Probleme mit Lackaufblühungen DB SL W129

Diskutiere Probleme mit Lackaufblühungen DB SL W129 im S-Klasse, CL, SL & Maybach Forum im Bereich Mercedes-Benz; Probleme mit Lackaufblühungen Glasdach DB SL W 129 Im April 1996 habe ich einen SL W 129 erworben. Als eine absolute technische...

  1. PeterK

    PeterK Guest

    Probleme mit Lackaufblühungen
    Glasdach DB SL W 129


    Im April 1996 habe ich einen SL W 129 erworben.

    Als eine absolute technische Innovation ist mir mit dem Fahrzeug das neue Glasdach (Hardtop) mit einem Aufpreis von ca. DM 6.000,-- verkauft worden.

    Kaufpreis des Fahrzeuges also ca. DM 150.000,--

    Das Fahrzeug ist bisher (08.10.01) 45.000 Km genutzt worden und dieses ausschließlich in den Monaten März bis Oktober eines jeden Jahres. Die Restzeit hat das Fahrzeug in der Garage verbracht.

    Bei der Montage des Hardtopdaches (am 2. 10. 01) mußte ich feststellen, dass an den hinteren Seitenteilen (Aluteile) des Daches der Lack aufblüht und sich Blasen bilden.

    Das Fahrzeug wurde in die DB Vertragswerkstatt Lange in Neustadt/Holstein gebracht.
    Laut Aussage des Meisters und des Kundendienstbetreuers, lehnt der Hersteller, die Daimler-Benz AG jede Gewährleistung ab, da der PKW zu alt ist.

    Hier bleibt zu hinterfragen, weshalb die DB AG eine Durchrostungsgarantie von 30 Jahren verspricht, derartige Fehler aber kategorisch ausschließt.
    Mich ärgern keineswegs die Reparaturkosten von ca. DM 500,--. Unverständ- lich ist, dass ich 1996 ein absolut neues innovatives Produkt (Aussage des Ver- käufers) erwerbe, aber 5 Jahre später mit den Problemen allein gelassen werde. Gerade weil es sich um eine absolute Neuheit (Glasdach mit Alurahmen) handelte, hätte ich vom Hersteller erwartet Kulanz zu zeigen. Diegleichen Lackprobleme gibt es bei Alu-Teilen der T-Modelle.
    Als Fazit muss ich heute leider feststellen, dass eine Firma wie DB ein Fahrzeug mit einem Anschaffungswert von ca. DM 150.000,-- nach etwa 5 Jahren als zu alt
    einstuft, um Qualitätsmängel zu beheben.

    Dieser PKW ist der 10. DB-PKW, den ich bisher erworben habe.
    Auf Grund der Art und Weise, wie DB mit mir als Kunden verfährt, werde ich eine vorabgetätigte Bestellung eines DB SL 350 (neues Modell) zurücknehmen.

    Gleichzeitig kann ich allen Bestellern des neuen SL nur raten, sich ausdrücklich bestätigen zu lassen, dass auch die Lackprobleme mit Alu-Teilen, mit in die Langzeitgewährleistung fallen, zumal viele Alu-Teile (auch beim Glasdach) verbaut werden.


    Peter Kohnert
     
  2. #2 Katharina, 08.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Herr Kohnert,

    als Rat kann ich Ihnen nur geben, sich direkt an den Inhaber Ihrer VT zu wenden und den Meister sowie den Kundendienstmitarbeiter zu übergehen. Leider ist Personal in der heutigen Zeit im Umgang mit Kunden etwas "sorglos" Mir persönlich ist ein fall, wie Sie ihn schildern nicht bekannt, jedoch reagiert DCX bei Rostproblemen/Korrussionproblem an Fahrzeugen sehr kulant, so das es mir unverständlich ist, warum das in Ihrem Fall nicht auch so sein soll. Bei der geschilderten Laufleistung gehe ich von einem Garagenwagen mit Saisonkennzeichen aus.

    Sollten Sie mit dem Inhaber nicht zu einem befriedigenden Ergebnis kommen, würde ich mich direkt an den Kundensupport von DCX wenden.

    Als potentiellem Käufer eines R 230 sollte ihnen mehr Beachtung entgegengebracht werden.

    Als Tipp meinerseits sollte Sie vielleicht auf die ersten R 230 mit dem M 272 DE 35 ML verzichten und ein Modell mit dem M 113 vorziehen, wenn sie sich dennoch für ein Produkt von DaimlerChrysler entscheiden sollten. Vergleichbare fahrzeuge mit weniger Problem fallen mir nicht ein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Katharina Schneider
     
Thema:

Probleme mit Lackaufblühungen DB SL W129

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Lackaufblühungen DB SL W129 - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit dem Totwinkel-Assistent

    Probleme mit dem Totwinkel-Assistent: Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Totwinkelassistent bei einem X117: Im Cockpit wird angezeigt "Totwinkel-Assistent ohne Funktion". Nicht...
  2. Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo

    Heizungsprobleme Fußraum vorne 350 GD Turbo: Hallo liebe Freunde der alten G Klasse, fahre seit über 20 Jahren diese 350 GD Turbo. Den jetzigen seit 2009 ohne große Probleme. Vielleicht kann...
  3. Elektronik Probleme w205

    Elektronik Probleme w205: Hallo, wir haben eine C-Klasse von 11/17, die seit Auslieferung 8 mal in der Werkstatt war wegen Ausfällen der Sensorik, Ausfall der Lenkung auf...
  4. Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel

    Kaltstartprobleme W460 300 Turbodiesel: Hallo zusammen, wir haben einen W460 Baujahr 84 mit dem Problem, dass der Wagen wenn es kalt ist so gut wie nicht anspringt. Ich habe mit...
  5. Kaltstart Probleme

    Kaltstart Probleme: Guten, hoffe Ihr könnt helfen Fahre ein 164 er 320 CDI aus 2007 mit aktuell 278 tkm. zu meinem Problem: Ich starte meinen Motor morgens...