trippy
Crack
- Beiträge
- 898
- Fahrzeug
- C 320 CDI
203.220
Hallo !
Seit langem brauche ich wieder einmal Hilfe vom Forum :
Also ich habe für meinen C320 cdi eine gebrauchte Standheizung bekommen original Mercedes (Webasto) - und auch eingebaut - der Kabelstrang wurde von Mercedes welche den Einbau im Erstfahrzeug durchführte angepasst.
Ich baute die Heizung ein und es geht auch alles - Bedienung über Kombiinstrument...
Jedoch nun wollte ich nun die Fernbedienung nachrüsten:
Eine Webasto T91 passt ja nicht da es sich bei meiner Heizung um eine Canbus gesteuerte handelt.
Nun besorgte ich mir das orig Steuergerät A2218200097 und die passenden orig Handsender jedoch die Heizung startet so nicht . Angelernt habe ich die Handsender auch .
Nachdem ich die Schaltpläne durchgegangen bin kam ich zu folgenden Erkenntnissen .
Original ist die Heizung angeschlossen: Standheizung - Sicherungskasten links vorne - Can verteiler links vorne - Schalter Mittelkonsole - oberes Bedienfeld (bis Mopf???) - Sam Fond (da hängt das Steuergerät für die FB drann ) und auch die Stromversorgung für die Dosierpumpe.
Nun wie ist es bei mir: Standheizung - Sicherungskasten links vorne - Can Verteiler links vorne - ein selbst "von MB " Stecker für die FB - die Versorgung für die Dosierpumpe geht von der Standheizung weg.
Nun auf dem Stecker für das Steuergerät (3 Kabel ) ist auf
Pin 1: plus und auf
pin 6: Minus auf
pin 2: Sollte die Steuerleitung sitzen lt Schaltplan - führt auf Pin 1 bei Stecker 2 der Standheizung - sind immer 12 Volt welche aus den Steuergerät kommen
auf Pin 3 liegt 12V je nachdem man die FB betätigt oder nicht.
Egal wie ich auch umpinne die Heizung springt nicht an .
Die Stardiagnose kann das Steuergerät nicht erreichen und meldet Can fehler.
Was habe ich übersehen?
Lg T
Seit langem brauche ich wieder einmal Hilfe vom Forum :
Also ich habe für meinen C320 cdi eine gebrauchte Standheizung bekommen original Mercedes (Webasto) - und auch eingebaut - der Kabelstrang wurde von Mercedes welche den Einbau im Erstfahrzeug durchführte angepasst.
Ich baute die Heizung ein und es geht auch alles - Bedienung über Kombiinstrument...
Jedoch nun wollte ich nun die Fernbedienung nachrüsten:
Eine Webasto T91 passt ja nicht da es sich bei meiner Heizung um eine Canbus gesteuerte handelt.
Nun besorgte ich mir das orig Steuergerät A2218200097 und die passenden orig Handsender jedoch die Heizung startet so nicht . Angelernt habe ich die Handsender auch .
Nachdem ich die Schaltpläne durchgegangen bin kam ich zu folgenden Erkenntnissen .
Original ist die Heizung angeschlossen: Standheizung - Sicherungskasten links vorne - Can verteiler links vorne - Schalter Mittelkonsole - oberes Bedienfeld (bis Mopf???) - Sam Fond (da hängt das Steuergerät für die FB drann ) und auch die Stromversorgung für die Dosierpumpe.
Nun wie ist es bei mir: Standheizung - Sicherungskasten links vorne - Can Verteiler links vorne - ein selbst "von MB " Stecker für die FB - die Versorgung für die Dosierpumpe geht von der Standheizung weg.
Nun auf dem Stecker für das Steuergerät (3 Kabel ) ist auf
Pin 1: plus und auf
pin 6: Minus auf
pin 2: Sollte die Steuerleitung sitzen lt Schaltplan - führt auf Pin 1 bei Stecker 2 der Standheizung - sind immer 12 Volt welche aus den Steuergerät kommen
auf Pin 3 liegt 12V je nachdem man die FB betätigt oder nicht.
Egal wie ich auch umpinne die Heizung springt nicht an .
Die Stardiagnose kann das Steuergerät nicht erreichen und meldet Can fehler.
Was habe ich übersehen?
Lg T