Ölkühler 320cdi V6

Diskutiere Ölkühler 320cdi V6 im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Sorry nochmal, mich würde auch interessieren ob der 320cdi V6 einen Ölkühler hat !?
P

Peter D.

Guest
Sorry nochmal, mich würde auch interessieren ob der 320cdi V6 einen Ölkühler hat !?
 
Hallo Peter,

ohne jetzt nachzusehen meine ich, das bei unserem OM 642.940 kein separater Ölkühler verbaut ist, wie ihn etwa „Fremdfabrikate“ besitzen.
Ist aber nur eine 90%ige Antwort
 
Hallo Otfried.

Danke für deine Antwort.

Welche Fremdfabrikate haben einen Ölkühler ? Bzw. gibt es heutige Mercedesmodelle die einen haben ? Ich erinnere mich da an meinen 300D W123 der sogar einen Ölkühler hate.. :-)

Liebe Grüße aus Wien
Peter
 
Peter D. schrieb:
Sorry nochmal, mich würde auch interessieren ob der 320cdi V6 einen Ölkühler hat !?
Hallo Peter, klar hat der OM 642 einen Ölkühler. Genauer: einen Öl-KM-WT (Öl-Kühlmittel-Wärmetauscher), der im Motor-V liegt und aus der rechten KG-Seite mit KM versorgt wird. (KG = Kurbelgehäuse)

Er hat auch einen AGR-Heizkreis-WT, der aus der linken ZK-Seite mit KM versorgt wird. (AGR = Abgasrückführung, ZK = Zyl.-Kopf)

Die KM-Öl-WT haben den Vorteil, dass sofort nach Kaltstart das Motoröl auch über den Wärmeanfall im Kühlmittel aufgewärmt wird. Das ganze geht bei meinem OM 642 (E320 CDI) in wenigen Minuten.

Gruß-DOMMY

Edit: habe alles in Abkürzungen geschrieben und dann einfach die ausgeschriebenen Namen dahinter. Hatte nicht geprüft, wie tief Du in der Materie stecktst :hello:
 
Hallo Dommy,

Danke für die ausführliche Antwort !!
Eine Frage habe ich dazu noch, was genau ist ein Wärmetasucher bzw. wie funktioniert er ?

Weisst du ob dieses System beim 280cdi V6 genauso ist, und auch, wie bei den jetzigen V6 Benzinern ?

Danke nochmals ! Tolle Ausführung !

Peter
 
Peter D. schrieb:
...was genau ist ein Wärmetasucher bzw. wie funktioniert er ? ...
Hallo Peter,
der "Kühler" unter der Moterhaube ist bereits ein Wärmetauscher, denn er tauscht die im Motor an das Kühlmittel abgegebene Wärme aus, indem er sie an den Fahrtwind abgibt. Besagter Kühler ist ein KM-Luft-WT. Die Ladeluft wird ebenfalls über den Fahrtwind gekühlt, über einen Luft-Luft Wärmetauscher, auch LLK (Ladeluft-Kühler) genannt.

Ein Wärmetauscher ist also ein Gebilde, in welches ein wärmeres Medium (Öl, KM, Luft, etc.) seine höhere Temperatur (Wärme) an ein kühleres Medium abgibt, wobei beide Medien voneinander getrennt werden. Wärmetechnisch betrachtet findet immer ein Wärmeübergang von heiss nach kalt statt, sodass strenggenommen selbst ein Heizkörper in der Wohnung ein "Kühler" ist. ...denn er kühlt das warme Heizwasser mit der Raumtemperatur, indem er die Heizwasser-Wärme an die Raumtemperatur abgibt. ...eben die Wärme tauscht. Daher der allgemeingültige Oberbegriff "Wärmetauscher". Naja, und der Heizkörper trennt mit seinem Metall das Medium "Heizwasser" von dem Medium (Raum-)"Luft"

(steht wahrscheinlich alles noch viel schöner beschrieben und bebildert in Wikipedia).

Mit dem 280 CDI kenne ich mich nicht genau aus. Da er weniger Leistung hat, kann es sein, dass einige Komponenten (LLK, KM-Öl-WT, etc.) lediglich weniger groß dimensioniert sind. In jedem Falle wird aber auch der 280 CDI ganz sicher diese Wärmetauscher haben, da die Leistungsdichte heutiger Dieselmotoren schon viel zu hoch wäre, um auf solche WT zu verzichten.

Gruß-DOMMY :)
 
@Dommy

Hallo und nochmal vielen Dank für die schöner Erklärung.

Ich glaube ich bin aber trotzdem zu doof um das ganz zu schnallen. Dieses System dient also doch eher dazu, daß das Öl schneller erwärmt wird. Aber wie wird es gekühlt ? Ein klassischer Ölkühler funktioniert wie der Wasserkühler zwischen den Scheinwerfern...

Sorry... man könnte mich glatt für eine Frau halten gel :-)

Lg aus Wien
Peter
 
Peter D. schrieb:
... Dieses System dient also doch eher dazu, daß das Öl schneller erwärmt wird. Aber wie wird es gekühlt ? Ein klassischer Ölkühler funktioniert wie der Wasserkühler zwischen den Scheinwerfern...
OK, noch etwas tiefer...

Der "heutige" KM-Öl-WT heizt das Öl zwar auf, solange es noch kälter als das Kühlmittel ist, kühlt es jedoch, wenn die Öl-Temp. irgendwann höher wird, als die KM-Temp. Die KM-Temp liegt meist so um die 80-90°C. Solange Du langsam umherrollst, solange wird die Öl-Temp. "sowieso" auch so etwa um die 80-90°C sein. Also praktisch kein Wärmeaustausch. Erst, wenn Du deutlich mehr Gas gibst, und/oder höhere Drehzahlen fährst, dann steigt die Öltemperatur merklich an. Wenn diese dann deutlicher über der KM-Temp. liegt, findet Kühlung des Öls statt. Je höher der Temperaturunterschied, je größer der Wärmeübergang.

Die "klassischen" Ölkühler waren Luft-Öl-WT. D.h. hier ist das Öl egal ob Sommer oder Winter immer in einen für Öl "eiskalten" Wärmetauscher gedrückt worden. Damit es (besonders im Winter) nicht zu kalt wird, musste man noch einen Thermostaten in den Ölkreislauf einbringen. Das führte dann dazu, dass überwiegend nur sehr kleine Ölmengen durch die Luft-Öl-WT geflossen sind und sich mehr oder weniger gut Schlamm absetzen konnte. Ausserdem konnte der Thermostat Störungen verursachen und man konnte nie das Öl schnell aufwärmen, sondern musste immer lange und behutsam warmfahren, weil der einzige Wärmeeintrag ja nur über das innere des Motors, d.h. über die Ölseite war.

So gesehen sind die heutigen Öl-KM-WT wesentlich besser: Kein Thermostat erforderlich, immer voller Ölstrom durch den WT, schnelleres erwärmen des Öls beim warmfahren des Motors, und (abhängig von der Konstruktion) leerlaufen des WT beim Ölwechsel, sodass möglichst nur geringe Restmenge im Motor verbleibt.

Gruß-DOMMY
 
Hallo Peter,

bei vielen Fremdfabrikaten findet man „richtige“ Ölkühler, wie sie auch in einigen DAI Modellen verbaut sind, z.B. hier
http://otfriedschneider.homepage.t-online.de/F131B-123065-S-201.jpg
{Quelle: Bedienungsanleitung F 131 B CS}

Bei einem „Ölkühler“ denke ich zuerst an einen, wie er bei etwa bei meinem M 156.984 eingebaut ist, welcher neben dem von Dommy Wasser-/Öl Wärmetauscher noch einen „klassischen“ Luft-Wärmetauscher aufweist.
http://otfriedschneider.homepage.t-online.de/AMG-M156984-OEK.jpg
{Quelle: Einführung in den M 156}

Hier nun ein Bold des Ölkreislaufes des OM 642.940
http://otfriedschneider.homepage.t-online.de/DCX-OM642940-OK.jpg
{Quelle: DaimlerChrysler AG - Einführung in den OM 642.940}

Der verbaute „Ölkühler“ heizt das Motoröl schneller auf, führt jedoch die „wärme“ des Öles deutlich schlechter ab als „konventionelle“ Kühler. Bei einem M 156 erreicht man etwa schnell > 130°C, der F 131 B CS kommt bei „artgerechter Pflege“ auf dem „Waldweg“ sehr schnell > 150 – 160 °C {wobei allerdings die 7:5x:xx in Sichtweite ist ;)}.
 
Hallo Otfried,

daß der KM-Öl-WT bauartbedingt schlechter kühlt als ein klassischer Luft-Öl-WT ist natürlich richtig. Selbst im Hochsommer ist die "kalte" Seite dieses klassischen WT immer noch nicht viel höher als 40°C. Eben die Aussenluft. Beim KM-Öl-WT herrscht da auf der Kaltseite immerhin schon an die 100°C. Eben die KM-Temperatur im Motorblock.

Daher ist das Schema mit dem doppelten Ölkühler (einmal KM- und einmal Luftgekühlt im Verbund) schon ein interessanter "Leckerbissen", den man eher bei alltagstauglichen Rennautos findet, deren Besitzer mit dem Fzg. auch zur Arbeit fahren wollen. :)

Das Dilemma des nicht so guten Wirkungsgrads bei KM-Öl-WT kann man allerdings durchbrechen: Indem man zweikreisige KM-Kreisläufe fährt. Einen relativ kühlen, der die kalte Scheibe eines KM-LLK plus Öl-KM-WT durchströmt, und einen heissen KM-Kreislauf, der den Motorblock und die "heisse" Scheibe eines KM-LLK durchströmt. So macht man es in hochgezüchteten Triebwerken (mit Zweischeiben-LLK) bei "Sonderfahrzeugen" ... also jene, die zwar EURO 4 erfüllen, aber nicht ganz bleifrei in ihren Emissionen sind. :)

Gruß-DOMMY
 
Ölkühlung beim M156.98x

Hallo Otfried,

wenn ich das auf der von Dir eingestellten schematischen Darstellung richtig erkenne, wird das Motoröl thermostatisch geregelt durch die beiden in Reihe geschalteten Ölkühler geleitet, erst durch den luftgekühlten, dann durch den kühlmittelgekühlten.

Was ich in der Darstellung nicht erkennen kann, ob das für den Kühlmittelwärmetauscher ein separater Kreislauf ist oder ob das an den normalen Kühlmittelkreislauf angeschlossen ist.

Für einen separaten Kühlmittel-Kreislauf spräche die mit 5 bezeichnete, vermutlich elektrische, Kühlmittelpumpe.

Hast Du für diesen Kreislauf auch eine Darstellung? :confused:

Gruß CVM.
 
Thema: Ölkühler 320cdi V6
Zurück
Oben