Präzision von GPS Daten

Diskutiere Präzision von GPS Daten im Forum Car Hifi & Multimedia & Navigation im Bereich Technik - Hallo, ich fahre einen B 170 NGT mit dem aktuellen Festplatten Comand. Ich habe da ein kleines Problem. Im Erdgasforum wird an einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
W

wup329

Frischling
Beiträge
13
Fahrzeug
A 200
Hallo,

ich fahre einen B 170 NGT mit dem aktuellen Festplatten Comand.

Ich habe da ein kleines Problem.

Im Erdgasforum wird an einer flächendeckenden Beschreibung der in Frankreich verfügbaren Erdgastankstellen gearbeitet. Vor meinem Urlaub fehlten noch zwei, diese fuhr ich in meinem Urlaub - der war klasse - an, und vermerkte die GPS Daten, eine Beschreibung und Fotos.

Die GPS Daten lieferte mir mein aktuelles Comand mit Festplatte.

Die erste Tanke in Macon lieferte auch schon mein Problem. Ich fuhr mit der Adresse hin: Also Rue de le Republique 33. Nach etwas suchen fand ich die Tanke, in Tankposition notierte ich mir die GPS Daten: 46°17'55" nördl. Breite und 4°49'55" östl. Länge.
Gebe ich diese Daten nun bei Google ein lande ich im nahe gelegenen Fluss! Die in meinem Navi nicht angegebenen Zahlen nach dem Komma der Sek. sind nicht die Ursache, die festgestellte Abweichung ist zu groß. Es ist ärgerlich, wenn man sich Mühe gibt, am Ende jedoch nur Schrott heraus kommt.

Die tatsächlichen Koordinaten der Tanke in Macon laut Google: 46°17'55.30", 4°49'45.49"

Nebenbei: Wer bei Google die Adresse eingibt, landet genauso weit von der Tanke entfernt wie ich, nur eben nicht im Wasser. Wer ist jetzt schlechter, Google oder Navi?

In Chalon ging ich genauso vor. Tanke mit Adresse anfahren, in Tankposition, die Koordinaten notieren, Kontrolle daheim - Volltreffer - bis auf die fehlenden Zahlen nach dem Komma. Daten: 46°46'45",4°50'50", die Adresse lautet Ave Victor Hugo 5.

Ich habe derweil einen Versuch gestartet und häufig von mir belegte Parkplätze besucht und die Koordinaten notiert - bisher alles Volltreffer.

Warum lag ich dieses eine mal in Macon falsch, entweder das System funktioniert oder eben nicht. Ich habe die Daten noch in meinem Navi, ein Schreibfehler scheidet aus. Hat jemand ein Idee?

Mit freundlichen Grüßen

PS: Falls jemand mit dem Gedanken Erdgas spielt, mein Reisebericht steht unter:
erdgasfahrer-forum.de :: Thema anzeigen - Deutschland - Frankreich über Luxemburg
 
guggst Du hier

Mal schauen ob ich morgen mal noch Bilder zum Thema finde...

Interessant ist auch bei google earth die Straßen einblenden zu lassen. Die stimmen dann nicht mit den Straßen der Bilddaten überein.

Oder schau Dir mal ein Schnitt an, an dem zwei Karten ineinander eingefügt sind...

Beim angehängten Bild schön zu sehen:

Der Betonweg der Bilddaten von rechts trifft den Betonweg der Bilddaten von links mit einem Versatz des ganzen Weges. Der Vektorisierte Weg nachdem das Navigationssystem navigiert ist sogar noch weiter weg. Und dann beachte man die Kreuzung wie groß der Fehler da wird.... ;)
 

Anhänge

  • google karte.jpg
    google karte.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben 46°17'55" und 4°49'55" sind zu ungenau. Der letzte Block sollte 3-stellig oder 4-stellig sein, z.B. 46°17'553 oder wie bei Google Earth 46°17'55.30.

Ists nur zweistellig, ist die mögliche Abweichung viel zu groß, die Positionsangabe zu grob.

Kann es sein, dass das Comand intern mit 3 oder 4 Stellen rechnet - im Display aber nur 2 anzeigt?

Am besten mal ein richtiges GPS-Gerät mitnehmen und damit die Koordinaten erfassen.
 
Laut Wiki is GPS nur in 95% der Messungen zuverlässig.
Das "Standard" was wir alle benutzen auf 10m genau.
Aber eben nur in 95% der Fälle..
Soviel ich weiss ist es auch wichtig wieviele Satelliten man aktuell in Reichweite hat. Es funktioniert bekanntlich theoretisch ab 3, aber je mehr desto genauer.
Mein Medion Navi zeigt manchmal auch nach dem Einschalten mit wenigen Sats eine stark abweichende Position an, die aber dann genauer wird.

Eventuell waren in der Rue de le Republique 33 ja Bäume oder höhere Häuser oder ein Dach über der Tankstelle, die den Empfang beeinträchtigt haben.
 
Hallo,

@ A190, der Hinweis auf die verfügbaren Satelliten klingt interessant. Leider habe ich diese Information nicht beachtet.
Es klingt jedoch logisch, für mich als Laien.

Mit freundlichen Grüßen
 
Es müßen mindestens vier Satelitten sein nicht drei.

Die GPS Gleichung besteht aus vier Unbekannten: Höhe, Breite, Länge und relative Zeit (ja auch Einsteins Relativitätstheorie schenkt man inzwischen Glauben ;))

Lösbar ist eine solche System natürlich nur mit vier linear Unabhängigen Gleichungen (in diesem Fall Satelliten)

:drink:
 
Es müßen mindestens vier Satelitten sein nicht drei.
Zur Positionsbestimmung reichen drei Satelliten aus.
Lediglich zur Höhenbestimmung werden 4 Satelliten benötigt.

Die von den Amis momentan freigegebene Grundgenauigkeit (10 Meter? 5 Meter? wurde vor kurzem für uns verbessert) ist nicht soooo relevant da moderne Navis durch Mittelwertbildung die Auflösung verbessern können.
 
Ich prüfte deine Koordinaten mit Map&Guide 2009 nach.

Es landet nach deinen Navidaten auch im Fluss.

Mit Googles Daten 46°17'55, 4°49'45, trifft es die Rue de le Republique 33 präzise. Auch ohne weiterer Präzisierung, deren Eingabe M&G erst garnicht zuläßt.

Ergo : dein Navi hat sich vermessen. Knapp 200 Meter daneben.

Warten wir auf Galileo, dann wirds genauer.

Eventuell wäre auch ne zweite Meinung gut :
MYGUIDE 4200WE :: MYGUIDE 4,3" Westeuropa Navigationsgerät , 82 Euro bei reichelt.de. Ist ja nun nicht wirklich teuer.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41q53iCss1L._SS500_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Googles Daten 46°17'55, 4°49'45, trifft es die Rue de le Republique 33 präzise.

Das kann aber nur Zufall sein - Die Angabe 46°17'55, 4°49'45 ist einfach zu ungenau.

So als würde man sagen "Apollo 11 startet um 12:1 Uhr" - dabei sind es 12:14:33 Uhr"

Bei 3 Satelliten spricht man von der sogenannten 2D-Positionsbestimmung (ohne Höhe) - ab 4 ist es eine 3D-Positionsbestimmung inkl. Höhe.
 
Wiki schrieb:
Theoretisch reichen dazu die Signale von drei Satelliten aus, welche sich oberhalb ihres Abschaltwinkels befinden müssen, da daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um die Laufzeiten korrekt messen zu können. Deshalb wird das Signal eines vierten Satelliten benötigt, mit dem dann auch die genaue Zeit im Empfänger bestimmt werden kann.

Ist ja aber auch egal.. ob man nun 3 oder 4 braucht ..
Es gibt einfach (aus meiner Erfahrung) Effekte in den Empfängern, (z.B. unter Bäumen, Brücken etc.) die kurzzeitig einfach einige der eher senkrechten Satellitensignale abschirmen und dadurch eine falsche Position zustande kommt..
 
Hallo,

ich habe eben Michelin bemüht. Die liegen genauso weit entfernt vom Ziel wie Google - bei der Eingabe der Adresse - also deutlich weiter als ich.

Dies erklärt aber nicht meinen bisher einzig festgestellten Fehler.

Zu den Satelliten: Wenn 3 bzw 4 ausreichen, wozu dienen dann die Satelliten 5 - 12 ( mehr hatte ich noch nicht )? Ich nahm an der Zuverlässigkeit oder der Präzision. Wenn dem so ist, könnte ich bei geringer Anzahl ein schlechtes Ergebnis erhalten.

Die Umgebung der Tanke: Wie Ihr bei Google sehen könnt, ist in Tankposition weder ein Baum noch ein Haus im Wege.

In meiner Erinnerung habe ich zunächst bei der Ankunft an der Tanke die Position notiert, d. h. der Motor wurde nicht gerade neu gestartet und das Navi nicht gerade aktiviert. Falls dort eine geringe Anzahl an Satelliten gegeben war, so wäre dies anders zu erklären. Zudem hat es an allen anderen Positionen nach dem selben Muster funktioniert.

Eventuell gibt es ja noch andere Einflussfaktoren.

Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn 3 bzw 4 ausreichen, wozu dienen dann die Satelliten 5 - 12

Es sind insgesamt 41 Satelliten rund um die Erde im Umlauf. Einer davon ist glaube ich immer daktiviert. Also bleiben 40 aktive.
Man braucht ja min. 3 bzw. 4 und somit "sieht" der Empfänger auch immer einige andere, da ja immer einer hinter der Erdkrümmung verschwindet und ein anderer daraus auftaucht. Die GPS Betreiber können ja nicht für Dich exklusiv nur 4 sichtbare Satelliten auf Deine Position steuern...
Ausserdem ist die Messung umso präziser, je mehr Satelliten empfangen werden. Bei 3 oder 4 ist die Messgenauigkeit nicht auf 10m gegeben.
Ausserdem ist, wie Eingangs erwähnt, die GPS Genauigkeit mit 95% der Messungen angegeben. Also, du hattest entweder wenig Satelliten, einen der sporadischen Messfehler oder eine Störquelle im Weg..
Guck doch einfach beim nexten Urlaub an derselben Position nochmal genauer hin...

Guck mal hier..
 
Hallo,

was müsste den angezeigt werden, wenn ich jetzt daheim den Zielspeicher aufrufe und die Adresse abfrage - zu Testzwecken auch mit unterschiedlicher Satellitenanzahl? Beim 1. Test wurden die Koordinaten wiederholt, welche ich auch vor Ort hatte.

Mit freundlichen Grüßen
 
was müsste den angezeigt werden, wenn ich jetzt daheim den Zielspeicher aufrufe und die Adresse abfrage

Der Zielspeicher hat die Koordinaten gespeichert, die er damals als die richtigen interpretiert hat.
Du müsstest also nochmal hinfahren und dann gucken, welche Koordinaten er dann dort aktuell hat..
 
Hallo,

@ A 190,

danke für den Hinweis, ich werde also ein Jahr warten müssen. Oder könnte eine völlig neue Eingabe der Adresse zu einem Ergebnis führen?

@ all,

zu den Stellen nach dem Komma, hier die Daten der Tanke in Chalon: 46°46'45"; 4°50'50".
Diese stimmen bis auf die fehlenden Stellen nach dem Komma mit Goggle überein. Die Abweichung beträgt etwa ein Haus.
Aus den fehlenden Stellen nach dem Komma lassen sich demnach die festgestellten Abweichungen nicht herleiten.

Mit freundlichen Grüßen
 
Aus den fehlenden Stellen nach dem Komma lassen sich demnach die festgestellten Abweichungen nicht herleiten.

Sorry, aber das ist schlicht falsch.

Jede 1/100 Minute (also die dritte fehlende Ziffer, z.B. in 46°46'456) sind ca. 1,1 Meter beim Längengrad und 1,85 Meter beim Breitengrad. Als "fehlt" insgesamt ein "Ei" im Radius von 11 x 18 Metern. Zusammen mit der absichtlichen Ungenauigkeit der GPS-Signale kann eine ganz schöne Abweichung zusammenkommen.

Zu den Satelliten: Es gibt insgesamt 24 GPS-Satelliten (plus einige Korrektursatelliten), in Europa sind immer etwa 9 bis 12 Satelliten "sichtbar".

Wer wissen will, welcher der 30 Stalliten gerade wo ist (und welcher ausgefallen, abgeschaltet) ist, guckt hier:

GPS-Status
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wissen will, welcher der 30 Stalliten

Hast natürlich recht Mirko. Ich habe beim Recherchieren nicht bemerkt, dass zwischendrin einige Satelliten fehlen (z.B. Navstar 28-32,40-42) und habe dadurch 40 Satelliten angenommen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Präzision von GPS Daten
Zurück
Oben