Hallo zusammen,
wie geschrieben war ich am Samstag im Süden. Dort habe ich mir mit 2 Freunden einmal die beiden hier heftig diskutierten Fahrzeuge ansehen können.
Der Phaeton wirkt optisch von Außen wie schon beschrieben wie eine Kreuzung aus Maserati und Passat. Stilistisch ist noch der Cadillac STS mit eingebaut. Persönlich finde ich die Ausstattung – Fahrzeug war in meiner Lieblingsausstattung {kenne die VOWG Bezeichnung nicht} Anthrazit und Leder Champignon ausgestattet und sah sehr gut aus. Die Verarbeitung ist tadellos, alle Nähte gerade und die Holz/Metallapplikationen sauber eingepaßt. Ebenfalls an Türen, Kofferraum, Motorraum und unter den bekannten Produktionsschwachstellen keine fehlende Lackierung. Unter diesen Gesichtspunkten wirkt der Wagen nicht schlecht. Fahren konnten wir nicht.
Im Vergleich zu meinen DCX Fahrzeugen kann ich jedoch sagen, das es immer auf die Ausstattungsversionen ankommt, welche man zum Vergleich heranzieht. Neben meinem E 32 verblaßt noch heute jeder Polo.
Wählt man bei DCX die Designomodelle haben diese ein anders Innenraumdesign, ich weis der W 220 ist mit seinen geschwungenen Holzteilen Ansichtssache, aber ebenso gut verarbeitet.
Aus diesem Grund würde ich den Phaeton nur mit dem W 220 vergleichen. Wählt man dieses Modell mit Leder Exclusiv und einer entsprechenden Holzapplikation, ist er ebenso sauber Verarbeitet.
Interessant ist ja, das niemand die getesteten Modelle mit dem Cadillac STS vergleicht. Wir sind mit einem solchen zum Händler gefahren und ich muß sagen, das daß Fahrverhalten unter Schweizer Bedingungen sehr komfortabel ist, jedoch deutlich einige Nähte im Innenraum schief vernäht sind {US-Fahrzeug eben}. Jedoch wie ich finde sehr schön in dunkelgrün metallic mit beigem Leder.
Modelle von BMW/Audi etc, welche diesem Preissegment entsprechen habe ebenfalls eigen gestylte Innenräume, in welchem man sich wohl fühlen sollt. Hier ist es Ansichtssache.
Getoppt wurde das nur noch von dem anderen Fahrzeug, welches wir besichtigen und fahren


konnten.
{siehe den Kommentar}
Anmerkung: Auf der Heimfahrt traf ich bei Bruchsal auf einen Phaeton auf der Autobahn. Nachdem dieser 3 mal die Vmax getestet hatte, war er wohl so verwundert über den 11 Jahre alten DB hinter sich

, das dieser überhaupt mithalten konnte.
Mein empfinden ist, das ab 180 km/h beim Phaeton nichts mehr kommt. Habe immer gemerkt das er Kickdown fährt, aber ab 180 km/h geht mein W 124 deutlich besser

.
Nachdem ein Fahrzeug mit ca. 130 km/h nach rechts zog ist der VOWG Fahrer endlich auf die Mittelspur gegangen - weiterhin mit Kickdown - dann erlebte er sein Trauma!


Sage nur
AMG ist Kult