T
Taxidriver
Dieselhirte
- Beiträge
- 513
- Fahrzeug
- E 300 de / S213.216
Moin, Moin,
letztes WE machten meine Liebste und ich bei bestem Ausflugswetter eine kleine Reise an die Alster. Was eine einfache Strecke von 90 Km bedeutet.
Also, die Sonne schien, das Elchi (W168.031 mit M166.940 und AG, Bj. 03/00) schnurrte fröhlich vor sich hin, als nach gut 60 Km die Öllampe anging. Im Display allerdings keine Meldung. Also Drehzahl von 3200 1/min (130 Km/h) auf 2500 1/min (80 Km/h) gesenkt und so die letzten 3 Km bis zur Raststätte gefahren. Ölmeßstab gezogen, gereinigt, und dann geprüft. Ölstand war knapp unter Maximum. Keine sichtbaren Leckagen, Kühlmittel ohne signifikanten Fremdeintrag, Ölfarbe i.O.. Also Deckel zu und nochmal am KI-Display den Ölstand abgefragt. Anzeige -2,0l.
Da Elchi bis hiermin keine Geräusche machte und sich auch sonst normal verhielt wieder losgefahren. Es waren ja nur noch 7 Km bis zur Autobahnabfahrt. Nachdem ich wieder auf die Autobahn eingeschert war kam die Öllampe, ohne Displaymeldung wieder. Dann, nach ca. 5-8 Km in der Stadt ging die Öllampe aus. Nach dem Abstellen habe ich kurz gewartet und dann noch mal die Messung via KI durchgeführt. Ölstand o.K.. Für den Rest der Tour bis nach Hause war dann wieder alles in bester Ordnung. Nur meine Liebste machte sich Sorgen.
Der Wagen wird hauptsächlich nur Morgens und Abends je 5 Km in der Stadt bewegt. Den weißen Schlamm im Öleinfüllstutzen habe ich auch schon bemerkt. Letzter Assyst war im Dez. '07. Damals wurde dann statt 10W-40 ein 5W-30 eingefüllt. Das war von mir gewünscht der vielen Kurzstrecken wegen. Dauertempo auf der AB ist immer 130 Km/h. Ist ja schließlich kein Rennelch.
So, what's the problem?
Ölsensor? Verstopfte Ölkanäle? => Motor spülen?
Viele Grüße,
Taxidriver
letztes WE machten meine Liebste und ich bei bestem Ausflugswetter eine kleine Reise an die Alster. Was eine einfache Strecke von 90 Km bedeutet.
Also, die Sonne schien, das Elchi (W168.031 mit M166.940 und AG, Bj. 03/00) schnurrte fröhlich vor sich hin, als nach gut 60 Km die Öllampe anging. Im Display allerdings keine Meldung. Also Drehzahl von 3200 1/min (130 Km/h) auf 2500 1/min (80 Km/h) gesenkt und so die letzten 3 Km bis zur Raststätte gefahren. Ölmeßstab gezogen, gereinigt, und dann geprüft. Ölstand war knapp unter Maximum. Keine sichtbaren Leckagen, Kühlmittel ohne signifikanten Fremdeintrag, Ölfarbe i.O.. Also Deckel zu und nochmal am KI-Display den Ölstand abgefragt. Anzeige -2,0l.

Da Elchi bis hiermin keine Geräusche machte und sich auch sonst normal verhielt wieder losgefahren. Es waren ja nur noch 7 Km bis zur Autobahnabfahrt. Nachdem ich wieder auf die Autobahn eingeschert war kam die Öllampe, ohne Displaymeldung wieder. Dann, nach ca. 5-8 Km in der Stadt ging die Öllampe aus. Nach dem Abstellen habe ich kurz gewartet und dann noch mal die Messung via KI durchgeführt. Ölstand o.K.. Für den Rest der Tour bis nach Hause war dann wieder alles in bester Ordnung. Nur meine Liebste machte sich Sorgen.
Der Wagen wird hauptsächlich nur Morgens und Abends je 5 Km in der Stadt bewegt. Den weißen Schlamm im Öleinfüllstutzen habe ich auch schon bemerkt. Letzter Assyst war im Dez. '07. Damals wurde dann statt 10W-40 ein 5W-30 eingefüllt. Das war von mir gewünscht der vielen Kurzstrecken wegen. Dauertempo auf der AB ist immer 130 Km/h. Ist ja schließlich kein Rennelch.

So, what's the problem?
Ölsensor? Verstopfte Ölkanäle? => Motor spülen?
Viele Grüße,
Taxidriver