Öldruckmesser

Diskutiere Öldruckmesser im Forum C-Klasse, CLC & 190er im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen Ich fahre nun seit 1 Jahr einen C 180 TK und lese auch seit dieser Zeit sehr interessiert in diesem Forum. Bin erstaunt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

paddell

Frischling
Beiträge
5
Fahrzeug
c 180 tk (2005)
Hallo zusammen

Ich fahre nun seit 1 Jahr einen C 180 TK und lese auch seit dieser Zeit

sehr interessiert in diesem Forum.

Bin erstaunt über die vielen z.T.sachlichen Beiträge und vor allem auch

sachkundigen Antworten.

Mit meinem "kleinen" bin ich auch eigentlich sehr zufrieden,obwohl ich

mit den hier kundgetanen Durchnittsverbräuchen nicht wirklich mithalten

kann.Die vielfach angegeben 7-8L/100 erreiche ich äusserstenfalls auf der

BAB bei zivilen 130 Km/h mit samtpfötchen am Gas.

Sollte also an meiner doch recht strammen Fahrweise liegen und da geht

unter 10 l/100 garnichts.

Nun zu meinem Problem:



Mich stört eigentlich das ich keine Information über meinen Öldruck in der

Maschine habe.Denn die Info über fehlenden oder mangelden Öldruck kommt

sicherlich erst,wenns zu spät ist die Lager bereits Schaden genommen haben!??! :confused:

Wo kann ich nun einen Geber anschliessen für einen zus.Messinstrument?

Kann mir jemand von euch nen Tip geben??

Ach ja,Baujahr 10.2006



Danke schonmal für die Antworten

und allzeit knitterfreien Flug.



Gruß Paddell (Gerd)
 
Nettes Gimmick ...

... so'n Öldruckmesser, aber irgendwo auch völlig sinnlos, oder?

Ich fand die Öldruckmessr auch immer klasse (und hab noch 2 Autos, in denen sie verbaut sind), aber sinnvolle Informationen kann man (speziell seit den Zeiten, in denen die Anzeige auch im Stand auf 3 Bar bleibt) ohnehin nicht ablesen. Wenn bei einem modernen Mercedes der Öldruck merklich fällt, IST das Lager schon kaputt. Oder mehrere.

Lass das, und investier' in ein Ölthermometer. Du wirst überrascht sein, wie spät das Öl auf 80° ist. Und dann viel vorsichtiger warmfahren ...

DAS schont deine Lager mehr als ein Öldruckmesser.

Ciao,
Carsten
 
Hallo

Ich hatte bei meinem alten W123 (280E) folgendes Erlebnis.

Nach abfahren von der BAB auf eine Landstrasse sank mein Öldruck

auf nahezu "0" !!am Öldruckmesser.Sofort den Motor abgestellt und den Ölstand köntrolliert,alles OK.Nach dem starten des Motors stieg der Öldruck ab

ca.2500 U/min auf 1,5 bar.Mit ca.3500 U/min dann die paar Kilometer

nach Hause gefahren.Ölwanne runter und Ölpumpe augebaut und geprüft.

Fazit:Pumpe an sich ok,aaaabbeeer:das Überdruckventil (Kugelventil) in der Pumpe

hat geklemmt,daher der Druckabfall.Nach beheben des schadens kam mein Öldruck

mit ALASSERDREZAHL wieder auf 1,5 bar.

Habe aber damals aus Sicherheitsgründen eine neue Pumpe engebaut.

Ohne Öldruckmesser wäre mir auf der Landstrasse mit niedriger Drehzahl

mit Sicherheit die Maschine den Lagertod gestorben.

Deshalb ist mir die kontinuirliche Anzeige des Öldrucks wichtig.



Gruss Paddell (Gerd)
 
Nein ... waere er nicht ...

... denn dafuer hat jedes Auto eine Öldruckkontrollleuchte. Die leuchtet dann auf ... und dann muss man die Kiste eben schnell abstellen.

Carsten
 
CeeJay schrieb:
... denn dafuer hat jedes Auto eine Öldruckkontrollleuchte. Die leuchtet dann auf ... und dann muss man die Kiste eben schnell abstellen.

Hi Karsten, Hi Paddel.
dass ist doch wahrscheinlich die Antwort auf die Frage, wo ein Öldruckmesser angeschlossen werden kann. Die Kontrollleuchte reargiert auf einen Drucksensor., richtig? Der Rest ist, wo ist der Sensor und anschließend nach einem Teil suchen.

Das mit der Öltemperartur hat natürlich wirklich was Carsten. Aber meiner wird immer sehr schonend warmgefahren. ;)

@Paddel: Kriege nächste Woche das WIS (hoffe das klappt) dann Motornummer rüberschieben und dann such ich das. Heidi ist auch super dadrinn (Heidi hast Du das hier schon gelesen :D )


Grüsse Roland
 
Hallo Gerd,

willkommen im Forum.
Öldruckmesser sind m.E., wie schon erwähnt, nur bedingt aussagefähig, da sie die Öltemperatur unberücksichtigt lassen. Somit hast Du bei betriebswarmem 10W-60 im Leerlauf gleiche Öldruckwerte wie bei kaltem 0W-30 {Erfahrung M 103.980 3.2}. Sinnvoller ist es somit einen Ölthermometer nachzurüsten, wobei der M 271

Für den von Dir beschriebenen „Notfall“ besitzt das Fahrzeug eine Ölkontrollleuchte.
 
Oeldruckmesser

Hallo Padell,

suchst Du immer noch nach der Einbaumöglichkeit für eine Oeldruckanzeige?
Da ich dieselbe Einstellung habe wie Du und schon immer Oeldruckanzeige und -temperatur in meinen Fahrzeugen eingebaut habe, könnte ich Dir sagen, wie man`s macht.

Gruss
hablank
 
Öltemperatur S 204

Hallo Leute,

wenn ich es richtig in der Bedienungsanleitung gesehen habe, gibt es bei den AMG Modellen der BR 204 eine Öltemperaturanzeige im KI (Monitor im Tacho).
Kann man diese Funktion bei nicht AMG Modellen freischalten lassen, oder sind die Voraussetzungen dafür nicht vorhanden.

Liebe Grüße für ein sonniges Wochenende Olivia :hello:
 
Hallo Olivia,

soweit ich weiß, brauchst du dafür ein neues KI. Zumindest ist es beim W211 so. Nämlich das AMG-KI.

Ich würde behaupten, dass der Wagen nach 20 Kilometern in jedem Fall komplett vollgasfest ist.

Gruß
geekus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Öldruckmesser
Zurück
Oben