Probleme mit W210 (Motor Rundlauf)

Diskutiere Probleme mit W210 (Motor Rundlauf) im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Ich habe mit meinem W210 (230 er Benziner BJ 8/95) Probleme mit Motorenlauf. So bis 2000 Touren hackt der Motor etwas, wenn ich unter 2000 Touren...

  1. Batman

    Batman Guest

    Ich habe mit meinem W210 (230 er Benziner BJ 8/95) Probleme mit Motorenlauf. So bis 2000 Touren hackt der Motor etwas, wenn ich unter 2000 Touren "Vollgas" gebe gibt es ab und zu eine Fehlzündung, der Motor fängt an zu ruckeln. Über 2000 Touren läuft alles ok. Was kann das sein ? War heute in einer Mercedeswerkstatt, dort hat man es auf die Klima geschoben, aber selbst wenn ich diese ausschalte habe ich das gleiche Problem. Drosselklappensteuerung funktioniert einwandfrei. Kann es vielleicht an der Zündung/Zündkerzen oder so liegen ?
    Bin für jeden Tipp dankbar !
     
  2. #2 Horst II, 03.09.2001
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Batmann,

    wieviel km bist Du denn mit dem aktuellen Zündkerzensatz in Deinem Batmobil gefahren?

    Gruß
    Horst
     
  3. #3 Otfried, 03.09.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Batman,

    das diese Schwierigkeiten mit der Klimaanlage zusammenhängen ist absoluter Unsinn. Fehlzündungen zerstören den Katalysator, der Motor sollte längst auf das Notlaufprogramm schalten. Dein VT/NL sollte das eigentlich wissen.

    Bei dem von Dir geschilderten Motorverhalten stellen sich folgende Frage:
    Wurde die Kompression überprüft?
    Wurde die Gemischbildung überprüft?
    Wie sieht es mit der Lambdasonde aus?
    Ist das Ansaug/Auspuffsystem dicht?
    Wurde die automatische Einlaßnockenwellenverstellung an dem M 111.974 überprüft?
    Wie sehen die Abgase bei warmem Motor aus? Raucht der Motor "weiß" beim beschleunigen?
    Wie sieht das Kühlwasser und das Motoröl aus?

    Wichtig: Wie verhält sich der Motor im Leerlauf, läuft er rund, hört man Geräusche {klopfen, klappern}. Springt der warme Motor problemlos an?.

    Wenn Du Deine Schwierigkeiten bitte noch etwas genauer beschreiben könntest.
     
  4. #4 Brabus A1, 21.09.2001
    Brabus A1

    Brabus A1 Guest

    W210
    Mein Vater hatte auch so en Montagsauto (W210 , Bj. 96) da war fast alles kaputt: Kupplung ausgekugelt, Luftung lief nich, servoleckung kaputt, 1000de lampen, Fahrersitz, einspritzanlage, ......
    Verkauf die Kiste und hol die einen von der modellpflege, an dem war noch kaum was dran!!!!
     
  5. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Brabus :-)))

    welchen Typ und Ausführung?
     
  6. palo

    palo Crack

    Dabei seit:
    05.09.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W208 K Cabrio
    hallo brabus a1,
    was ist die modelpflege
     
  7. #7 Adrian Newey, 06.10.2001
    Adrian Newey

    Adrian Newey Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    280SE
    Modellpflege

    Hallo Palo,

    der W210 (E-Klasse) wurde 1999 überarbeitet (Schürzen; Blinker in den Aussenspiegeln; Multifunktionslenkrad; etc.).

    MfG
    Adrian
     
  8. palo

    palo Crack

    Dabei seit:
    05.09.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W208 K Cabrio
    hallo,
    danke für die auskunft,hatte mir vor 8 wochen einen c 240 gekauft .war nicht zufrieden mit dem auto und habe es zurückgegeben. jetzt habe ich dann einen E 240 als jahreswagen.der hatt bei bestimmten geschwindigkeiten ein leichtes drön und viebrationsgerausch.MB sagt das kommt von den reifen.das auto hat jetzt 6800 KM drauf.was kann ich jetzt tun ?muß mir die reifenfirma neue geben,oder sogar MB?vielleicht weiß hier jemand einen guten rat.MFG LOTHAR
     
  9. #9 Wilfried, 07.10.2001
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lothar,

    wenn ein Vibrationsgeräusch, dann müßte, wenn es von den Reifen käme, auch eine vibration verspürbar sein. Das Profil, die Abnutzungsart und der Zustand der Reifen können auch Geräusche verursachen.
    Bitte laß bei einem namhaften Reifen-Spezial-Betrieb prüfen {meine nicht „Pit-Stop" oder ähnliche}
     
  10. #10 Katharina, 07.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lothar,

    wie Wilfried schreibt, gibt es viele Gründe. Das bei einem Fahrzeug aus zweiter Hand eine Reifenfirma Kulanz gewährt kann man vergessen. Auch von DCX Seite sehe ich schwarz. Um welche Reifengröße/Fabrikat handelt es sich denn? Welches Fahrwerk ist eingebaut? Hat der Vorbesitzer Notbremsungen gehabt?
     
  11. #11 Katharina, 07.10.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Palo,

    die ersten Änderungen am W 210 gab es bereits 9/97, als die Motoren der Baureihen M 104 Und M 119 durch die der Baureihen M 112 und M 113 ersetzt wurden.
     
  12. palo

    palo Crack

    Dabei seit:
    05.09.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W208 K Cabrio
    hallo katharina hallo wilfried,
    ich habe einen jahreswagen w210 classic e240 mit jetzt 6800 km, bei NL DB Saarland gekauft.die reifen sind dunlop sp sport 200 205/65 r15 94v.wenn man am auto die hintere fenster aufmacht gibt es doch im wageninneren so ein bluber un viebrationsgerausch das so auf die ohren drückt.so ist das bei meinem auto ,nur ganz zart aber störend.es fängt so bei 60 kmh an.das gerausch ist auch im leerlauf da.das gerausch ist so ein auf und abschwellendes gerausch in den ohren.ich habe noch ein W123 ce und ein W124.passen die felgen auf den w210(nur zum ausprobieren).DB hatte nur winterreifen zum ausprobieren,und das war mir zu unsicher.MFG Lothar:confused:
     
  13. #13 Wilfried, 09.10.2001
    Wilfried

    Wilfried Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lothar,

    es könnte sich um eine Rundlaufabweichung {Blubbergeräusch – Höhenschlag – Abplattung} handeln. Unter "Leerlauf" meinst Du bestimmt nicht das stehende Fahrzeug sondern, wenn es ausgekuppelt rollt?
    Die alten Felgen können auf der W 210er wegen der anderen Bremsanlage nicht verwendet werden.
     
  14. #14 avantgarde, 10.01.2002
    avantgarde

    avantgarde Guest

    Fenster auf?

    Also das während der Fahrt diese Blubbergeräusche entstehen, wenn man das Fenster aufmacht, ist völlig normal. In dem Moment des Fensteröffnens möchte gerne mehr Luft in den Wagen ströhmen als austreten kann, daher dann diese Geräuschentwicklung. Wenn das Fenster dann komplett geöffnet ist, läßt das Geräusch zunehmend nach...

    Oder habe ich etwas falsch gelesen?

    Gruß

    Avantgarde
     
  15. Franky

    Franky Frischling

    Dabei seit:
    03.09.2002
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 t Kombi
    Interesse?

    hallo batman

    HAb dich im DB-Forum gesehen. Wird mich freuen wenn du Interesse an einer IG hättest.

    Infos:

    Mercedes-Freunde-saar

    MFG Frank
     
  16. nagel

    nagel Stammgast

    Dabei seit:
    10.06.2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    e 270 cdi
    hallo, das reifenproblem hatte/habe ich auch bei einem
    320 cdi. bis 40km/h immer klackende geräusche als ob
    nägel im reifen oder bremsscheiben schleifen.
    der reifenhändler hat sie jetz umgesetzt und festgestellt,
    das die total schief abgelaufen waren(sägezahn).
    nun etwas besser, aber keineswegs zufriedenstellend.
    angeblich spur verstellt bzw.defekte stossdämpfer.

    nagel

    Ps.reifen sind 235/45 zr 17 dunlop 9000
     
  17. #17 Otfried, 23.09.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Nagel,

    bei der von Dir abgegebnen Beschreibung gehe ich davon aus, das es nichts mit dem Motor zu tun hat, wie in dem Titel dieses Thread erwähnt.
    Ich habe heute Morgen genau dieselbe Reifengröße {235/45 ZR 17 ZR Dunlop SP Sport 9000 MO} auf meinen "E 32" montiert, um sie weiter einzufahren, und bin damit im Westerwald unterwegs gewesen. Die reifen laufen absolut ruhig und liegen auch bei Geschwindigkeiten > 250 km/h sehr lenkpräzise.

    Bei dem von Dir beschrieben Abriebsbild der Reifen gehe auch ich von einer falsch eingestellten Spur oder anderen defekten am Fahrwerk aus. Fährst Du ein original DCX Fahrwerk mit original DCX/AMG Felgen?

    Das klacken kann vielerlei Ursachen haben – schleifen Klebegewichte an den Bremssätteln? Denkbar wären des weitern Bremsvertiefungen an den Reifen nach einer Notbremsung, Rundlaufabweichungen der Reifen – Dunlop sind hier anfälliger als andere Marken, aber auch ein klemmender Bremskolben oder eine verzogene Bremsscheibe.
     
Thema:

Probleme mit W210 (Motor Rundlauf)

Die Seite wird geladen...

Probleme mit W210 (Motor Rundlauf) - Ähnliche Themen

  1. Parktronic Probleme beim w210 E320 CDI Bj. 2001

    Parktronic Probleme beim w210 E320 CDI Bj. 2001: Mahlzeit. Ich habe es über die Suchfunktion versucht aber nix passendes zu meinem Thema gefunden, daher habe ich hier einfach mal nen neues Thema...
  2. W210 E230 Startprobleme- Kaltstart- 2,3 und dann 4Zylinder?!

    W210 E230 Startprobleme- Kaltstart- 2,3 und dann 4Zylinder?!: Hallo, endlich darf ich meinen ersten Stern mein eigen nennen. Ein E230 aus 96 mit Automatik. 230000km Das Teil fährt tadellos nur wenn er kalt...
  3. W210 Startprobleme

    W210 Startprobleme: Hi bin ein neuer W210 e200 Baujahr 98 Fahrer und hab nun schon einige kleinigkeiten reparieren dürfen ;-( Wer kenn das Problem das...
  4. W210 Automatik ASR-Fehler und Probleme erster Gang

    W210 Automatik ASR-Fehler und Probleme erster Gang: W210 Automatik ASR-Fehler und Probleme ersterGang<o:p></o Hallo! Wenn ich anfahre ist es so als wenn irgendwie die Kupplung kaputt ist, also das...
  5. Mercedes W210 Automatik Probleme

    Mercedes W210 Automatik Probleme: Hallo, Ich habe seit ca 2 Jahren ein W210 Bj 12/00 mit 199tKM. Leider habe ich nun 3 mal die Erfahrung gemacht das dass Automatik Getriebe eine...