Macht also schon irgendwie Sinn. Im Sommer kommt auf jeden Fall gekühlte Luft aus den hinteren Mitteldüsen.


Ciao,
 
Hallo Leute!

Ich habe im Winter alle "Gesichtsdüsen" geschlossen und verwende vorne wie hinten nur die Fuß-Ausströmer. Bin mit dieser Einstellung sehr zufrieden.
 
Gibts vielleicht noch andere Einstellungen als "Auto"? Ich hab zwar aktuell in meinem 202er nur das einfache Klima, kenne das beschriebene "Problem" von der Audi-Climatronic - da kam aus den Armaturendüsen auch zu jeder Jahreszeit kalte Luft, bis ich mal zufällig einen anderen Knopf gedrückt habe... In der Betriebsanleitung waren genau diese Unterschiede im Detail ebenfalls nicht dokumentiert. Wie schön, dass es auch nach Jahren an einem Auto unendeckte Geheimnisse gibt...
 
Hi,

ich hab vorhin nochmal den ultimativen Test gemacht: Nach 90 Kilometern Fahrt (Kühlwassertemp ca. 85 Grad) Heizung zuerst runtergereglt, damit der Innenraum abkühlt. Dann Heizung voll auf, Frischluftzufuhr vorne Mitte zu und Lüftungsdüsen hinten auf. Ergebnis: Hinten nur kalte Luft, nicht mal ein lauwarmes Lüftchen! :(

Gruß

Mikele
 
Wohl selbe Düsenbelegung wie bei meinem Vorgänger. Die Frontdüsen (und bei dir wohl auch Düsen hinten) werden bei Stellung "Auto" offenbar grundsätzlich mit Kaltluft aus dem Kälteklima versorgt. Hast Du beim Heizen mal die EC(onomy)-Taste gedrückt, also den Kälteklima ausgeschaltet? Bei mir kam dann nämlich Warmluft wo vorher kalt.
 
Hallo Jürgen,
habe die gleichen Probleme wie Du beschrieben.Meine NL hat einen kurzen Test mit mir durchgeführt wo die Heizung mit einem anderem CL 220 CDI verglichen wurde.Fahrzeit etwa 10 Minuten. Ergebniss:Kein Unterschied.
Das Problem taucht meiner Meinung nach aber erst nach längerer Autobahnfahrt auf...
Wie soll man dem Meistern klar machen was da abgeht?Sie wollen es nicht verstehen.
Auch heizt die Neue A Klasse um ein vielfaches besser als unsere C Klasse.
Auch das kann man mal wieder bei der NL gleich überhaupt nicht verstehen.

Sie bekommen auch mein Heckklappen Problem (steht über) nach vier versuchen nicht in den Griff.
Jetzt rostet das Schloß.

Gabs
 
Hallo Gabs,

Das Problem taucht meiner Meinung nach aber erst nach längerer Autobahnfahrt auf...

genau das ist das Problem, im Stadtverkehr soweit i.O. bis auf die Kaltluft der hinteren Düsen, aber bei längerer Autobahnfahrt funktioniert die Regelung nicht richtig.

Läßt Du das Problem so wie es ist, oder reklammierts Du weiter? Mein Meister meinte am Telefon, er kenne das Problem nicht, muss aber sagen, dass er sich bis jetzt immer bemüht hat. Er will morgen auch in Berlin nachfragen.

gruß Jürgen
 
Original geschrieben von mbopo
Hast Du beim Heizen mal die EC(onomy)-Taste gedrückt, also den Kälteklima ausgeschaltet? Bei mir kam dann nämlich Warmluft wo vorher kalt.

Hab ich, hab ich. Ergebnis: Kein Unterschied - hinten kommt nur Kaltluft raus. :mad:

Gruß

Mikele
 
Bei mir sind aber auch die Seitendüsen an den Seitenfenstern betroffen.Da fährt man z.B.
100 km Autobahn und es ist allles ok.Ich halte kurz an fahre weiter und es kommt kalt.
Wie schon von mir oben beschrieben.
Die Werkstatt kann es sich nicht erklären und wie sollen sie es überprüfen?

Gabs
 
Also genau das hier beschriebene Problem habe ich bei meinem S203 Bj: 02/03 auch. Bei längeren Autobahnfahrten kommt nur noch kalte Luft aus den vorderen Düsen. Egal ob Klima an oder aus. Habe auch festgestellt wenn man mal eine Zeitlang die Seitenscheiben einen Spalt öffnet wird nachher wieder ziemlich warme Luft gepustet. Und das ohne das irgend eine Einstellung verändert wurde.:confused:
Hier scheint es sich wohl um einen generellen Fehler zu handeln, mit dem ich auf Dauer aber nicht leben will.:mad:
 
Hallo Detlef,
meine Frau als Beifahrer auch nicht es zieht einfach dann.Die DB Meister wollen es nich t begreifen .
Was kann man tun?Guter Rat ist angesagt!

Gabs

werde weiter berichten.
 
@ Gabs und alle anderen Kaltlufgeschädigten,
also ich werde das jetzt erstmal noch beobachten um dem Meister konkrete Hinweise geben zu können.
Auf jeden Fall sollten wir das im Auge behalten :D und eventuell gemeinschaftlich was unternehmen um Druck zu machen.:p
Ich kann nicht einsehen wie Autos zum Preis von 30.000 - über 50.000 €, und man muss sehen das wir hier über 60.000 bis 100.000 DM reden, mit einer schei.. Klimaanlage ausgestattet sind und Autos von unter 20.000€ das besser können.

Bei Mercedes habe ich mittlerweise eins gelernt: <b>Terror machen solange Garantie drauf ist den mit Kulanz sieht es bei Mercedes sehr mau aus.</b>
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Nur Kaltluft aus den hinteren Lüftungsdüsen?

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
1K
ravens1488
R
Zurück
Oben