Probleme mit dem Verteiler bei meinem 300 SL

Diskutiere Probleme mit dem Verteiler bei meinem 300 SL im Forum S-Klasse, CL, SL & Maybach im Bereich Mercedes-Benz - Nun hab ich seit Juni den SL, dreimal ist nun der Verteilerfinger ausgetauscht, bzw. neu angezogen worden (es ist nicht direkt der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

slralf

Stammgast
Beiträge
21
Fahrzeug
sl 129
Nun hab ich seit Juni den SL, dreimal ist nun der Verteilerfinger ausgetauscht, bzw. neu angezogen worden (es ist nicht direkt der Verteilerfinger, sondern die Schraube die in das Mototorgehäuse "zur Nockenwelle?" geht), die löst sich immer wieder.
Obwohl nun schon ein Meister von DB den Finger repariert hat........so ca. alle 7 Wochen fängst der Wagen an zu bocken und das gleiche Problem stellt sich wieder ein.

Wer hat da Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Angeblich soll der 300er Motor (140kw) ja der robusteste sein, aber so langsam glaub ich da nicht mehr dran.:wischmopp
 
Hallo SLRalf,

in Deinem R 129.060 ist nach meinem Gedächtnis der M 103.984 mit Bosch KE Jetronic und elektronischer Zündanlage verbaut. Ich selbst fahre den M 103.980 3.2 mit EZL. D.h. in Deiner Zündanlage gibt es keinen Zündverteiler mehr.
Bei meinem Motor hatte ich mit dem Verteiler – regelmäßige Wartung vorausgesetzt – in 258.960 Kilometern Fahrstrecke noch keine Probleme.
Schaue doch bitte nach, wann Dein Fahrzeug gebaut wurde und welche Zündanlage {EZL Schalter im Motorraum?} verbaut wurde.
 
danke für die reaktion,

aber ich muss dir sagen, dass ich in meinem wagen sehr wohl nen zünverteiler habe, denn

den neuen haben ich selbst gekauft und war beim einbau dabei.

mein wagen ist erstzulassung 01/91, hat 160000km auf dem buckel,und nun hab ich das 4.mal mit dem neuen verteiler (kappe und finger) probleme.

ich würde das bestimmt hier nicht in die foren shcreiben, wenn das nicht so wäre.

man sagte mir, dass der motor baugleich mit dem 300 e (w 124er) wäre, und dass es da auch oftmals probleme gab.

so macht autofahren keinen spaß...... (wenn man alle 5 wochen angst haben muss, liegen zu bleiben.
:Lol1:
 
Forum

dachte, hier würde einem geholfen......

aber bei so wenig resonanz........

sehr enttäuschend......:confused:
 
Hallo Ralf,

ich möchte nur einige klare Worte schrieben! Du bist neu bekommst eine Antwort und sagst, das sie Unsinn wäre. Gin uns doch bitte {per PN/Mail} Deine VIN an. Es kann Dir eine Antwort gegeben werden. Wer sagt überhaupt dies wer beim M 103.986 immer so?
Klare Worte – aber einen Zündverteiler besaßen nur die ersten Bauserien des M 103, eben jene Motoren welche als 3.2 Liter jedem R 129 spätestens bei 100 km/h abgehängt haben.
 
Original geschrieben von slralf

Obwohl nun schon ein Meister von DB den Finger repariert hat........so ca. alle 7 Wochen fängst der Wagen an zu bocken und das gleiche Problem stellt sich wieder ein.

Und da erwartest Du, daß Du hier inerhalb von 3 Tagen eine passende Antwort erhältst? Du solltest diese Haltung mal etwas überdenken! Vielleicht sind hier nicht soviele mit dem Sl mit 190 PS? Habe von dem Problem auch ncoh ncihts gehört, obwohl ich einige R129 Fahrer kenne, da ich ja selber einen hab.

Olli
 
Hallo SLRalf,

kein Thema. Mein Motor besitzt den Zündverteiler {BJ 10/86}, er basiert auf dem M 103.980. Optisch sollte Dein M 103.986 ähnlich aussehen:
http://mitglied.lycos.de/oschneider/M103980_32.jpg
Wie schon erwähnt ist dieses Fahrzeug BJ 10/86. Der Zündverteiler befindet sich unter dem „Plastikdeckel“ am Kopfende des Motors.
Gestern habe ich mir nun den Verteiler einmal aus Interesse angesehen.
Mir nicht ganz klar ist, was sich bei Deinem M 103.986 löst. Die Schutzhaube ist mit zwei Laschen fest geklippt, kann sich so nicht lösen. Der Verteilerfingers ist mit 3 Schrauben am Mitnehmer befestigt, welcher seinerseits mit einer Innensechskantschraube befestigt ist.

Bei meinem M 104.980 3.4 hingegen ist der Hochspannungs-Zündverteiler zwei Schrauben befestigt.

einen schönen 4. Advent wünscht

Otfried
http://mitglied.lycos.de/Khamsin_Tipo_120/21122003Kk.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Probleme mit dem Verteiler bei meinem 300 SL
Zurück
Oben